Viktoria Steinkeller - Ein Vermächtnis für bäuerliche Baukultur
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Viktoria Steinkeller - Ein Vermächtnis für bäuerliche Baukultur “
Klappentext zu „Viktoria Steinkeller - Ein Vermächtnis für bäuerliche Baukultur “
Jahrhundertealte Bauernhöfe sind Zeugnis der bewegten Geschichte Südtirols. Die Stiftung Steinkeller unterstützt seit 2008 den Erhalt und die Sanierung alter bäuerlicher Bauten, damit sie auch für zukünftige Generationen bewahrt werden. Dieser Band stellt zehn Sanierungsprojekte vor und erzählt von bewegenden Biografien, schwierigen Entscheidungen und wertvollen Restaurierungen. Dieses Buch entstand anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Tätigkeit der Stiftung Steinkeller. Es erzählt von besonderen Menschen, die sich entschlossen haben, auf ihren Bauernhöfen zu bleiben, obwohl diese zum Teil sogar unbewohnbar waren. Die ihrem Herzen folgten und keine Mühen scheuten, um ihre "Hoamat" zu erhalten. Und denen es gelang, so manches Kleinod vor dem Verfall zu retten.Autoren-Porträt von Siegfried Brugger, Maria Elsler, Georg Mayr
Brugger, SiegfriedRechtsanwalt, Präsident auf Lebenszeit der Steinkeller-Stiftung und früherer Politiker. Als langjähriger Berater und Wegbegleiter der Stifterin Viktoria Steinkeller ist er in besonderer Weise dem Auftrag verpflichtet, den Willen der Stifterin durchzuführen und zu dokumentieren.
Elsler, Maria
Freie Publizistin mit Leidenschaft für Landwirtschaft. Sie hat die berührenden Geschichten der Menschen zusammengetragen, welche auf den Höfen leben.
Mayr, Georg
Ehemaliger Obmann des Südtiroler Bauernbundes. Er ist auf vielen Ebenen ehrenamtlich zugunsten der Südtiroler Bauern engagiert, z. B. im Aufsichtsrat der Stiftung Steinkeller.
Mühlberger, Georg
Historiker, zeichnet - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - mithilfe einiger persönlicher Dokumente und eines Blicks ins Archiv ein Bild der Stifterin, welches ihre Persönlichkeit und Beweggründe nachvollziehbar macht.
Stampfer, Helmut
Kunsthistoriker, von 1983 bis 2007 Landeskonservator für Südtirol. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst- und Kulturgeschichte Tirols.
Stiftung Steinkeller
Die Eigenart der Südtiroler Bauernhäuser ist ein Ergebnis jahrhundertealter Wechselbeziehung zwischen dem alpinen Lebensraum und dem darin lebenden und wirtschaftenden Menschen. Nachhaltige Erfahrung und tiefes Gespür für den Zusammenhang von Notwendigkeit und Form finden in der ebenso vielfältigen wie unverwechselbaren Gestalt der Südtiroler Bauernhäuser ihren Ausdruck. Das geschichtliche Alter der Bauernhäuser stellt eine Bedrohung dar, besonders in Situationen, wo ein Neubau wohlfeiler erscheint als die Sanierung. Mit der Zeit zu gehen muss nicht heissen, die Traditionen zu verwerfen. Aktuelle Zweckmäßigkeit zu verwirklichen sollte nicht in Entfremdung oder in Zerstörung münden. Bauweise, Materialwahl, Standort und Ensemble sprechen eine eigene Sprache. Die Dr. Viktoria Schulz Steinkeller Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die prägenden Merkmale der bäuerlichen Baukultur und Siedlungsform an
... mehr
bedrohten Objekten zu retten und gleichsam als sichtbares Gedächtnis einer mit dem Lebensraum eng verbundenen Kultur lebendig zu halten.
... weniger
Inhaltsverzeichnis zu „Viktoria Steinkeller - Ein Vermächtnis für bäuerliche Baukultur “
Inhalt7 Über dieses Buch
9 Viktoria Steinkeller - ein Weg zwischen den Zeiten
17 Beziehung und Erinnerung
21 Bauernhöfe als Denkmäler
31 Erhaltende Baumaßnahmen an Höfen - eine Auswahl
33 Morgenstätter in Riedelsberg
43 Wittib in Parnetz
51 Ausluger in St. Martin
57 Neuhauser in Untermais
63 Zinner in St. Jakob
69 Mesner in Petschied
75 Unterkofl in Zelg
83 Huber in Natz
91 Graf in Überwasser
97 Gravetsch
105 Südtirol und die historische Bausubstanz
Produktdetails
2018, 112 Seiten, mit farbigen Abbildungen, 81 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 22 x 26,9 cm, Gebunden, Deutsch, Herausgegeben von Stiftung Steinkeller; Mitarbeit: Mühlberger, Georg; Stampfer, Helmut, Verlag: Tappeiner, ISBN-10: 8868393972, ISBN-13: 9788868393977
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Viktoria Steinkeller - Ein Vermächtnis für bäuerliche Baukultur “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Viktoria Steinkeller - Ein Vermächtnis für bäuerliche Baukultur“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Viktoria Steinkeller - Ein Vermächtnis für bäuerliche Baukultur"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Viktoria Steinkeller - Ein Vermächtnis für bäuerliche Baukultur".
Kommentar verfassen