Tschernobyl - damals und heute
Der Super-GAU im Fokus wissenschaftlichen Interesses
Tschernobyl. Ursache weltweiter Gesundheits- und Umweltbelastungen, Negativbeispiel der Kernenergie-Nutzung und Reiseziel eines "Dark Tourism". Das Reaktorunglück, das sich am 26. April 1986 ereignete, ist auch heute noch in den Köpfen präsent. Seit 30...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Kartoniert)
29.99 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Tschernobyl - damals und heute “
Klappentext zu „Tschernobyl - damals und heute “
Tschernobyl. Ursache weltweiter Gesundheits- und Umweltbelastungen, Negativbeispiel der Kernenergie-Nutzung und Reiseziel eines "Dark Tourism". Das Reaktorunglück, das sich am 26. April 1986 ereignete, ist auch heute noch in den Köpfen präsent. Seit 30 Jahren liefert der Super-GAU unterschiedlichsten Fachrichtungen Ansatzpunkte für ihre Forschung. Er ist Untersuchungsobjekt für die Ursachen eines radioaktiven Unfalls wie auch die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen.Dieses Buch spiegelt eine Chronologie der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Nuklearkatastrophe wider. Beiträge aus politikwissenschaftlicher, (linguistischer), medialer und touristischer Perspektive beleuchten den Umgang mit demReaktorunglück - damals und heute.Aus dem Inhalt:- Konstruktionsmängel des Kernreaktors- Die Verharmlosung der Katastrophe von Seiten der Regierung der Sowjetunion- mediale Aufarbeitung des Unglücks- Die Anti-Atomkraft-Interessenvertretung- Katastrophentourismus
Bibliographische Angaben
- Autoren: Seda Demir , Nadja Usova , Jana Wagner
- 2016, 5. Aufl., 132 Seiten, Maße: 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Science Factory
- ISBN-10: 3956879198
- ISBN-13: 9783956879197
Kommentar zu "Tschernobyl - damals und heute"
0 Gebrauchte Artikel zu „Tschernobyl - damals und heute“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Tschernobyl - damals und heute".
Kommentar verfassen