Ein spannender Streifzug durch die Vogelsammlungen von Naturkundemuseen
Überall schrumpft die Zahl der Pflanzen und Tiere bedrohlich, doch es gibt ganz unerwartete Orte großen Artenreichtums: die Naturkundemuseen. Sie dienen als Archive der...
Bestellnummer: 143237371
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
50.00 €
Atlas Deutscher Brutvogelarten (ADEBAR)
Kai Gedeon, Christoph Grüneberg, Alexander Mitschke
68.00 €
49.95 €
16.00 €
16.99 €
20.00 €
19.99 €
19.99 €
15.00 €
39.95 €
22.00 €
Ein spannender Streifzug durch die Vogelsammlungen von Naturkundemuseen
Überall schrumpft die Zahl der Pflanzen und Tiere bedrohlich, doch es gibt ganz unerwartete Orte großen Artenreichtums: die Naturkundemuseen. Sie dienen als Archive der biologischen Vielfalt und sind mit tausenden existierender oder bereits ausgestorbener Spezies einzigartige Schatzkammern mit hohem Wert für Wissenschaft und Forschung. Der Wildlife-Fotograf Klaus Nigge und der Ornithologe Karl Schulze-Hagen stellen in diesem Band fünf berühmte Vogelsammlungen in Deutschland und Österreich vor, laden zu einer ungewöhnlichen Exkursion in die Welt der Vogelkunde ein und erzählen in Bild und Text kuriose Geschichten von einzigartigen wie auch besonders schrägen Vögeln.
Ein Blick hinter die Kulissen der ornithologischen Forschung
Die im Buch vorgestellten Museen - das Naturkundemuseum Berlin, das Naturhistorische Museum Wien, das Museum Koenig in Bonn, das Senckenberg Museum in Frankfurt und das Naumann-Museum in Köthen - beherbergen weit mehr als eine Million vogelkundliche Objekte. In den Sammlungen der Museen schlummern Schätze, die für die Wissenschaft einen unermesslichen Wert haben, von denen aber nur wenige der Öffentlichkeit zugänglich sind. In dieser einmaligen Dokumentation öffnen sich die Türen der wissenschaftlichen Sammlungen für alle, die sich für Natur, Fotografie, Biologie, Geschichte und Wissenschaft interessieren. Einzigartige Fotografien von präparierten Vögeln, bunten Eiern, Nestern in jeglichen Formen, sowie Skeletten und Federn in allen Größen bringen die faszinierende Vielfältigkeit und Schönheit der Vogelwelt zum Ausdruck.
Unterhaltsame Geschichten zu ambitionierten Forschern und kuriosen Exponaten
Begleitet werden die fotografischen Streifzüge durch die Vogelsammlungen von einem fundierten Einblick in die Geschichte der Ornithologie und die Hintergründe der naturwissenschaftlichen Forschung. Darüber hinaus stellt Karl Schulze-Hagen die Geschichte von zwanzig
Dieses ebenso sinnliche und ästhetische wie sachlich informierende Vogelbuch führt auf einmalige Weise in die Welt der Vogelkunde ein und macht Forschung und Wissenschaftsgeschichte erlebbar. Ein ideales Geschenk für Ornithologie-, Wissenschafts- und Geschichtsinteressierte!
- Autoren: Klaus Nigge , Karl Schulze-Hagen
- 2022, 240 Seiten, 220 farbige Abbildungen, Maße: 22,1 x 28,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Mitarbeit:Vogel, Johannes; Fiebig, Jürgen
- Verlag: Knesebeck
- ISBN-10: 3957284104
- ISBN-13: 9783957284105
- Erscheinungsdatum: 20.10.2022

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Vogelwelten".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
katikatharinenhof, 23.11.2022
Naturkundeunterricht vom Allerfeinsten
Irgendwie habe ich beim Lesen des Buches das Gefühl, ein Teil von "Nachts im Museum" zu sein, denn Klaus Nigge öffnet nicht nur Türen und Schubladen, sondern auch echte Schatzkammern in den Museen, um seinen Leser:innen einen mehr als interessante Einblick zu ermöglichen.
Es sind Geschichten und Geschichtliches, vereint mit sehr fundiertem Fachwissen, die dieses Buch so einzigartig machen - der Autor weiß das Interesse immer wieder neu zu entfachen und entführt in die Anfänge der Vogelsammlungen, zeigt die Arbeit von Präparator:innen und trägt so dazu bei, dass anhand von ausgewählten Exponaten die Vielfalt der Vogelwelt zugänglich wird.
Die Sachtexte sind sehr gut ausformuliert und sind für Vogelkundler:innen sehr gut zu erfassen. Für Leser;innen, die sich noch nicht ganz so tief in der Materie befinden, wird es manchmal etwas zu fachlich. Es sollte hier Jede/r selbst entscheiden, in wieweit dieses Kriterium den Lesefluss beeinflusst.
Faszinierend sind die Fotografien, an denen ich mich teilweise nicht satt sehen kann - gerade die Detailaufnahmen der Gefieder versetzen mich immer wieder in Erstaunen. Prachtvolle Farben schillern und glänzen, der Flaum ist duftig und flauschig, die einzelnen Federäste sind in der Kontur gestochen scharf und die Federstruktur breitet sich wie ein Fächer aus.
Manchmal überkommt mich ein kalter Schauer, wenn ich in die weißen leeren Augen der Vogelpräparate blicke, unzählige Vogelskelette vor mir ausgebreitet liegen oder ein im Glas konserviertes Tüpfelsumpfhuhn betrachte. Hat schon ein bisschen was von Gruselkabinett...Dafür liebe ich die wunderschönen Aufnahmen der Pfauen, die Möglichkeit Silberreiher, Rosaflaminge und Purpurhuhn "aus dem Fenster" zu betrachten, staune über die bunte Einfärbung der Gelege und blättere immer wieder zur mehr als gelungenen Doppelseite 52/53 zurück - sie dient zum einen als Cover und zum anderen zeigt sie, wie facettenreich und bunt die Welt der Vögel ist.
Ein sehr lesenswertes, abwechslungsreiches und lehrreiches Buch
50.00 €
Atlas Deutscher Brutvogelarten (ADEBAR)
Kai Gedeon, Christoph Grüneberg, Alexander Mitschke
68.00 €
49.95 €
16.00 €
16.99 €
20.00 €
19.99 €
19.99 €
15.00 €
39.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Vogelwelten".
Kommentar verfassen