Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies als unerläutertes Behauptungsereignis wie eine maßlose Provokation klingen. Warum sollten...
Bestellnummer: 140482604
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 140482604
Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies als unerläutertes Behauptungsereignis wie eine maßlose Provokation klingen. Warum sollten...
Statt 28.00 € 19
23.99 €
20.00 €
18.00 €
14.00 €
14.00 €
32.00 €
20.00 €
22.00 €
11.00 €
44.00 €
12.95 € *
40.00 €
36.00 €
27.99 €
109.99 €
Statt 28.00 € 19
23.99 €
16.00 €
18.00 €
11.99 €
Statt 18.00 € 19
15.99 €
Statt 13.00 € 19
12.99 €
4.99 €
Der blaue reiter, Journal für Philosophie: 45 Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Die Kunst des Zweifelns
Harald Lesch, Peter Sloterdijk, Gernot Böhme
16.90 €
26.00 €
15.99 €
18.99 €
Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies als unerläutertes Behauptungsereignis wie eine maßlose Provokation klingen. Warum sollten Philosophen eine einzelne Farbe denken, anstatt sich mit Ethik, Metaphysik oder Logik zu beschäftigen? Doch schon eine erste historische Grabung verschafft der Intuition Plausibilität: Welche Farbe haben die Schatten in Platons Höhlengleichnis? Malt die Philosophie laut Hegel nicht stets Grisaillen? Und impliziert Heideggers In-der-Welt-sein nicht den Aufenthalt in einem diffusen Grau?
Peter Sloterdijk folgt dem grauen Faden durch die Philosophie-, Kunst- und Mentalitätsgeschichte. Er befasst sich mit der Rotvergrauung der Deutschen Demokratischen Republik, mit Graustufenphotographie und lebensfeindlichen Landschaften in der Literatur. Indem er das Grau als Metapher, als Stimmungsindikator und als Anzeige politisch-moralischer Zweideutigkeit erkundet, liefert er eine Vielzahl bestechender Belege für die titelgebende These.
- Autor: Peter Sloterdijk
- 2022, 2. Aufl., 286 Seiten, Maße: 14,3 x 21,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518430688
- ISBN-13: 9783518430682
- Erscheinungsdatum: 11.04.2022
René Scheu, Blick 19.04.2022
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wer noch kein Grau gedacht hat".
Kommentar verfassen
13.90 €
28.00 €
29.90 €
22.99 €
44.00 €
12.95 € *
40.00 €
36.00 €
27.99 €
13.80 €
109.99 €
24.95 €
22.99 €
Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe: 3 Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik
Walter Benjamin
34.80 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wer noch kein Grau gedacht hat".
Kommentar verfassen