Zwischen Kollaboration und Widerstand
Bestellnummer: 86150109
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 86150109
Statt 49.00 € 19
44.99 €
54.95 €
... und um halb zehn kamen die Engländer
Erwin Boldt, Klaus Gröhn, Dieter Harfst, Peter Kahl, Werner Klose, Alexander Kneib, Timo Lumma, Günther Meinerts, Hans Peter Sager, Michael Sappl, Peter Schiller, Karl M Schroeder, Ernst Steenbuck, Klaus Stegemann, Olaf Weddern, Peter Zastrow
39.80 €
30.00 €
29.95 €
79.00 €
28.88 €
15.80 €
13.90 €
59.95 €
34.95 €
89.95 €
18.99 €
Statt 49.00 € 19
44.99 €
16.95 €
Statt 16.95 € 19
12.99 €
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2017 (2. Platz)
Krieg und Konflikt: Herausgegeben von Martin Clauss, Marian Füssel, Oliver Janz, Sönke Neitzel und Oliver Stoll
3.4.3 Frederick Spencer Chapman und der Widerstand alliierter Stay-Behind-Fighter 177
4. Malaya und Singapur unter japanischer Militäradministration 186
4.1 Die Errichtung der Militäradministration 186
4.2 Die Rolle einheimischer Eliten in Japans Besatzungspolitik 224
4.2.1 Die malaiischen Sultane 224
4.2.2 Kesatuan Melayu Muda und der Traum von malaiischer Unabhängigkeit 242
4.3 Kontrollmechanismen: Polizeieinheiten, Kempeitai (???), Jikeidan (???) und Tonarigumi (??) 251
4.4 Die Aufstellung paramilitärischer Einheiten: Heiho (??), Giy?tai (???) und Giy?gun (???) 273
5. Formen der Gewalt in der Frühphase der Besatzungszeit 290
5.1 Die Sicht der japanischen 25. Armee auf die überseechinesische Community 291
5.2 Sook Ching Massaker oder "die große Inspektion Singapurs" (Shingap?ru Daikensh? ?????????) als japanische Präventivmaßnahme zur Eindämmung des antijapanischen Widerstands 306
5.3 Gründe für das Sook Ching Massaker und die "Chinaerfahrung" 335
5.3.1 Japans Erfahrung auf dem chinesischen Schlachtfeld 338
5.3.2 Kawamuras "Chinaerfahrung" 345
5.3.3 Yamashita Tomoyuki und Tsuji Masanobu 360
5.4 Zwangskollaboration und weitere Repressionsmaßnahmen am Beispiel der Kaky? Ky?kai (????) 373
6. Militärischer Widerstand gegen die japanische Besatzung 390
6.1 Widerstand 1942 390
6.1.1 Der militärische Widerstand im ersten Jahr der Besatzung aus japanischer Perspektive 390
6.1.2 Der "logistisch-meteorologische Widerstand" 1942 und die Problematik der Lebensmittelversorgung 417
6.2 Indigene Zwangsarbeiter (R?musha ???) aus Malaya und Singapur an der Burma-Siam-Railway zwischen Kollaboration und Widerstand 450
6.3 Die weitere Entwicklung des militärischen Widerstands der Malayan People's Anti-Japanese Army (MPAJA) 472
6.4 Infiltrierter militärischer Widerstand der Alliierten: Force 494
6.5 Weitere Widerstandsgruppen am Kriegsende: Overseas Chinese Anti-Japanese Army (OCAJA) und malaiischer Widerstand 510
6.6 Eine Einordung der
7. Das Ende der japanischen Okkupation 556
8. Fazit 571
Anhang 588
Abbildungsverzeichnis 590
Tabellenverzeichnis 591
Quellen- und Literaturverzeichnis 592
Zeitungen 592
Englische und niederländische Primärquellen 593
Japanische Primärquellen 605
Gedruckte Primärquellen 612
Japanische Sekundärliteratur 615
Sonstige Sekundärliteratur 624
Unveröffentlichte Schriften 642
Filmisches Material 643Internetquellen 643
Interview 644
Danksagung 645
- Autor: Takuma Melber
- 2017, 648 Seiten, Maße: 14,4 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: CAMPUS VERLAG
- ISBN-10: 3593508176
- ISBN-13: 9783593508177
- Erscheinungsdatum: 05.10.2017
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zwischen Kollaboration und Widerstand".
Kommentar verfassenStatt 49.00 € 19
44.99 €
54.95 €
... und um halb zehn kamen die Engländer
Erwin Boldt, Klaus Gröhn, Dieter Harfst, Peter Kahl, Werner Klose, Alexander Kneib, Timo Lumma, Günther Meinerts, Hans Peter Sager, Michael Sappl, Peter Schiller, Karl M Schroeder, Ernst Steenbuck, Klaus Stegemann, Olaf Weddern, Peter Zastrow
39.80 €
30.00 €
29.95 €
79.00 €
28.88 €
15.80 €
13.90 €
59.95 €
34.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zwischen Kollaboration und Widerstand".
Kommentar verfassen