Tradition und Transfer in spätgermanischer Zeit
Die Arbeit widmet sich verschiedenen Aspekten des Kulturaustauschs am Übergang von der Völkerwanderungszeit zum frühen Mittelalter.
Um sich dem Phänomen des Kulturaustauschs zwischen den drei Fundgebieten Süddeutschland, England und Skandinavien zu...
Bestellnummer: 29274342
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 29274342
Die Arbeit widmet sich verschiedenen Aspekten des Kulturaustauschs am Übergang von der Völkerwanderungszeit zum frühen Mittelalter.
Um sich dem Phänomen des Kulturaustauschs zwischen den drei Fundgebieten Süddeutschland, England und Skandinavien zu...
Tradition und Transfer in spätgermanischer Zeit / Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände Bd.76
Solveig Möllenberg
159.95 €
179.95 €
199.95 €
Handbuch der deutschen Geschichte: Bd.1 Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters
Alfred Haverkamp, Friedrich Prinz
45.00 €
32.90 €
154.95 €
19.90 €
79.95 €
44.00 €
199.95 €
32.00 €
24.90 €
Die Arbeit widmet sich verschiedenen Aspekten des Kulturaustauschs am Übergang von der Völkerwanderungszeit zum frühen Mittelalter.
Um sich dem Phänomen des Kulturaustauschs zwischen den drei Fundgebieten Süddeutschland, England und Skandinavien zu nähern, werden zunächst die Kulturbegriffe verschiedener Disziplinen wie der frühgeschichtlichen Archäologie und der Ethnologie untersucht sowie die soziologische Raumtheorie vorgestellt, die davon ausgeht, dass der Mensch als soziales Wesen sich seine Räume, in denen er agiert, immer wieder neu konstruiert. In diesem Zusammenhang werden auch verschiedene Aspekte der Forschungsgeschichte diskutiert, wie z. B. der Fragenkomplex um den sogenannten nordischen Einfluss auf dem Kontinent oder die ethnische Interpretation. Es wird versucht, der Forderung nach sozialer statt ethnischer Interpretation zu entsprechen sowie einen gemeinsamen Symbolraum zu postulieren, wo bis in heutige Tage vom nordischen Einfluss die Rede war.
Imletzten Kapitel, das sich der Kommunikation widmet, geht es um die Frage, wie sich Kulturaustausch, über die Vorstellung von wandernden Volksgruppen hinausgehend, konkret gestaltet.Die in der Arbeit aufgestellte These eines einheitlichen Symbolraumes bedient sich einer Idee aus der Kulturphilosophie, die dazu herangezogen werden soll, den bis heute gültigen archäologischen Kulturbegriff, der sich fast ausschließlich aus der Ethnologie herleitet, zu erweitern - eine Forderung, die darin eine Rechtfertigung findet, dass der Mensch ein soziales Kulturwesen ist, das sowohl seine Umwelt aktiv gestaltet als auch selbst durch die Umweltverhältnisse geprägt wird.
Solveig Möllenberg, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Esslingen am Neckar.
- Autor: Solveig Möllenberg
- 2011, IX, 265 Seiten, 48 Abbildungen, Maße: 17,5 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: De Gruyter
- ISBN-10: 3110255790
- ISBN-13: 9783110255799
- Erscheinungsdatum: 16.09.2011
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Tradition und Transfer in spätgermanischer Zeit".
Kommentar verfassen
179.95 €
199.95 €
Handbuch der deutschen Geschichte: Bd.1 Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters
Alfred Haverkamp, Friedrich Prinz
45.00 €
32.90 €
154.95 €
19.90 €
7.49 €
7.49 €
79.95 €
44.00 €
199.95 €
32.00 €
24.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Tradition und Transfer in spätgermanischer Zeit".
Kommentar verfassen