Walkability
Das Handbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune
Handbuch eines neuen Präventionskonzepts
lieferbar
versandkostenfrei
Buch49.95€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Walkability “
Handbuch eines neuen Präventionskonzepts
Klappentext zu „Walkability “
In Kontrast zu einer vorwiegend individuumszentrierten Bewegungsförderung liegt diesem Buch die Überzeugung zugrunde, dass eine nachhaltige und bevölkerungsweite Bewegungsförderung nur über einen transdisziplinären und intersektoral abgestimmten Ansatz erreicht werden kann, der bewegungsfreundliche Lebensbedingungen und Wohnumgebungen schafft. Hierzu ist der Walkability-Ansatz ein mögliches Schlüsselkonzept. Walkability umfasst dabei nicht nur die Begehbarkeit, sondern die gesamte Bewegungsfreundlichkeit von Straßenzügen, Wohnvierteln, Stadtteilen und urbanen Räumen. Dieser Grundlagenband ist die erste deutschsprachige Einführung in den Walkability-Ansatz. Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen dieses innovative, komplexe und vielversprechende Konzept zur Bewegungsförderung aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen und Anwendungsfelder vor. Neben theoretischen Grundlagen, methodischen Standards und empirischen Befunden werden auch konkrete Beispiele für einen Praxistransfer vorgestellt.Autoren-Porträt
Dr. Sven Schneider ist Biometriker an der Orthopädischen Uniklinik Heidelberg und Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg.Bibliographische Angaben
- 2014, 352 Seiten, 45 Abbildungen, Maße: 18,2 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben von Bucksch, Jens; Schneider, Sven
- Verlag: Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
- ISBN-10: 3456853513
- ISBN-13: 9783456853512
- Erscheinungsdatum: 18.01.2014
Kommentar zu "Walkability"
Weitere Empfehlungen zu „Walkability “
0 Gebrauchte Artikel zu „Walkability“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Walkability".
Kommentar verfassen