Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer, klassischer Science-Fiction-Abenteuerroman des französischen Schriftstellers Jules Verne, dessen Darstellung von Kapitän Nemos Unterwasserschiff, der Nautilus, als seiner Zeit voraus gilt; viele Merkmale der heutigen...
Bestellnummer: 146600416
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
5.99 €
3.99 €
2.99 €
2.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
Statt 15.00 € 19
11.99 €
9.99 €
11.99 €
3.99 €
3.49 €
3.49 €
2.99 €
11.99 €
2.99 €
2.99 €
16.99 €
4.99 €
2.99 €
9.99 €
30.00 €
9.00 €
Jules Verne, Romane (20.000 Meilen unter den Meeren - In 80 Tagen um die Welt - Reise zum Mittelpunkt der Erde - Von der
Jules Verne
19.95 €
100 Kult-Krimis
Fjodor Dostojewski, E. T. A. Hoffmann, Charles Dickens, Alexandre Dumas, Friedrich Glauser, Emily Brontë, Anne Brontë, Mark Twain, Jules Verne, Daniel Defoe, Joseph Conrad, Arthur Conan Doyle, Wilkie Collins, Washington Irving, Arthur Morrison, Ernest William Hornung, Robert Louis Stevenson, Hugo Bettauer, Sven Elvestad, Matthias McDonnell Bodkin, Paul Rosenhayn, Louis Weinert-Wilton, Edgar Allan Poe, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Matthias Blank, Frank Heller, Walter Scott, Otto Schwerin, J. S. Fletcher, Philipp Galen, Ricarda Huch, Karl May, Edgar Wallace, Emile Gaboriau, Theodor Fontane, G. K. Chesterton
1.99 €
100 Meisterkrimis der Weltliteratur / Sharp Ink
Jules Verne, Edgar Allan Poe, Charlotte Brontë, Anne Brontë, Emily Brontë, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Walter Scott, Daniel Defoe, Arthur Morrison, Emile Gaboriau, Ricarda Huch, Alexandre Dumas, Frank Heller, Washington Irving, Wilkie Collins, Edgar Wallace, Sven Elvestad, J. S. Fletcher, G. K. Chesterton, E. T. A. Hoffmann, Fjodor Dostojewski, Charles Dickens, Ernest William Hornung, Friedrich Glauser, Louis Weinert-Wilton, Matthias McDonnell Bodkin, Philipp Galen, Matthias Blank, Paul Rosenhayn, Otto Schwerin, Theodor Fontane, Karl May, Mark Twain, Hugo Bettauer, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Robert Louis Stevenson
3.02 €
1.49 €
2.99 €
Klassiker der Kinderliteratur - Sammelband / Sharp Ink
Agnes Sapper, Gerdt von Bassewitz, Harriet Beecher Stowe, Robert Louis Stevenson, Julius Wolff, Frances Hodgson Burnett, Rudyard Kipling, Gottfried August Bürger, Carlo Collodi, Hans Christian Andersen, Else Ury, Wilhelm Busch, Hermann Bote, Die Gebrüder Grimm, Lothar Meggendorfer, E. T. A Hoffman, Elsbeth Montzheimer, Jules Verne, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Johanna Spyri, Charles Dickens, Heinrich Hoffmann, Mark Twain
2.01 €
Die großen Seeabenteuer: Romane, Seesagen, Seeschlachten & Geschichten berühmter Seehelden / Sharp Ink
Jules Verne, Jonathan Swift, Pierre Loti, Daniel Defoe, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Emilio Salgari, Franz Treller, Robert Kraft, Frederick Kapitän Marryat, Alexander von Ungern-Sternberg, Karl May, Walther Kabel, Heinrich Smidt, Amalie Schoppe, Robert Louis Stevenson, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Victor Hugo, Joseph Conrad, Herman Melville
3.02 €
Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer, klassischer Science-Fiction-Abenteuerroman des französischen Schriftstellers Jules Verne, dessen Darstellung von Kapitän Nemos Unterwasserschiff, der Nautilus, als seiner Zeit voraus gilt; viele Merkmale der heutigen U-Boote beschreibt er genau:
Im Laufe des Jahres 1866 sichteten Schiffe verschiedener Nationalitäten ein mysteriöses Seeungeheuer, bei dem es sich, wie später vermutet wird, um einen riesigen Narwal handeln könnte. Die US-Regierung stellt in New York City eine Expedition zusammen, um das Ungeheuer zu finden und zu vernichten. Professor Pierre Aronnax, ein französischer Meeresbiologe und Erzähler der Geschichte, hält sich zu dieser Zeit in der Stadt auf und erhält in letzter Minute eine Einladung, an der Expedition teilzunehmen; er nimmt an. Auch der kanadische Walfänger und Harpunier Ned Land und Aronnax' treuer Diener Conseil sind unter den Teilnehmern.
