100 psychologische Denkfallen (PDF)
Warum wir hinterher meinen, es vorher besser gewusst zu haben
Ob Wunderheilung, Bankenkrise oder Politikskandal: Später haben wir oft das Gefühl, schon lange erwartet zu haben, was dann passierte. Aber sind wir wirklich so gut darin, in die Zukunft zu blicken? Der sogenannte »Rückschaufehler« ist nur eine von vielen...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
13.99 €
6 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „100 psychologische Denkfallen (PDF)“
Ob Wunderheilung, Bankenkrise oder Politikskandal: Später haben wir oft das Gefühl, schon lange erwartet zu haben, was dann passierte. Aber sind wir wirklich so gut darin, in die Zukunft zu blicken? Der sogenannte »Rückschaufehler« ist nur eine von vielen Denkfallen, die uns dazu verleiten, die Welt nicht immer richtig und objektiv zu beurteilen.
Nur wer versteht, was unser Verhalten beeinflusst, kann klar denken und klug handeln. Was uns tatsächlich antreibt, manipuliert und Magenschmerzen bereitet, zeigt dieses Buch anhand von hundert Alltagssituationen. Von süchtig machenden Smartphones und einsamen Ehemännern bis hin zu Fehlkäufen und Karriereknicks erfährt der Leser im Minutentakt, wo in allen Lebensbereichen Denkfallen lauern. Ein geistreiches Kompendium psychologischer Aha-Erlebnisse.
Nur wer versteht, was unser Verhalten beeinflusst, kann klar denken und klug handeln. Was uns tatsächlich antreibt, manipuliert und Magenschmerzen bereitet, zeigt dieses Buch anhand von hundert Alltagssituationen. Von süchtig machenden Smartphones und einsamen Ehemännern bis hin zu Fehlkäufen und Karriereknicks erfährt der Leser im Minutentakt, wo in allen Lebensbereichen Denkfallen lauern. Ein geistreiches Kompendium psychologischer Aha-Erlebnisse.
Autoren-Porträt
Jana Nikitin ist Professorin für Psychologie des Alterns an der Universität Wien. In ihrer Forschung beschäftigt sich mit der Frage, wie Menschen ihre Entwicklung bis ins hohe Alter gestalten können und welche Rolle dabei das soziale Umfeld spielt. Ihr Buch entstand aus einem erfolgreichen Blog, der aktuelle psychologische Experimente auf den Punkt bringt.Marie Hennecke verfolgt an der Universität Zürich, wie Denken und Handeln zusammenhängen. Ihr Buch entstand aus einem erfolgreichen Blog, der aktuelle psychologische Experimente auf den Punkt bringt.
Bibliographische Angaben
- 2015, 1. Auflage, 264 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Jana Nikitin, Marie Hennecke
- Verlag: Julius Beltz GmbH
- ISBN-10: 3407222491
- ISBN-13: 9783407222497
- Erscheinungsdatum: 15.06.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 6.02 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Pressezitat
»So können sich Studierende einen raschen Überblick über die aktuellen Forschung in Sachen Denken, Fühlen, Motivation oder Persönlichkeit verschaffen - und Laien interessante Fakten für den nächsten Party-Smalltalk aufschnappen« Spektrum der Wissenschaft»Manchmal jedoch führt der "gesunde Menschenverstand" mit seiner Neigung zur Vereinfachung in die Irre. Psychologinnen der Uni Zürich haben deshalb in einem Buch 100 solcher Irrtümer gesammelt und wissenschaftlich beleuchtet. Die "100 Denkfallen" stammen direkt aus dem Alltag.« Blick.ch
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "100 psychologische Denkfallen"
0 Gebrauchte Artikel zu „100 psychologische Denkfallen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "100 psychologische Denkfallen".
Kommentar verfassen