Was wir essen und warum - ein aufrüttelndes Buch über unseren Fleischkonsum und seine Folgen. Bestsellerautor Jonathan Safran Foer macht sich auf Spurensuche in unserer Ernährungsindustrie. Er berichtet über Tierfarmen,...
Bestellnummer: 5197137
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5197137
Was wir essen und warum - ein aufrüttelndes Buch über unseren Fleischkonsum und seine Folgen. Bestsellerautor Jonathan Safran Foer macht sich auf Spurensuche in unserer Ernährungsindustrie. Er berichtet über Tierfarmen,...
Statt 19.99 € 19
9.99 €
13.00 €
12.00 €
12.99 €
22.00 €
16.99 €
22.00 €
12.00 €
12.80 €
19.90 €
29.90 €
14.95 €
17.90 €
12.99 €
18.00 €
16.90 €
7.90 €
Wir sind das Klima! - Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können (Ungekürzte Lesung)
Jonathan Safran Foer
15.95 €
19.95 €
Statt 22.00 € 19
18.99 €
13.00 €
12.00 €
12.80 €
22.00 €
Wir sind das Klima! - Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können (Gekürzte Lesung)
Jonathan Safran Foer
13.95 €
USA Noir
William Kent Krueger, Dennis Lehane, Joyce Carol Oates, Asali Solomon, Luis Alberto Urrea, Don Winslow, Lee Child, Joseph Bruchac, Michael Connelly, Jeffery Deaver, Barbara Demarco-Barrett, Maggie Estep, Jonathan Safran Foer, J. Malcolm Garcia
Statt 15.00 € 19
9.99 €
10.99 €
Was wir essen und warum - ein aufrüttelndes Buch über unseren Fleischkonsum und seine Folgen. Bestsellerautor Jonathan Safran Foer macht sich auf Spurensuche in unserer Ernährungsindustrie. Er berichtet über Tierfarmen, Massentierhaltung und unsere Einstellung zu gutem Essen.
Wie viele junge Menschen schwankte Jonathan Safran Foer lange zwischen Fleischgenuss und Vegetarismus hin und her. Als er Vater wurde und er und seine Frau überlegten, wie sie ihr Kind ernähren würden, bekamen seine Fragen eine neue Dringlichkeit: Warum essen wir Tiere? Würden wir sie auch essen, wenn wir wüssten, wo sie herkommen?
Foer stürzt sich mit Leib und Seele in sein Thema. Er recherchiert auf eigene Faust, bricht nachts in Tierfarmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den Menschen bedeutet. Auch Foer kennt die trostspendende Kraft einer fleischhaltigen Lieblingsmahlzeit, die seit Generationen in einer Familie gekocht wird.
In einer brillanten Synthese aus Philosophie, Literatur, Wissenschaft und eigenen Undercover-Reportagen bricht Foer in "Tiere essen" eine Lanze für eine bewusste Wahl. Er hinterfragt die Geschichten, die wir uns selbst erzählen, um unser Essverhalten zu rechtfertigen, und die dazu beitragen, dass wir der Wirklichkeit der Massentierhaltung und deren Konsequenzen nicht ins Auge sehen.
"Tiere essen" besticht durch eine elegante Sprache, überraschende Denkfiguren und viel Humor. Foer zeigt ein großes Herz für menschliche Schwächen, lässt sich aber in seinem leidenschaftlichen Plädoyer für die Möglichkeiten ethischen Handelns nicht bremsen. Eine unverzichtbare Lektüre für jeden Menschen, der über sich und die Welt - und seinen Platz in ihr - nachdenkt.
Mit einem eigens für die deutsche Ausgabe geschriebenen Vorwort von Jonathan Safran Foer.
- Monatelang in der New York Times-Bestsellerliste
- Platz 1 der italienischen Bestsellerliste
- Erscheint in 16 Ländern
- Autor: Jonathan Safran Foer
- 2010, 11. Aufl., 399 Seiten, Maße: 14,4 x 22 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Isabel Bogdan, Ingo Herzke, Brigitte Jakobeit
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- ISBN-10: 3462040448
- ISBN-13: 9783462040449
- Erscheinungsdatum: 17.08.2010

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Tiere Essen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
61 von 89 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rabenvogel, 29.09.2010
Jonathan Safran Foer ist KEIN Gelegenheitsvegetarierer! Er hat mit diesem Buch gezeigt, warum es erstrebenswert ist, Vegetarier zu sein! - Er hat aber auch dazu beigetragen, innerhalb seines Umkreises Allesessern zu zeigen, wo die Messlatte für die Fleischkultur hängen sollte! - Er hat maßgeblich Probleme aufgedeckt, die in der gesamten Welt viel zu wenig disktiert werden! Beim Lesen könnte man zwar manchmal einen Eimer neben sich gebrauchen, aber wer wissen will, was sonst unter den Teppich gekehrt wird, wird es so wie ich ohne Eimer schaffen!
-
5 Sterne
54 von 84 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Beatrice, 30.09.2010
Ein hervorragendes Buch, auch wenn ich es bisher nur auf Englisch gelesen habe.
Wenn ich nicht vorher schon auf Fleisch verzichtet hätte, schon nach der Hälfte dieses Buches hätte ich es getan. -
4 Sterne
51 von 80 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Saskia K., 11.11.2010
Ich kann es jedem nur empfehlen. Es wird dort aufgezeigt was Massentierhaltung wirklich bedeutet: ethisch und gesundheitlich. Es wird nicht gesagt dass man fleischlos leben muss. Aber Sinn des Buches ist es, sich mehr Gedanken darüber zu machen, das Leben lebensfroher auch für Tiere zu gestalten und das naturfremde Leben in Massenhaltung auf engstem Raum sich vor Augen zu führen und die Ursachen zu hinterfragen und damit seinen Teil zum beheben derer beizutragen. Die Massentierhaltung ist Schuld am Welthunger!
-
5 Sterne
41 von 65 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Radharani D., 01.10.2010
Gerade wenn wir uns um die armen Menschen in dieser Welt kümmern, ist es unabdingbar Fleischlos zu leben. Wenn die hälfte der Fleischesser auf Leichenteile auf ihren Tellern verzichten würde müssten keine Menschen mehr auf der Welt hungern.
-
5 Sterne
47 von 80 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Angela, 29.10.2010
Dieses Buch ist weder schwachsinnig noch langweilig, man mudd den Ernst bzw. Sinn verstehen. Es zeigt eine Seite der Massentierhaltung und deren Auswirkungen für unsere Erde, denen wir uns alle bewusst sein sollten. Statt Glühbirnen abzuschaffen, sollten wir uns lieber mehr um die Lebensmittel, die in unseren Supermärkten stehen, Gedanken machen und das Wort ETHIK begreifen lernen. Nicht alles, was uns bunte Werbung erzählt, ist auch gut für uns und unsere Kinder.
Es würde keine armen hungernden Menschen weltweit geben, wenn man ihnen das, was sie zum Leben haben, nicht für die Massentierhaltung wegnehmen würde.
Wenn man wirklich Interesse an diesem Thema hat, ist es ein super Buch.
Die Welt kann man nur zusammen halten, wenn man den Bezug dieses Buches auf unsere Welt versteht, dann würde man es auch nicht langweilig finden!
14.00 €
13.00 €
Statt 19.99 € 19
9.99 €
12.00 €
12.99 €
22.00 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
16.99 €
22.00 €
12.00 €
10.00 €
12.80 €
9.99 €
19.90 €
29.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 11Schreiben Sie einen Kommentar zu "Tiere Essen".
Kommentar verfassen