Produkt empfehlen
Produkt empfehlen
Bestellnummer: 38323122
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Bestellnummer: 38323122
Produktdetails
Produktinformationen zu „Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen “
Klappentext zu „Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen “
Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen ist die sorgfältige und akribische Ausarbeitung des Philologen Wilhelm Begemann (1843 1914). Ergänzend und in das Thema einführend erläutert Begemann zudem den Wechsel von aktiver und passiver Bedeutung und geht auf die Bedeutung der Perfectparticipia ein.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1874.
Bibliographische Angaben
- Autor: Wilhelm Begemann
- 2012, 1. Aufl., 248 Seiten, Maße: 15,1 x 21,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: UNIKUM
- ISBN-10: 3845742348
- ISBN-13: 9783845742342
Kommentar zu "Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen".
Kommentar verfassen
Multilingualität und Mehr-Sprachlichkeit in der Gegenwartsliteratur
38.00 €

Mythos und Kult
Thomas Krämer
36.00 €

Von Sprache sprechen III
Christoph Peters, Anja Utler, Marcel Beyer
15.00 €

ZEICHEN und LAUTE
Marianne Weiland
28.00 €
Abbildung in Kürze
Die alemannische Sprache rechts des Rheins seit dem 13. Jahrhundert
Anton Birlinger
27.90 €
Abbildung in Kürze
Grundriss der germanischen Philologie
et al.
44.90 €
Abbildung in Kürze
Grundriss der germanischen Philologie
et al.
39.90 €

Glossarium der gotischen Sprache
32.90 €
Abbildung in Kürze
Grundriss der germanischen Philologie
et al.
47.90 €
Abbildung in Kürze
Grundriss der germanischen Philologie
et al.
44.90 €
Abbildung in Kürze
Grundriss der germanischen Philologie
et al.
32.90 €
Abbildung in Kürze
Altnordisches Glossar
44.90 €
Abbildung in Kürze
Altnordisches Lesebuch
37.90 €
Abbildung in Kürze
Grundriss der germanischen Philologie
et al.
39.90 €

Ordnung und Gewalt
Miriam Albracht
40.00 €

Kommentar zu den Liedern der Edda: Bd.1/1-2 Götterlieder, 2 Tl.-Bde.
Klaus von See, Beatrice La Farge, Katja Schulz
178.00 €

Der Froschkönig
Wolfgang Mieder
35.00 €

Das schwache Präteritum der germanischen Sprachen,
Wilhelm Begemann
20.90 €
Abbildung in Kürze
Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen
Wilhelm Begemann
21.90 €
Weitere Empfehlungen zu „Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen “
Weitere Artikel zum Thema
0 Gebrauchte Artikel zu „Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen".
Kommentar verfassen