Achtzehntes Jahrhundert digital: zentraleuropäische Perspektiven (PDF)
Bestellnummer: 125139485
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 125139485
45.00 €
12.99 €
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
61.95 €
102.95 €
Preußische biographische Denkmale, 2. Leben des Fürsten Blücher von Wahlstadt
K. A. Varnhagen von Ense
189.95 €
159.95 €
139.95 €
144.95 €
139.95 €
Migration vom 19. bis zum 21. Jahrhundert / Enzyklopädie deutscher Geschichte Bd.86
Jochen Oltmer
21.95 €
109.95 €
102.95 €
Statt 49.00 € 19
39.99 €
66.00 €
49.00 €
Wissen über Reproduktionsmedizin, Wissenstransfer und Einstellungen im Kontext von Migration und Internet
Edda Currle, Sonja Haug, Matthias Vernim, Karsten Weber
52.00 €
109.95 €
Digitale Technologien und Methoden haben in den vergangenen Jahren immer mehr Einfluss auf die geisteswissenschaftliche Forschung gewonnen. Dies gilt nicht minder für das achtzehnte Jahrhundert: In allen einschlägigen Fachbereichen werden seit Jahren Texte, Bilder und Metadaten digital generiert, verarbeitet, analysiert und präsentiert. Ergebnis ist eine bisher nie dagewesene Konfrontation mit quantifizierenden Methoden auch in qualitativ arbeitenden Disziplinen sowie die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit nationalen und globalen Datenstandards. Diese Standards entscheiden über die Interoperabilität - gewissermaßen die internationale Anschlussfähigkeit - der Daten und somit über die Nachhaltigkeit der eigenen Forschung.
Die Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts widmet ihr 34. Jahrbuch 2019 dem Thema der digitalen Forschung zum 18. Jahrhundert in Zentraleuropa. Die einzelnen vorgestellten Beiträge sind nicht nur Projektberichte, sondern referieren die Ergebnisse digital durchgeführter Forschungsarbeit. Sie eröffnen ein Panorama der möglichen methodischen Zugänge, von den Bildwissenschaften über Netzwerkanalyse und -darstellung hin zu digitaler Edition, Korpuslinguistik und digitaler Sprachwissenschaft sowie der Vernetzung von Forschungsdaten mit den Daten von Kulturerbe-Institutionen.
- 2019, 1. Auflage, 199 Seiten, Deutsch
- Verlag: Böhlau Verlag GmbH & Co. KG
- ISBN-10: 3205209109
- ISBN-13: 9783205209102
- Erscheinungsdatum: 17.06.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 10 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Achtzehntes Jahrhundert digital: zentraleuropäische Perspektiven".
Kommentar verfassen
12.99 €
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
61.95 €
102.95 €
Preußische biographische Denkmale, 2. Leben des Fürsten Blücher von Wahlstadt
K. A. Varnhagen von Ense
189.95 €
159.95 €
139.95 €
144.95 €
139.95 €
Migration vom 19. bis zum 21. Jahrhundert / Enzyklopädie deutscher Geschichte Bd.86
Jochen Oltmer
21.95 €
109.95 €
102.95 €
Statt 49.00 € 19
39.99 €
66.00 €
49.00 €
Wissen über Reproduktionsmedizin, Wissenstransfer und Einstellungen im Kontext von Migration und Internet
Edda Currle, Sonja Haug, Matthias Vernim, Karsten Weber
52.00 €
109.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Achtzehntes Jahrhundert digital: zentraleuropäische Perspektiven".
Kommentar verfassen