Zeiten und Schicksale
Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1902-1942
Stefan Zweig wollte mit seinen Essays und Vorträgen, "ohne aktuell zu polemisieren... durch ein Symbol vieles Heutige deutlich und verständlich" machen. Den Schlussstein seines biographisch-essayistischen Werkes versuchte er noch in den letzten Wochen...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
32.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Zeiten und Schicksale “
Klappentext zu „Zeiten und Schicksale “
Stefan Zweig wollte mit seinen Essays und Vorträgen, "ohne aktuell zu polemisieren... durch ein Symbol vieles Heutige deutlich und verständlich" machen. Den Schlussstein seines biographisch-essayistischen Werkes versuchte er noch in den letzten Wochen seines Lebens zu setzen, mit seiner Studie über Montaigne, den "homme libre", den "Vorkämpfer für innere Freiheit" - stellvertretend als einen Dank für alle seine geistigen Vorbilder in hellen wie in dunklen Zeiten.
Autoren-Porträt von Stefan Zweig
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie 'Die Welt von Gestern' und die 'Schachnovelle'. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.
Bibliographische Angaben
- Autor: Stefan Zweig
- 1990, 1. Auflage., 571 Seiten, Maße: 11,5 x 18,7 cm, Leinen, Deutsch
- Mitarbeit: Beck, Knut
- Verlag: S. Fischer Verlag GmbH
- ISBN-10: 3100970772
- ISBN-13: 9783100970770
- Erscheinungsdatum: 01.08.1990
Kommentar zu "Zeiten und Schicksale"
0 Gebrauchte Artikel zu „Zeiten und Schicksale“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Zeiten und Schicksale".
Kommentar verfassen