Die Expedition verlässt Brooklyn an Bord der Fregatte Abraham Lincoln der US-Marine und reist dann südlich um Kap Hoorn herum in den Pazifik. Nach einer fünfmonatigen Suche, die vor Japan endet, ortet die Fregatte das Ungeheuer und greift es an, wobei das Ruder des Schiffes beschädigt wird. Aronnax und Land werden ins Meer geschleudert, und Conseil springt ihnen hinterher ins Wasser. Sie überleben, indem sie auf das "Ungeheuer" klettern, das, wie sie erschrocken feststellen, ein futuristisches U-Boot ist. Sie warten auf dem Deck des Schiffes bis zum Morgen, als sie gefangen genommen und ins Innere geschleppt werden, wo sie dem mysteriösen Konstrukteur und Kommandanten des U-Boots, Kapitän Nemo, vorgestellt werden.
Es folgt das Abenteuer der Protagonisten an Bord der Nautilus, die im Geheimen gebaut wurde und nun die Meere außerhalb der Reichweite der Regierungen an Land durchstreift. Im selbstgewählten Exil scheint Kapitän Nemo eine doppelte Motivation zu haben - das Streben nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Wunsch, der irdischen Zivilisation zu entkommen. Nemo erklärt, dass sein U-Boot elektrisch betrieben wird und fortschrittliche Meeresforschung betreiben kann; er erklärt seinen neuen Passagieren auch, dass er sie aufgrund seiner geheimen Existenz nicht gehen lassen kann - sie müssen dauerhaft an Bord bleiben.
Sie besuchen viele Ozeanregionen, einige real und andere fiktiv. Die Reisenden sehen Korallenformationen, gesunkene Schiffe aus der Schlacht von Vigo Bay, die antarktische Eisbarriere, das transatlantische Telegrafenkabel und das legendäre Unterwasserreich Atlantis. Sie reisen sogar zum Südpol und sind auf dem Rückweg in einem umgestürzten Eisberg gefangen, aus dem sie sich in einem engen Eisgang selbst befreien müssen. Die Passagiere ziehen auch Taucheranzüge an, jagen Haie und andere Meeresbewohner mit Luftgewehren in den Unterwasserwäldern der Insel Crespo und nehmen an einem Unterwasserbegräbnis für ein Besatzungsmitglied teil, das bei einer mysteriösen Kollision der Nautilus ums Leben kam. Als das U-Boot in den Atlantik zurückkehrt, wird es von einem Schwarm Riesenkalmare ("Teufelsfische") angegriffen und ein weiteres Besatzungsmitglied wird getötet ...
Neben seinen Romanen schrieb er zahlreiche Theaterstücke, Kurzgeschichten, autobiografische Berichte, Gedichte, Lieder und wissenschaftliche, künstlerische und literarische Studien. Seit den Anfängen des Kinos wurden seine Werke für Film und Fernsehen, aber auch für Comics, Theater, Oper, Musik und Videospiele adaptiert.
Verne gilt in Frankreich und in weiten Teilen Europas als bedeutender Autor, der einen großen Einfluss auf die literarische Avantgarde und den Surrealismus ausübte Im angelsächsischen Raum, wo er oft als Genre- oder Kinderbuchautor abgestempelt wurde, war sein Ruf ganz anders, vor allem wegen der stark gekürzten und veränderten Übersetzungen, in denen seine Romane oft gedruckt wurden. Seit den 1980er Jahren hat sich sein literarischer Ruf verbessert.
Seit 1979 ist Jules Verne der am zweithäufigsten übersetzte Autor der Welt, zwischen Agatha Christie und William Shakespeare. Manchmal wird er als "Vater der Science Fiction" bezeichnet, ein Titel, der auch H. G. Wells und Hugo Gernsback verliehen wurde. In den 2010er Jahren war er der am häufigsten übersetzte französische Autor der Welt. In Frankreich wurde das Jahr 2005 anlässlich des hundertsten Todestages des Schriftstellers zum "Jules-Verne-Jahr" erklärt.
- Autor: Jules Verne
- 2023, 500 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: André Hoffmann
- Verlag: AtheneMedia-Verlag
- ISBN-10: 3869925647
- ISBN-13: 9783869925646
- Erscheinungsdatum: 07.03.2023
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.12 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "20.000 Meilen unter dem Meer".
Kommentar verfassen
5.99 €
3.99 €
2.99 €
2.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
Statt 15.00 € 19
11.99 €
9.99 €
11.99 €
3.99 €
3.49 €
3.49 €
2.99 €
11.99 €
2.99 €
2.99 €
16.99 €
4.99 €
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "20.000 Meilen unter dem Meer".
Kommentar verfassen