Helmut Schmidt ist, von allem abgesehen, was er sonst noch war, einer der erfolgreichsten Autoren der Nachkriegszeit. Jetzt legt er sein privates Erinnerungsbuch vor. Und...
Bestellnummer: 2996205
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
59.00 €
26.00 €
"Das ist ein starkes Stück, Herr Bundeskanzler!"
Helmut Schmidt, Willy Brandt, Gerhard Schröder
14.00 €
Die Lehre von der Sittenwidrigkeit der Rechtsgeschäfte in historischer Sicht
Helmut Schmidt
109.95 €
9.99 €
Die Lehre von der Sittenwidrigkeit der Rechtsgeschäfte in historischer Sicht
Helmut Schmidt
109.95 €
59.99 €
19.99 €
9.99 €
18.95 €
9.99 €
19.99 €
Helmut Schmidt ist, von allem abgesehen, was er sonst noch war, einer der erfolgreichsten Autoren der Nachkriegszeit. Jetzt legt er sein privates Erinnerungsbuch vor. Und die Leser der Memoiren des großen Staatsmannes werden mit Überraschung sehen, dass der ehemalige Bundeskanzler ebenso von Franz-Josef Strauß zu erzählen weiß wie von Loriot, mit dem zusammen er die Kanzlerfeste in der Berliner Philharmonie veranstaltete. Diese Vielgesichtigkeit seines neuen Buches ist das Faszinierende an einem Alterswerk, in dem Helmut Schmidt von seinem engen Freund Leonard Bernstein erzählt, aber auch von dem Zusammensein mit Erich Honecker, dessen menschliche Dürftigkeit ihn noch in der Rückschau verblüfft.
Es ist ein Buch, in dem Helmut Schmidt von jenen Menschen erzählt, die ihn durch sein Leben begleiteten: Karl Schiller, Ida Ehre, Inge Meysel und Lilli Palmer, daneben die hanseatischen Bürgermeister von Max Brauer bis zu Herbert Weichmann. Aber auch die ausländischen Staatsmänner spielen eine Rolle - Valéry Giscard d¿Estaing, Leonid Breschnew, und dann natürlich Literaten wie Böll, Grass und Lenz. Politische Nähe spielte durchaus nicht die entscheidende Rolle. So schätzte er seinen Gegenspieler von der CSU, Franz-Josef Strauß, und sie frotzelten sich gegenseitig mit "Na, Sie alter Gauner", "Na, Sie Lump". Manche in der eigenen Partei blieben ihm fremd.
Es ist ein sehr privates Buch, das Schmidt seinen politischen Memoiren folgen lässt, und vielleicht wird es deshalb vielen Lesern das reizvollste Leseabenteuer sein.
Helmut Schmidt ist, von allem abgesehen, was er sonst noch war, einer der erfolgreichsten Autoren der Nachkriegszeit. Jetzt legt er sein privates Erinnerungsbuch vor. Und die Leser der Memoiren des großen Staatsmannes werden mit Überraschung sehen, dass der ehemalige Bundeskanzler ebenso von Franz-Josef Strauß zu erzählen weiß wie von Loriot, mit dem zusammen er die Kanzlerfeste in der Berliner Philharmonie veranstaltete. Diese Vielgesichtigkeit seines neuen Buches ist das Faszinierende an einem Alterswerk, in dem Helmut Schmidt von seinem engen Freund Leonard Bernstein erzählt, aber auch von dem Zusammensein mit Erich Honecker, dessen menschliche Dürftigkeit ihn noch in der Rückschau verblüfft.
Es ist ein Buch, in dem Helmut Schmidt von jenen Menschen erzählt, die ihn durch sein Leben begleiteten: Karl Schiller, Ida Ehre, Inge Meysel und Lilli Palmer, daneben die hanseatischen Bürgermeister von Max Brauer bis zu Herbert Weichmann. Aber auch die ausländischen Staatsmänner spielen eine Rolle - Valéry Giscard d´Estaing, Leonid Breschnew, und dann natürlich Literaten wie Böll, Grass und Lenz. Politische Nähe spielte durchaus nicht die entscheidende Rolle. So schätzte er seinen Gegenspieler von der CSU, Franz-Josef Strauß, und sie frotzelten sich gegenseitig mit "Na, Sie alter Gauner", "Na, Sie Lump". Manche in der eigenen Partei blieben ihm fremd.
Es ist ein sehr privates Buch, das Schmidt seinen politischen Memoiren folgen lässt, und vielleicht wird es deshalb vielen Lesern das reizvollste Leseabenteuer sein.
Es ist ein Buch, in dem Helmut Schmidt von jenen Menschen erzählt, die ihn durch sein Leben begleiteten: Karl Schiller, Ida Ehre, Inge Meysel und Lilli Palmer, daneben die hanseatischen Bürgermeister von Max Brauer bis zu Herbert Weichmann. Aber auch die ausländischen Staatsmänner spielen eine Rolle - Valéry Giscard dŽEstaing, Leonid Breschnew, und dann natürlich Literaten wie Böll, Grass und Lenz. Politische Nähe spielte durchaus nicht die entscheidende Rolle. So schätzte er seinen Gegenspieler von der CSU, Franz-Josef Strauß, und sie frotzelten sich gegenseitig mit "Na, Sie alter Gauner", "Na, Sie Lump". Manche in der eigenen Partei blieben Ihm fremd.
Es ist ein sehr privates Buch, das Schmidt seinen politischen Memoiren folgen läßt, und vielleicht wird es deshalb vielen Lesern das reizvollste Leseabenteuer sein.
- Autor: Helmut Schmidt
- 1998, 575 Seiten, 54 Schwarz-Weiß-Abbildungen, mit Abbildungen, Maße: 11,9 x 18,9 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: BTB
- ISBN-10: 3442755158
- ISBN-13: 9783442755158
- Erscheinungsdatum: 01.10.1998
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Weggefährten".
Kommentar verfassen
1799.99 €
7.99 €
(92.91€ / kg)
8.99 €
9.99 € 4
Statt 25.00 € 5
16.99 € 4
9.99 €
9.99 €
(66.16€ / kg)
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Weggefährten".
Kommentar verfassen