Bestellnummer: 49988873
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 49988873
15.00 €
7.95 €
14.00 €
7.95 €
14.95 €
6.99 €
15.00 €
75.00 €
14.90 €
Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover
Miranda Krestovnikoff
19.95 €
7.95 €
49.00 €
15.00 €
12.95 €
7.99 €
7.99 €
Statt 14.95 €
2.99 €
22.99 €
Statt 9.99 €
4.99 €
11.95 €
11.95 €
15.00 €
6.99 €
19.90 €
18.00 €
Ich kann lesen!: Die schönsten Geschichten zum Selberlesen
Michael Ende, Otfried Preußler, Max Kruse
8.99 €
15.00 €
Der Klassiker von Max Kruse zum Vor- und Selberlesen - Kinder lieben das Urmel!
"Hilfe! Hilfe, Professor!" Das ewig neugierige Urmel katapultiert sich versehentlich mit dem Zeitgleiter in die Vergangenheit. Zum Glück sind Tim, Wawa und Ping dabei. Der Professor versucht, sie in die Gegenwart zurückzuholen, wobei Wutz von einer Ohnmacht in die andere fällt. Die Reise ist ja alles andere als harmlos! Vom Ufer der Ursuppe geht es über die Entwicklung des ersten Lebens, die Dinosaurier und Steinzeithöhlen in die erste Siedlung der Menschen. Hoffentlich gelingt die Rückkehr nach Titiwu!
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er die Firma seiner Mutter, die er wieder aufgebaut hatte, an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon erste Kinderbücher verfasste. Er starb am 4. September 2015. Am bekanntesten und beliebtesten sind seine Werke rund um "das Urmel". Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Gesamtauflage liegt bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Jakobs, Günther
Günther Jakobs, Jahrgang 1978, studierte Illustration/ Design und Philosophie in Münster, wo er heute noch mit seiner Familie lebt. Er arbeitet erfolgreich als Illustrator und Autor, davon über zehn Jahre in der Gemeinschaft "Ateliers Hafenstraße". Bei Thienemann sind schon zahlreiche von ihm illustrierte Bilderbücher erschienen.
Mehr unter www.guentherjakobs.de
- Autor: Max Kruse
- Altersempfehlung: 8 - 99 Jahre
- 2013, 4. Aufl., 176 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 15,4 x 21,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Illustration:Jakobs, Günther
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- ISBN-10: 3522183533
- ISBN-13: 9783522183536
- Erscheinungsdatum: 15.07.2013

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Urmel saust durch die Zeit".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Fernweh_nach_Zamonien, 19.05.2022
Das Urmel auf der Suche nach seinen Vorfahren. Eine witzige und schräge Zeitreise: spannend und informativ.
Inhalt:
Nicht zu ersten Mal fühlt sich das Urmel - als letztes seiner Art - allein und verloren.
Dank der neuen Erfindung des Professors könnte sich hieran jedoch etwas ändern.
Habakuk Tibatong hat eine Zeitmaschine gebaut und durch ein übereifriges Versehen finden sich Urmel, Waran Wawa, Pinguin Ping und Tim Tintenklecks plötzlich in der Vergangenheit wieder:
Ursuppe, Dinosaurier, die ersten Menschen ...
Ob es ihnen gelingt, wieder in ihre Zeit zurückzukehren?
Farbig illustriert von Günther Jakobs.
Altersempfehlung:
etwa ab 9 Jahre
Illustrationen:
Die schlichten und gleichsam ausdrucksstarken schwarz-weiß Illustrationen von Erich Hölle kenne ich mich noch aus meiner Kindheit.
Günther Jakobs tritt in große Fußstapfen und meistert dies großartig.
Bereits aus den Urmel-Bilderbüchern kennen und lieben wir seinen fröhlich-lebendigen Zeichenstil. Insbesondere seine Gestaltung des frechen Urmels ist rundum gelungen.
Jedes Kapitel wird durch eine kleinere Illustrationen eingeleitet und durch viele farbenfrohen Zeichnungen ergänzt.
Innerhalb der Bilder gibt es viel zu entdecken und Urmel erobert durch seine kindlich-naive Art große und kleine Herzen im Sturm.
