Frankreich 1940. Als deutsche Soldaten das kleine Dorf Paimpont besetzen, verliebt sich die junge Französin Audrey ausgerechnet in den Sohn des Oberstleutnant, Rudolf. Ihre Liebe steht unter keinem guten...
Bestellnummer: 75845917
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 75845917
Frankreich 1940. Als deutsche Soldaten das kleine Dorf Paimpont besetzen, verliebt sich die junge Französin Audrey ausgerechnet in den Sohn des Oberstleutnant, Rudolf. Ihre Liebe steht unter keinem guten...
16.99 €
Statt 11.98 €
9.99 €
139.00 €
14.99 € 10
89.00 €
16.99 € 10
6.99 €
8.99 €
Frankreich 1940. Als deutsche Soldaten das kleine Dorf Paimpont besetzen, verliebt sich die junge Französin Audrey ausgerechnet in den Sohn des Oberstleutnant, Rudolf. Ihre Liebe steht unter keinem guten Stern, denn Rudolf scheint in die dunklen Machenschaften seines Vaters verwickelt zu sein. Was verbirgt er vor ihr?
Viele Jahrzehnte später stößt die Architektin Sabine in einem sagenumwobenen Ch
teau in Frankreich auf einen Koffer mit einem blutgetränkten Brautkleid und einigen Filmrollen, auf denen eine junge Frau zu sehen ist. Sie beginnt zu recherchieren und stößt auf ein unglaubliches Geheimnis, das sie bald in Gefahr bringt ...
Marie Jansen ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die zuvor erfolgreich exotische Sagas veröffentlicht hat. Mit Als wir Schwestern waren erfüllt sie sich den Wunsch, eine große Familiengeschichte zu erzählen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und ihren Pferden in Norddeutschland.
- Autor: Marie Jansen
- 2017, 410 Seiten, Maße: 11,6 x 18,5 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Blanvalet
- ISBN-10: 373410324X
- ISBN-13: 9783734103247
- Erscheinungsdatum: 16.01.2017

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wo die ungesagten Worte bleiben".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
5 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
scarlett59, 19.02.2017
Zum Inhalt:
Sabine arbeitet als Architektin bei einem Berliner Architekturbüro. Sie erhält den Auftrag ein altes Chateau in Frankreich zu sanieren und zu einem Hotel umzubauen. Doch vor Ort angekommen, muss sie feststellen, dass es anscheinend Geheimnisse aus der Vergangenheit der Besitzer gibt, die nicht ans Licht kommen sollen …
Meine Meinung:
Schon das Cover hat mich sehr angesprochen: eine getrocknete Rose, alte handschriftliche Briefe und der Titel in einem wirklich schönen metallic-türkis gedruckt!
Es fällt mir schwer, dieses Buch in eines der gängigen Genres einzuordnen. Denn es hat von vielem etwas: Liebesroman, Familiengeschichte, Verbrechen und Historie. Aber gerade diese sehr gelungene Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit war es, die mich gefangen genommen hat. Es gibt viele große und kleine Geheimnisse, die es zu lösen gilt. Oft auch entstanden durch „ungesagte Worte“. Die Autorin hat einen wunderbaren Weg gefunden, die Erzählstränge der Gegenwart mit denen der Vergangenheit zu verknüpfen. Es ist stets ein fließender Übergang, von dem ein ganz eigener Zauber ausgeht. Auch der geschichtliche Hintergrund fügt sich in die Story ein, ohne „trocken“ zu sein und den Lesefluss auszubremsen.
Insgesamt ein sehr interessantes Buch, das gut zu lesen ist! -
5 Sterne
3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
leseratte1310, 02.02.2017
Die junge Französin Audrey lebt 1940 mit ihrer Familie auf dem Château Maélis im beschaulichen kleinen Dorf Paimpont in Frankreich. Während der Krieg sich überall von seiner schlimmsten Seite zeigt, ist man hier bisher verschont geblieben. Doch dann stehen deutsche Soldaten vor der Tür und beschlagnahmen das Zuhause der Familie. Ihnen bleibt kaum Zeit, das Nötigste zusammen zu packen. Mit den Deutschen zieht eine junge Frau ins Château, die man immer nur hinter dem Fenster von Audreys Zimmer sieht. Audrey verliebt sich ausgerechnet in Rudolf, den Sohn des Oberstleutnant. Es ist eine Liebe, die nicht sein darf.
2016 möchte die Architektin Sabine aus Berlin ihrem Chef ihre Qualitäten beweisen, in dem sie die Sanierung des Châteaus Maélis in Frankreich erfolgreich durchzieht. Der Auftraggeber ist Nicolas Geradin. Dann stoßen sie auf einen alten Koffer mit einem blutgetränkten Brautkleid sowie alten Filmrollen. Eine geheimnisvolle Sache – was steckt dahinter? Auch wenn es immer wieder zu unverhofften Problemen kommt, lässt sich Sabine nicht aufhalten. Sie möchte das Geheimnis ergründen.
Die Geschichte ist in einem sehr ansprechenden Stil geschrieben und spielt auf zwei Zeitebenen.
Die Familie Perriéres lebt ziemlich privilegiert auf ihren Château. Während Audreys Bruder Gilbert im Krieg ist, lebt ihr Cousin Henry bei ihnen. Doch dann werden sie gnadenlos von der deutschen Wehrmacht aus ihrem Haus geworfen. Die Dienstbotenmüssen nun die Soldaten versorgen. Generaloberst Freiherr von Lickenwitz ist ein unangenehmer Mensch, dem es Rudolf zu verdanken hat, dass er nicht an der Front ist. Aber trotzdem hat er Probleme mit seinem Vater und pocht immer darauf, dass er anders ist. Während Abwesenheit des Generaloberst kommen sich Audrey und Rudolf näher. Ihr Cousin Henry hat ein Auge auf die Fremde geworfen, die Marianne heißt und nicht darüber reden darf, was sie dort macht. Als von Lickenwitz wieder auftaucht, wird es unangenehm und gefährlich für die Familie Perriéres.
Sabine ist mir auch sympathisch. Die geheimnisvollen Funde lassen ihr keine Ruhe und sie will der Sache auf den Grund gehen. Doch man will nicht, dass diese Geheimnisse entschlüsselt werden
Ich mag solche Geschichten, die in verschiedenen Zeiten spielen und in denen die Geheimnisse der Vergangenheit aufgedeckt werde Wie Sabine wollte auch ich wissen, was dahinter steckt. Mich haben diese Nachforschungen so gefesselt, dass ich das Buch in einem Zug gelesen habe.
Meine absolute Leseempfehlung! -
2 Sterne
3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Melanie R., 01.02.2019
Ich fand das Buch etwas lahm. Gerade an Anfang musste ich kämpfen weiter zu lesen. Ab der Mitte ist es dann etwas spannender geworden. Der Schluss hat mir nicht gefallen, war für mich sehr abgehakt, schnell das Buch fertig bekommen. Habe es trotzdem zu Ende gelesen.
16.99 €
Statt 11.98 €
9.99 €
139.00 €
14.99 € 10
89.00 €
16.99 € 10
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wo die ungesagten Worte bleiben".
Kommentar verfassen