Tibetische Gebetsfahne Om Mani Padme Hum
- Symbol des tibetischen Glaubens
- Inspiration von Gebeten im Wind
- Verbundenheit mit Tibet und spirituellem Bewusstsein
...
Bestellnummer: 42623911
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
26.00 €
Pflanzenreich oder wie Pflanzen dein Leben verändern, 50 Karten
Julie Rose Bower, Jonathan Kaplan
18.00 €
11.99 €
21.95 €
19.00 €
12.80 €
18.00 €
11.99 €
16.99 €
19.99 €
- Symbol des tibetischen Glaubens
- Inspiration von Gebeten im Wind
- Verbundenheit mit Tibet und spirituellem Bewusstsein
In der Kultur Tibets spielen die bunten Gebetsfahnen eine wichtige Rolle.
Gebetsfahnen werden traditionell im Außenbereich in den Wind gehängt. Die Legende besagt, der Wind trage die Gebete um die Welt. Die bunten Wimpel der Fahne symbolisieren für die Einheimischen die Himmelsrichtungen, Elemente, Mantras und spirituellen Symbole ihres Glaubens. Geprägt von der Leichtigkeit und Verbundenheit mit den Elementen ist die Tradition eines der bekanntesten Symbole des Buddhismus. Auch in europäischen Gefilden sind immer wieder die bunten Fahnen als Zeichen des spirituellen Bewusstseins und der Verbundenheit mit dem Schicksal Tibets zu entdecken.
Gebetsfahnen sind in unterschiedlichen Längen und Varianten erhältlich. Sie bestehen in der Regel aus bis zu 25 miteinander verbundenen Einzelfahnen. Dabei wiederholen sich traditionell die Farben Weiß, Blau, Gelb, Rot und Grün mindestens zweimal in der Reihenfolge.
Je nach Variante der Gebetsfahne sind die einzelnen Wimpel mit traditionellen Gebeten, Mantras und Bildern der vier Kraft- oder Symboltiere der vier Himmelsrichtungen bedruckt. Das bekannteste Mantra Om mani padme hum ist dabei Ausdruck der grundlegenden Haltung des Mitgefühls. In ihrem Rezitieren drückt sich der Wunsch nach Befreiung aller Lebewesen aus dem Kreislauf der Wiedergeburten aus.
Gebetsfahnen werden traditionell aus fein gewebtem Baumwollstoff hergestellt, mit sanften Naturstoffen gefärbt und bedruckt. Es ist üblich, dass Gebetsfahnen im äußeren Bereich durch Witterung und das Sonnenlicht langsam verbleichen. Das sollte Dich jedoch nicht daran hindern die Gebetsfahnen draußen aufzuhängen, symbolisiert es doch die stetige Veränderung allen Seins. Traditionell werden die Gebetsfahnen von den Gläubigen Tibets bis zur vollständigen Verwitterung dem Wind ausgesetzt, damit nach ihrer Überzeugung die Gebete dem Himmel zugetragen werden.
Fahnen kamen zu religiöser Bedeutung in Zeit der Bon Tradition. Der Bön war vor der Etablierung des Buddhismus als Staatsreligion im 8. Jahrhundert die vorherrschende Religion der Tibeter. Nach den Bon-Lehren werden Mantren in fünffarbiger Seide eingewickelt und hoch in den Bergen aufgehängt. Die Überlieferung berichtet, demjenigen der die Fahnen sichtet, werde Glück und Wohlstand zu Teil. Es gibt einige Erzählungen in alten Bon Schriften, die die schützende Kraft der Gebetsfahnen berichtet.
Länge: 1,50 m
Material: 100% Baumwolle mit feinem Druck
10 Wimpel (entsprechend 2 Wiederholungen der Symbolik)
Wimpel: ca. 10 x 9 cm
Handgearbeitet in Nepal
Die Fahnen kamen zu religiöser Bedeutung in der Bon Tradition und allmählich veränderte sich dann das Erscheinungsbild. Nach den Bon-Lehren, wo Mantren in fünffarbiger Seide eingewickelt und hoch in den Bergen aufgehängt wurden, würde demjenigen, der die Fahnen sichtet, Glück und Wohlstand zu Teil. Das Hissen von Dra-lha (Gottheit, die hilft, Hürden und Feinde zu überwinden) begünstigt das Wohl aller empfindsamen Wesen und lässt das "dharma" gedeihen und aufblühen. Es gibt einige Erzählungen in alten Schriften, die die schützende Kraft der Gebetsfahnen aufzeigt.
Gebetsfahnen werden traditionell im Außenbereich in den Wind gehängt. Der Wind trägt die Gebete um die Welt.
- Maße: 19 cm
- Verlag: Klangschalen-Center
- EAN: 4250396215281

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Tibetische Gebetsfahne Om Mani Padme Hum".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
10 von 23 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Martina L., 20.06.2019
Die Gebetesfahne sieht zwar nicht zwar nicht so aus wie auf dem Bild was ich echt schade finde aber wenigstens steht Om Mani Padme Hum drauf.War mir auch egal.Sie flattern auf meinem Balkon.Stellt doch bitte die richtigen Bilder ins Netz !!
26.00 €
Pflanzenreich oder wie Pflanzen dein Leben verändern, 50 Karten
Julie Rose Bower, Jonathan Kaplan
18.00 €
11.99 €
21.95 €
19.00 €
12.80 €
18.00 €
11.99 €
16.99 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
3 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Tibetische Gebetsfahne Om Mani Padme Hum".
Kommentar verfassen