Die Illustrationen spiegeln durch verschiedene Farbgebung die Stimmung der Geschichte hervorragend wider.
Mein Eindruck:
"Lesen ist wundervoll!", rief Tim. "Wer nicht liest, lernt auch nichts. Und ich will alles, alles wissen." (Tim Tintenklecks, vgl. S. 9)
Mit viel Humor und Liebe wird das rasante Zeitreise-Abenteuer erzählt.
Wie auch bei den ersten Abenteuern geben die Kapitelüberschriften einen kleinen Vorgeschmack auf künftige Ereignisse:
"Erstes Kapitel - Wie das Urmel traurig ist und warum".
Das Urmel ist alleine seiner Herkunft wegen (Urzeittier und letztes lebendes Exemplar seiner Spezies) natürlich etwas ganz besonderes.
Durch seine fröhlich-freche Art und sein knuffiges Aussehen, kann man nicht anders: man muss es einfach liebhaben. Kein Wunder, dass es in Hausschwein Wutz sofort Mutterinstinkte weckt.
Mit seiner vorlauten Art und unbändigen Abenteuerlust (hin und wieder auch mit einem Dickkopf, wie er im Buche steht) kann man ihm einfach nicht lange böse sein.
Schließlich erinnert es an die eigene Kindheit oder den eigenen Nachwuchs ;-)
Der Professor forscht schon lange und vermutet, dass Urmels Artgenossen ein Bindeglied zwischen den Dinosauriern und den Säugetieren darstellen. Aber auch er sieht das verspielte und neugierige Kerlchen keinesfalls als Versuchsobjekt.
Wie passend, dass ausgerechnet seine neueste Erfindung Urmel nun endlich die Möglichkeit schenkt, seinesgleichen kennenzulernen.
Über den Fortgang der verrückten Zeitreise möchte ich gar nicht zu viel verraten.
Das Abenteuer besticht durch seine liebenswerten und vielfältigen Charaktere:
Sprechende Tiere für sich allein gesehen sind schon spannend, aber wenn sie dann auch noch einen lustigen Sprachfehler haben, sorgt dies zusätzlich für Unterhaltung (und Erheiterung beim Vorlesen).
Aber es finden auch tiefsinnige Passagen einen Platz in der Geschichte - ohne ihr die Leichtigkeit zu nehmen -, die zum Nachdenken bringen:
"Wir brauchen die Vielfalt der Pflanzen und Tiere. Sollten die Menschen das nicht endlich verstehen, werden wir von der Erde verschwinden." (Professor Habakuk Tibatong, vgl. S. 45)
Nicht nur durch das Abenteuer selbst, lernen kleine Leser:innen viel über Evolution.
Ein Vortrag zum Schluss von Professor Habakuk Tibatong über Respekt und Rücksichtnahme auf Tier und Natur rundet das Sachwissen ab.
Informatives und gleichzeitig unterhaltsames Lesevergnügen, aber eher für größere Leser:innen geeignet.
Fazit:
Das fantastische Abenteuer mit seinen vielfältigen, liebenswerten Charakteren besticht durch Wortwitz, Spannung und eine Fülle an Informationen zur Entwicklung des Lebens auf der Erde.
Zahlreiche, wunderschöne Illustrationen ergänzen das Gelesene.
...
Rezensiertes Buch: „Urmel saust durch die Zeit" aus dem Jahr 2013
12.00 €
7.00 €
7.95 €
12.99 €
13.00 €
8.95 €
7.00 €
12.00 €
7.95 €
13.00 €
13.00 €
13.00 €
13.00 €
- Klassiker - Max Kruse
- Klassiker - Max Kruse - Bücher von Urmels Vater
- Beliebte Themen - Tierbücher für Kinder und Jugendliche
- Weltbild-Bestseller - Kinder- & Jugendbücher
- Bücher - Kundenlieblinge: Buchempfehlungen unserer Weltbild-Kunden
- Bücher - Kundenlieblinge: Buchempfehlungen unserer Weltbild-Kunden
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Urmel saust durch die Zeit".
Kommentar verfassen