Dieses Lehrbuch behandelt klar und einprägsam das Spektrum völkerrechtlicher Themen entsprechend dem Zuschnitt der Schwerpunktbereiche an den verschiedenen Juristischen Fakultäten. Es ist ein idealer Begleiter für das gesamte Schwerpunktstudium...
Bestellnummer: 126887462
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Bestellnummer: 126887462
Dieses Lehrbuch behandelt klar und einprägsam das Spektrum völkerrechtlicher Themen entsprechend dem Zuschnitt der Schwerpunktbereiche an den verschiedenen Juristischen Fakultäten. Es ist ein idealer Begleiter für das gesamte Schwerpunktstudium...
19.90 €
59.00 €
25.00 €
62.00 €
34.90 €
34.90 €
33.10 €
44.00 €
25.00 €
79.00 €
78.00 €
94.95 €
24.99 €
139.00 €
24.99 €
Dieses Lehrbuch behandelt klar und einprägsam das Spektrum völkerrechtlicher Themen entsprechend dem Zuschnitt der Schwerpunktbereiche an den verschiedenen Juristischen Fakultäten. Es ist ein idealer Begleiter für das gesamte Schwerpunktstudium - von der ersten Beschäftigung mit der Materie über Hausarbeiten bis hin zur Vorbereitung auf abschließende Klausuren oder mündliche Prüfungen.
Neben den allgemeinen Fragen des Völkerrechts werden zahlreiche Teilgebiete des Friedens- und des Konfliktvölkerrechts systematisch und vertieft dargestellt: Diplomatenrecht, Menschenrechte, Seerecht und Recht der Gemeinschaftsräume, Umwelt, Entwicklung und Kultur, Wirtschaftsvölkerrecht, Friedenssicherungsrecht, Humanitäres Völkerrecht, Völkerstrafrecht.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Entscheidungspraxis sowie ausführlich dargestellter Fälle mit Lösungshinweisen werden Besonderheiten und Zusammenhänge veranschaulicht. Kontrollfragen am Ende jedes Kapitels dienen ebenso der Wiederholung wie eine didaktisch aufbereitete Kurzfassung zentraler Leitentscheidungen.
Optimal ergänzt wird das Lehrbuch durch den "Klausurenkurs im Völkerrecht" desselben Autors.
- Autor: Andreas von Arnauld
- 2019, 4. Aufl., XL, 680 Seiten, Maße: 16,7 x 23,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Müller (C.F.Jur.)
- ISBN-10: 3811449613
- ISBN-13: 9783811449619
- Erscheinungsdatum: 23.09.2019
Andreas Buser, Berlin, auf: www.juraexamen.info 4.6.2014
...halte es nicht nur für das aktuell beste deutschsprachige Buch zum Völkerrecht, sondern für eines der besten juristischen Lehrbücher überhaupt.
Hugo auf: www.amazon.de 18.11.2013
Auf 581 Seiten gelingt es v. Arnauld, einen wirklich umfassenden Einblick in nahezu alle Bereiche des Völkerrechts zu geben. Ohne in lange Ausschweifungen zu verfallen, vermittelt er auf gelungene Art und Weise das nötige abstrakte Wissen inklusive zahlreicher Aufbauschemata, praktischer Beispiele und aktueller Bezüge. Viele Themen behandelt v. Arnaulds Lehrbuch gemessen an den universitären Anforderungen nahezu erschöpfend, so dass die Studierenden neben ihm kaum Bedarf an weiterer völkerrechtlicher Literatur haben dürften.
Juliane Stephan, Mainz, in: ZJS 2/2103
Unabhängig davon, ob der Griff zu dem Buche mit dem Ansinnen einer Wissensauffrischung oder zur Hinterfragung einzelner Spezialprobleme erfolgt: Der Leser wird nicht enttäuscht werden. Summa summarum kann von Arnaulds "neues" Völkerrechtslehrbuch folglich mühelos mit den in diesem Rechtsgebiet bereits "altbewährten" Lehrbuchklassikern mithalten und freiweg in Konkurrenz treten.
Stephanie Schlickewei, Kiel, in: Deutsches Verwaltungsblatt 20/2013
...gelingt es dem Lehrbuch tatsächlich, sowohl einen inhaltlichen "Rundumschlag" zu führen als
www.uni-jena.de/fachschaft 26.7.2012
Insgesamt kann das Buch von Arnauld allen Studierenden des Schwerpunktes ... als lohnende Anschaffung empfohlen werden.
www.elbelaw.de 04.07.2012
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Völkerrecht".
Kommentar verfassen
25.00 €
62.00 €
34.90 €
34.90 €
33.10 €
44.00 €
25.00 €
79.00 €
78.00 €
94.95 €
24.99 €
178.00 €
74.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Völkerrecht".
Kommentar verfassen