Verzaubertes Hören
Die Praktische Theologie bildet die neuzeitlichen Konstitutionsbedingungen des Christentums in sich ab. Ihre Handlungsfelder werden zunehmend in einer kultur- und religionshermeneutischen Perspektive wahrgenommen. Die Reihe Praktische Theologie im...
Bestellnummer: 19074498
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 19074498
Die Praktische Theologie bildet die neuzeitlichen Konstitutionsbedingungen des Christentums in sich ab. Ihre Handlungsfelder werden zunehmend in einer kultur- und religionshermeneutischen Perspektive wahrgenommen. Die Reihe Praktische Theologie im...
Verzaubertes Hören / Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Bd.8
Beatrice Kunz Pfeiffer
149.95 €
65.00 €
65.00 €
18.00 €
98.00 €
72.95 €
27.90 €
21.00 €
18.00 €
16.00 €
26.00 €
16.99 €
Verzaubertes Hören / Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Bd.8
Beatrice Kunz Pfeiffer
149.95 €
Die Praktische Theologie bildet die neuzeitlichen Konstitutionsbedingungen des Christentums in sich ab. Ihre Handlungsfelder werden zunehmend in einer kultur- und religionshermeneutischen Perspektive wahrgenommen. Die Reihe Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs will einen wesentlichen Beitrag zur Grundlagenforschung und zur kritischen Selbstreflexion des Faches leisten, indem sie zugleich das enzyklopädische Gespräch mit der Systematischen Theologie inklusive der theologischen Ethik und das interdisziplinäre Gespräch mit philosophischen und kulturtheoretischen Ansätzen verfolgt.
Kunst, z.B. Musik, macht die menschliche Wahrnehmung zu einem Spielraum für die Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Lebensperspektiven. In diesem Spielraum kommt die Abduktion zum Zug, eine Denkbewegung, die darauf zielt, Grenzen zu überschreiten zugunsten von Neuem. Abduktives Denken spielt auch in der christlichen Glaubensreflexion eine Rolle: Der Erfahrungsbruch der ersten Zeugen, dass der gekreuzigte Jesus auferweckt und ihnen wirkmächtig erschienen war, ließ sich abduktiv lösen. Er radikalisierte den Glauben zur rezeptiven Freiheit , sich und alle Welterfahrung aufs Spiel zu setzen. Dies bedeutet, dass die Inszenierungen von Musik im Rahmen eines Gottesdienstes auf dem Hintergrund dieser Freiheit wahrgenommen werden und der Spielraum, den die Musikzeichen dem Hören eröffnen, durch den österlichen Vorsprung des Lebens vor dem Tod ausgeweitet wird.
Das vorliegende Buch entwirft ein Modell für die Komposition gottesdienstlicher Wort- und Musikzeichen: die Incantation . Als Anfang der gottesdienstlichen Polyphonie will die Incantation die Gemeinde dazu bewegen, das Bild des auferweckten Gekreuzigten singend und betend zu meditieren, ihre eigene Vielstimmigkeit zu entdecken und ein neues Lebenslied anzustimmen.
- Autor: Beatrice Kunz Pfeiffer
- 2009, 404 Seiten, Maße: 16 x 23,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: De Gruyter
- ISBN-10: 3110221950
- ISBN-13: 9783110221954
- Erscheinungsdatum: 16.11.2009
K.-F. W. in: PV-aktuell 1/2010
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Verzaubertes Hören".
Kommentar verfassen
65.00 €
65.00 €
Verzaubertes Hören / Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Bd.8
Beatrice Kunz Pfeiffer
149.95 €
18.00 €
98.00 €
72.95 €
27.90 €
21.00 €
18.00 €
16.00 €
26.00 €
16.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Verzaubertes Hören".
Kommentar verfassen