Veränderungen der Kindheitsbilder in den Medien
anhand ausgewählter Beispiele von Zeichentrickfilmen. Eine Bildanalyse
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Veränderungen der Kindheitsbilder in den Medien “
Klappentext zu „Veränderungen der Kindheitsbilder in den Medien “
In den wissenschaftlichen Diskursen der Kindheitsforschung hat sich heute ein modernes, sich den gesellschaftlichen Verhältnissen angepasstes Kindheitsbild, das sich durch die Modernisierungsthesen, wie "Verhäuslichung, Verinselung, Mediatisierung, Eigenständigkeit oder Terminkindheit" definieren lässt und das traditionell naturalistische Kindheitsbild aufgelöst hat, etabliert. Dieser veränderte Blick auf die Kindheit ist auch die Grundlage dieser Arbeit, mit der der Prozess des Wandels untersucht und aus verschiedenen Perspektiven beschrieben wird. Von den oben erwähnten Beschreibungen zu den modernen Kindheitsbildern ist vor allem die Mediatisierung im Mittelpunkt der Hinterfragung, mit der man auch die anderen Aspekte verbindet.Autoren-Porträt von Merve Keser
Keser, MerveMerve Keser, MA Erziehungswissenschaftlerin: Studium der Erziehungs- u. Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck.
Produktdetails
2018, 124 Seiten, Maße: 22 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: AV Akademikerverlag, ISBN-10: 6202218223, ISBN-13: 9786202218221
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Veränderungen der Kindheitsbilder in den Medien “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Veränderungen der Kindheitsbilder in den Medien“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Veränderungen der Kindheitsbilder in den Medien"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Veränderungen der Kindheitsbilder in den Medien".
Kommentar verfassen