Bestellnummer: 106450047
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 106450047
17.99 €
19.90 €
Werke / Opera: Bd.50 De mendacio / Über die Lüge; Contra mendacium / Gegen die Lüge; Contra Priscillianistas / Gegen die Priszillianisten
Aurelius Augustinus
54.00 €
19.95 €
Expositio super Elementationem theologicam Procli. Kritische lateinische Edition / Expositio super Elementationem theologicam Procli. Kritische lateinische Edition
Berthold von Moosburg
86.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.1 Religionsgespräche mit einem Juden und einem Heiden
Gilbert Crispin
40.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.41 Wie entstehen Tugenden und Laster?
Radulfus Ardens
48.00 €
38.00 €
34.90 €
7.80 €
7.00 €
4.80 €
38.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): .44 Über das Gewissen und den praktischen Intellekt
Albertus Magnus
60.00 €
Buch über die Ursachen und den Hervorgang von allem aus der ersten Ursache
Albertus Magnus, Albertus Magnus
28.90 €
Bewährte und approbierte sympathetische und natürliche ägyptische Geheimnisse für Menschen und Vieh, Städter und Landleu
Albertus Magnus
19.95 €
16.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.40 De imagine. Das Bild Gottes im Menschen
Albertus Magnus
38.00 €
40.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): 35 Liber de principiis motus processivi. Über die Prinzipien der fortschreitenden Bewegung
Albertus Magnus
42.00 €
17.99 €
Albertus Magnus wird um 1200 in Lauingen an der Donau geboren und beginnt sein Studium in Padua, wo er auch 1223 dem Dominikanerorden beitritt. Seine exemplarische Gelehrsamkeit trägt ihm schon zu Lebzeiten den Titel "doctor universalis" ein. Studien zur Theologie, Philosophie und Naturwissenschaft führen ihn über verschiedene europäische Universitäten nach Köln, wo Thomas von Aquin sein Schüler wird. 1260 wird Albertus zum Bischof von Regensburg ernannt, tritt aber schon zwei Jahre später von dieser Position zurück, um sich im Dominikanerkloster zu Köln wieder seinen Studien zu widmen.
Zwischen 1254 und 1270 entstehen die Kommentare und Paraphrasen zu Aristoteles, das Buch über die fünf Allgemeinbegriffe und die Metaphysica, die bahnbrechend für die Entwicklung der aristotelischen Philosophie des Mittelalters sind. Albertus Magnus benutzt diese Darstellungen dabei sowohl zur Begründung des kirchlichen Dogmas wie auch zur Verteidigung des Rechts des Philosophen, die göttlichen Mysterien zu erforschen. Als erster in Westeuropa vermittelt er dem christlichen Mittelalter den Stand der arabischen und jüdischen Wissenschaften. In der Summa theologiae (entstanden nach 1270) räumt Albertus - wie schon in der Frühschrift De Homine - der Frage nach der Stellung des Menschen zu den Hauptsünden und der Möglichkeit, schuldig zu werden, breiten Raum ein. Auf Grund seines Ruhmes als Universalgelehrter ist seine Vermittlung in politisch-kirchlichen Rechtstreitigkeiten gefragt. Die Anerkennung des deutschen Königs Rudolf von Habsburg durch den Papst ist auf das Wirken Albertus zurückzuführen. In hohem Alter stirbt "Albert der Große" 1280 in Köln.
- Autor: Albertus Magnus
- 2018, XXXII, 244 Seiten, Maße: 12,3 x 19 cm, Kartoniert (TB), Latein/Deutsch
- Herausgegeben:Santos Noya, Manuel; Petersen, Uwe;Übersetzung:Santos Noya, Manuel; Petersen, Uwe
- Übersetzer: Manuel Santos Noya, Uwe Petersen
- Verlag: Meiner
- ISBN-10: 3787335811
- ISBN-13: 9783787335817
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Über Logik und Universalienlehre".
Kommentar verfassen
19.90 €
Werke / Opera: Bd.50 De mendacio / Über die Lüge; Contra mendacium / Gegen die Lüge; Contra Priscillianistas / Gegen die Priszillianisten
Aurelius Augustinus
54.00 €
19.95 €
Expositio super Elementationem theologicam Procli. Kritische lateinische Edition / Expositio super Elementationem theologicam Procli. Kritische lateinische Edition
Berthold von Moosburg
86.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.1 Religionsgespräche mit einem Juden und einem Heiden
Gilbert Crispin
40.00 €
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA): Bd.41 Wie entstehen Tugenden und Laster?
Radulfus Ardens
48.00 €
38.00 €
34.90 €
7.80 €
7.00 €
4.80 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Über Logik und Universalienlehre".
Kommentar verfassen