Bestellnummer: 2535052
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
17.80 €
129.95 €
128.00 €
78.00 €
28.00 €
18.00 €
Die Hauptwerke. Phänomenologie des Geistes. Wissenschaft der Logik I. Wissenschaft der Logik II.Grundlinien der Philosop
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
58.00 €
26.00 €
29.00 €
69.00 €
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar
Pirmin Stekeler, Georg Wilhelm Friedrich Hegel
128.00 €
15.90 €
98.00 €
5.80 €
99.95 €
Leiderfahrung als methaphysisch-moralische Welterfahrung in Schopenhauers Philosophie
Walter Merz
12.80 €
2.02 €
1.99 €
0.99 €
1.99 €
0.99 €
0.99 €
4.99 €
50 Clásicos que debes leer antes de morir
Dante Alighieri, Arthur Conan Doyle, Alexandre Dumas, José De Espronceda, Gustave Flaubert, Sigmund Freud, Benito Pérez Galdós, Kahlil Gibran, Johann Wolfgang Goethe, Johann Wolfgang von Goethe, Victor Hugo, Aristóteles, Thomas Hardy, Nathaniel Hawthorne, Vicente Blasco Ibáñez, Washington Irving, James Joyce, Mariano José De Larra, Jack London, Federico García Lorca, H. P. Lovecraft, Antonio Machado, Jane Austen, Gustav Meyrink, John Stuart Mill, Amado Nervo, Friedrich Nietzsche, Solomon Northup, Alexander Sergeyevich Pushkin, Francisco De Quevedo, Walter Scott, William Shakespeare, Robert Louis Stevenson, Charles Baudelaire, Harriet Beecher Stowe, Jonathan Swift, Mark Twain, Miguel De Unamuno, Ramón María Del Valle-Inclán, Julio Verne, Virginia Woolf, Knowledge House, Giovanni Boccaccio, Anne Brontë, C. Collodi, James Fenimore Cooper, Fedor Mikhaïlovitch Dostoïevski
0.99 €
Die Nützlichkeit der Religion / Reclams Universal-Bibliothek - [Was bedeutet das alles?]
John Stuart Mill
Statt 6.00 € 19
5.49 €
5.49 €
3.99 €
John Stuart Mill (20.5.1806 Pentonville - 8.5.1873 Avignon), britischer Philosoph und Ökonom, ist einer der bedeutendsten liberalen Denker und Utilitaristen des 19. Jahrhunderts. Sein Vater James Mill, Historiker, Philosoph und Anhänger des Utilitarismus, lässt seinem hochbegabten Sohn John Stuart eine ausgezeichnete humanistische Ausbildung zukommen. John Stuart Mill liest mit 12 bereits antike Texte im Original und verfasst erste eigene Abhandlungen. Mit 14 Jahren studiert er in Montpellier und beginnt mit 17 seine Arbeit bei der Ostindischen Handelsgesellschaft. Sein breites Wissen setzt er auf den Gebieten der Sozialökonomie, Ethik und Philosophie ein.Mill verteidigt 1861 in »Utilitarism« (dt. »Der Utilitarismus«) die utilitaristische Theorie, nach der eine Handlung dann moralisch ist, wenn sie den Gesamtnutzen (Glück) der Gesellschaft steigert. Eine Anleitung, wie der Utilitarismus ökonomisch eingesetzt werden kann, veröffentlicht Mill bereits 1848 mit seinem Hauptwerk »Principles of Political Economy« (dt. »Prinzipien der politischen Ökonomie«): Die eigentliche Aufgabe der Ökonomie läge darin, die gesellschaftlichen Gegebenheiten zur Entfaltung und Freiheit jedes Individuums zu schaffen - Gedanken, die er in seiner Abhandlung »On Liberty« (dt. »Über die Freiheit«) konsequent weiter verfolgt. Gemeinsam mit seiner Frau Harriet Taylor setzt er sich mit »The Subjection of Women« (dt. »Die Unterwerfung der Frau«) für die Gleichberechtigung von Frauen ein. Seinen positivistischen Denkstil formuliert Mill in »Principles of Logic« (dt. »Prinzipien der Logik«) aus: Nur der Induktionsschluss (der logische Schluss vom Speziellen auf das Allgemeine) wäre die einzig richtige methodische Vorgehensweise der Philosophie.
- Autor: John Stuart Mill
- 1986, Nachdr., 189 Seiten, Maße: 9,5 x 14,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Herausgegeben: Manfred Schlenke
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- ISBN-10: 3150034914
- ISBN-13: 9783150034910
DIE ZEIT, 07.12.2020
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Über die Freiheit".
Kommentar verfassen
17.80 €
129.95 €
128.00 €
78.00 €
28.00 €
18.00 €
Die Hauptwerke. Phänomenologie des Geistes. Wissenschaft der Logik I. Wissenschaft der Logik II.Grundlinien der Philosop
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
58.00 €
26.00 €
29.00 €
69.00 €
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar
Pirmin Stekeler, Georg Wilhelm Friedrich Hegel
128.00 €
15.90 €
98.00 €
5.80 €
99.95 €
Leiderfahrung als methaphysisch-moralische Welterfahrung in Schopenhauers Philosophie
Walter Merz
12.80 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Über die Freiheit".
Kommentar verfassen