Unternehmen zwischen Staat und Gesellschaft.
Bestellnummer: 106148338
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 106148338
69.00 €
Medienordnung und Wettbewerbsrecht im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung
Stephanie Jungheim
159.00 €
109.00 €
59.00 €
Einführung in die Praxis des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens
Rolf R. Vondung, Ute Vondung
46.00 €
Übungen zum Verwaltungsrecht und zur Bescheidtechnik
Hans Büchner, Gernot Joerger, Martin Trockels, Ute Vondung
28.80 €
46.00 €
78.00 €
54.95 €
34.00 €
59.00 €
19.00 €
24.00 €
38.00 €
64.00 €
Öffentlich-rechtliche Unternehmen der Gemeinden
Heinz Bolsenkötter, Horst Dau, Eckhard Zuschlag
189.99 €
39.00 €
1 Einführung: Problemaufriss - Der bisherige Forschungsstand - Die Zielsetzung und Vorgehensweise - Prämissen - Begrifflichkeiten und Klarstellungen - Die wirtschaftspolitische Einordnung
2 Formale Kriterien für die Einordnung eines Unternehmens in die staatliche oder gesellschaftliche Sphäre: Die Zweiteilung des Rechts als Grundlage der formalen Abgrenzung - Die Rechtsform als Abgrenzungskriterium - Die Handlungsform als Abgrenzungskriterium
3 Materielle Kriterien für die Einordnung eines Unternehmens in die staatliche oder gesellschaftliche Sphäre: Das Eigentum als Abgrenzungskriterium - Die staatliche Aufgabe als Abgrenzungskriterium
4 Spezifisch verfassungsrechtliche Kriterien für die Einordnung eines Unternehmens in die staatliche oder gesellschaftliche Sphäre: Die Grundrechte als Abgrenzungskriterium - Das Demokratieprinzip und die demokratische Legitimation als Abgrenzungskriterium2. Teil: Die Anwendung des Kriteriums der demokratischen Legitimation auf die Beispielsunternehmen »DB AG« und »RZD OAGRF« zur Einordnung in die staatliche bzw. gesellschaftliche Sphäre
5 Die Eisenbahnen als Beispielsunternehmen: Kurzer geschichtlicher Überblick - Die Anwendung geläufiger Abgrenzungskriterien auf die DB AG und die RZD
6 Die Anwendung des Kriteriums der demokratischen Legitimation auf die Eisenbahnunternehmen: Der völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Rahmen für die Einflussnahme des Staates auf »seine« Eisenbahnen nach Maßgabe des Demokratieprinzips - Die externen Regulierungsmittel als staatliche Einflussnahme auf die Eisenbahnunternehmen - Die gesellschaftsrechtlichen Sonderregeln für den Staat als Mittel staatlicher Einflussnahme - Die staatliche Einflussnahme im Rahmen des geltenden Gesellschaftsrechts - Zusammenfassung und Ergebnis der Anwendung des Kriteriums der demokratischen
7 Ausblick und SchlussbemerkungenLiteratur- und Stichwortverzeichnis
- Autor: Theresa Lauterbach
- 2018, 1. Auflage, 482 Seiten, Maße: 15,9 x 23,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Duncker & Humblot
- ISBN-10: 3428154134
- ISBN-13: 9783428154135
- Erscheinungsdatum: 25.09.2018
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Unternehmen zwischen Staat und Gesellschaft.".
Kommentar verfassen
69.00 €
Medienordnung und Wettbewerbsrecht im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung
Stephanie Jungheim
159.00 €
109.00 €
59.00 €
Einführung in die Praxis des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens
Rolf R. Vondung, Ute Vondung
46.00 €
Übungen zum Verwaltungsrecht und zur Bescheidtechnik
Hans Büchner, Gernot Joerger, Martin Trockels, Ute Vondung
28.80 €
46.00 €
78.00 €
54.95 €
34.00 €
59.00 €
19.00 €
24.00 €
38.00 €
64.00 €
Öffentlich-rechtliche Unternehmen der Gemeinden
Heinz Bolsenkötter, Horst Dau, Eckhard Zuschlag
189.99 €
39.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Unternehmen zwischen Staat und Gesellschaft.".
Kommentar verfassen