Weihnachten in der DDR
Frank Schöbel, Lauschaer Glasschmuck und Pulsnitzer Pfefferkuchen
Constantin Hoffmann befragte Menschen, die in der DDR beruflich mit Weihnachten zu tun hatten: die Pulsnitzer Pfefferküchlerin Ines Frenzel, die Künstler Frank Schöbel, Ludwig Güttler, Peter Schreier, den damaligen Pfarrer Rainer Eppelmann. Entstanden ist...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
15.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Weihnachten in der DDR “
Klappentext zu „Weihnachten in der DDR “
Constantin Hoffmann befragte Menschen, die in der DDR beruflich mit Weihnachten zu tun hatten: die Pulsnitzer Pfefferküchlerin Ines Frenzel, die Künstler Frank Schöbel, Ludwig Güttler, Peter Schreier, den damaligen Pfarrer Rainer Eppelmann. Entstanden ist ein einzigartiger Rückblick auf das Weihnachtsfest zu einer Zeit, in der oft genugWarenmangel und ideologische Gängelung die Festtagsstimmung zu beeinträchtigen drohten.
Autoren-Porträt von Constantin Hoffmann
CONSTANTIN HOFFMANN, geb. 1956 in Magdeburg, 1981 Ausreise in die Bundesrepublik. Studium zum Diplompolitologen, später als Journalist tätig. Nach dem Mauerfall kehrte er zurück in seine Heimat. Inzwischen arbeitet er als Redakteur beimMitteldeutschen Rundfunk in Leipzig. 2009 erschien im mdv sein Titel »Ich mussteraus. 13 Wege aus der DDR«, der mehrere Auflagen erreichte.
Bibliographische Angaben
- Autor: Constantin Hoffmann
- 2016, 2. Aufl., 112 Seiten, mit farbigen Abbildungen, mit Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 13,7 x 20,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Mitteldeutscher Verlag
- ISBN-10: 395462611X
- ISBN-13: 9783954626113
- Erscheinungsdatum: 27.09.2016
Kommentar zu "Weihnachten in der DDR"
0 Gebrauchte Artikel zu „Weihnachten in der DDR“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Weihnachten in der DDR".
Kommentar verfassen