,Vexatio dat intellectum'
Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter.
Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es...
Bestellnummer: 51570213
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 51570213
Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter.
Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es...
89.95 €
144.95 €
66.95 €
159.95 €
Statt 191.73 € 5
29.95 € 4
205.95 €
Mitteldeutsche Orientliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts. "Graf Rudolf" und "Herzog Ernst"
Yücel Sivri
66.10 €
29.95 €
102.95 €
99.95 €
123.95 €
149.95 €
11.80 €
123.95 €
55.00 €
Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter.
Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern.
Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien nimmt SCRINIUM FRIBURGENSE fächerverbindende und fachspezifische Monographien aus allen im Institut vertretenen mediävistischen Disziplinen auf, also aus den Gebieten der allgemeinen Geschichte, der Philosophie- und der Kunstgeschichte, der frühchristlichen und byzantinischen Archäologie und der lateinischen und volkssprachigen Literaturen des Mittelalters.
SCRINIUM FRIBURGENSE umfasst Arbeiten, die sich durch Anbindung an bewährte Forschungstraditionen, Pluralität der Methoden, Innovation der Fragestellungen und transdisziplinäres methodisches Vorgehen auszeichnen. Die Reihe steht institutsfremden Manuskripten zu Problemen der Mittelalterforschung, die dem Reihenprofil entsprechen, selbstverständlich offen.
Die vorliegende Studie befasst sich mit der um 1410 im Umkreis des Konstanzer Bischofshofs entstandenen Verserzählung 'Der Ring' von Heinrich Wittenwiler. Gegenstand ist die Beschreibung der in diesem Werk angelegten paradoxen Strukturen, wie zum Beispiel der widersprüchlichen inhaltlichen Verknüpfung von derb-komischer Bauernhandlung und lehrhaftem Ernst. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass Konzeption und Rezeption des Werks in Kreisen anzusetzen sind, die dem Regiment nahestehen und in denen sowohl verfehlte Formen der Aneignung und Anwendung eines Wissens, das regimentsfähig macht, als auch die damit zusammenhängenden Lebenshaltungen diskutiert werden. Die Rekonstruktion der Funktion und des Verständnisses bestehender und im 'Ring' verarbeiteter Texte, Themen, Stoffe und Wissensbestände stehen im Vordergrund, sowie die Frage, wie dabei mit Erwartungen gerechnet und gespielt wird, um seitens der anvisierten Kreise Rezeptionsvorgänge in bildende, die Haltung bestätigende oder verändernde, Erkenntnisprozesse zu überführen.
- Autor: Armin Brülhart
- 2014, 260 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 16,4 x 23,8 cm, Leinen, Deutsch
- Verlag: De Gruyter
- ISBN-10: 3110334267
- ISBN-13: 9783110334265
- Erscheinungsdatum: 13.05.2014
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ",Vexatio dat intellectum'".
Kommentar verfassen
66.95 €
205.95 €
Mitteldeutsche Orientliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts. "Graf Rudolf" und "Herzog Ernst"
Yücel Sivri
66.10 €
29.95 €
102.95 €
99.95 €
123.95 €
149.95 €
11.80 €
123.95 €
55.00 €
54.00 €
17.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ",Vexatio dat intellectum'".
Kommentar verfassen