Zivilgesellschaftliches Engagement im Wandel
Deutsch-französische Vereine (1989-2013) als soziales Kapital und ihr Nutzen im transnationalen Raum
Bequeme Ratenzahlung möglich!
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Zivilgesellschaftliches Engagement im Wandel “
Klappentext zu „Zivilgesellschaftliches Engagement im Wandel “
Die deutsch-französischen Beziehungen sind auch in hohem Maße von zivilgesellschaftlichem Engagement geprägt. Sarah Haase stellt die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz dieser besonderen bilateralen Verbindung im Zeitalter europäischer Integration und Globalisierung und beantwortet sie mit einer Untersuchung von Rolle, Organisation und transnationalem Charakter mehrerer deutsch-französischer Kulturvereine und Wirtschaftsclubs in der Zeit von 1989 bis 2013 mit einem Ausblick bis 2018. Basierend auf Konzepten Pierre Bourdieus, Robert Putnams und Jean Gadreys analysiert sie das soziale Kapital und den sozialen Nutzen der Initiativen, benennt aktuelle Herausforderungen und arbeitet die Bedeutung der gesamtgesellschaftlichen Vernetzung für ihre Sichtbarkeit und ihren Erfolg heraus.Autoren-Porträt von Sarah Haase
Sarah Haase hat in Berlin, Potsdam und Paris studiert und im Rahmen einer Cotutelle an der Universität Potsdam und an der Université Sorbonne-Nouvelle (Paris III) promoviert. Sie arbeitet im internationalen Verbandsmanagement und setzt sich seit Jahren für Demokratiebildung und die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements ein.Produktdetails
2019, 478 Seiten, Maße: 15,3 x 21,6 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Frank & Timme, ISBN-10: 3732904598, ISBN-13: 9783732904594, Erscheinungsdatum: 14.01.2019
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Zivilgesellschaftliches Engagement im Wandel “
0 Gebrauchte Artikel zu „Zivilgesellschaftliches Engagement im Wandel“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Zivilgesellschaftliches Engagement im Wandel"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zivilgesellschaftliches Engagement im Wandel".
Kommentar verfassen