Bestellnummer: 61689964
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 61689964
Filmzensur und Propaganda. Wie gestaltete sich die politische Nutzung des Mediums Film im Dritten Reich?
Olivia Frey
12.99 €
Statt 29.99 € 19
20.67 €
Widerstand zwischen den Zeilen. Journalismus im "Dritten Reich" nach der "Gleichschaltung"
Trixy Freude
12.99 €
10.99 €
10.99 €
12.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
8.99 €
Der Spielfilm "Robert Koch - Der Bekämpfer des Todes" im Kontext antisemitischer Propaganda im Dritten Reich
Lutz Schmökel
Statt 41.99 € 19
31.99 €
11.99 €
12.99 €
Triumph des Willens - Sieg der Bilder: Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt
Marc Petrovic
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Vergleich der Mediensysteme im Dritten Reich und in der Deutschen Demokratischen Republik. Funktionsweise des Zensurapparats und Rolle der Journalisten
Elena Bruckner
12.99 €
3.99 €
11.99 €
Das Kinoprogramm in Marburg im Zeichen der Gleichschaltungspolitik des "Dritten Reichs"
Oliver Wendt
12.99 €
Reichspresseschule - Journalisten für die Diktatur? / Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung Bd.53
Wolfgang Müsse
109.95 €
12.99 €
14.99 €
Vom Nationaltorwart zum Muskelprotz. Die Mediale Stigmatisierung von Tim Wiese
Lukas Lohmer
13.99 €
13.99 €
Kulturelle Fremdheit als Strategie zur Komikgenerierung am Beispiel von "Borat"
Lukas Lohmer
12.99 €
Vom Nationaltorwart zum Muskelprotz. Die Mediale Stigmatisierung von Tim Wiese
Lukas Lohmer
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Kaspar Hauser als post-moderner Pop-Messias. Historische Figur und Manulis "The Legend of Kasper Hauser"
Lukas Lohmer
12.99 €
13.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Komik-Konzepte im interkulturellen Vergleich. Das Beispiel "The Office" / "Stromberg"
Lukas Lohmer
27.99 €
12.99 €
Gibt man nämlich "Adolf Hitler" in die YouTube-Suchleiste ein, sortiert alle Ergebnisse nach der Anzahl ihrer Aufrufe, überrascht es auf den ersten Blick, welche Videos am häufigsten angeklickt wurden. Wer mit authentischen Originalaufnahmen gerechnet oder seriöse Dokumentationen erwartet hat, muss umdenken, denn 18 der 20 meistaufgerufenen YouTube-Videos unter dem Stichpunk "Adolf Hitler" sind humorig intendierte Imitationen, Parodien, Persiflagen und Remixe rund um den Mann, der als hauptverantwortlich für das grausamste Verbrechen des letzten Jahrhunderts bezeichnet werden muss . Die Liste reicht von der "Epic Rap Battles of History"-Serie, bei der prominente (reale und fiktive) Persönlichkeiten aus der Weltgeschichte, verkörpert von zwei Schauspielern, in einem szenetypischen Rap-Battle gegeneinander antreten, bei der Hitler auf Darth Vader trifft , über einen, mit einer Playstation simulierten Wrestlingkampf, bei dem es Adolf Hitler mit Jesus zu tun bekommt , bis hin zu einer eigenen Hitler-Version anderer populäre Internet-Memes, wie dem "Gangnam Style" .
Ist Adolf Hitler also zu einem Internet-Meme geworden? Hat sich der Schrecken, der dem kleinen Mann, mit dem noch kleineren Schnurrbart anhaftet in bloßen Klamauk gewandelt? Ist ein Prozess der Verharmlosung in vollem Gange (bzw. vielleicht sogar schon wieder beendet?), bei dem mit Hilfe einer neuen Internetkultur die düstere Zeit in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts, auf die heute hervorstechende Lächerlichkeit einer Person reduziert wird?
- Autor: Lukas Lohmer
- 2014, 1. Auflage, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656767645
- ISBN-13: 9783656767640
- Erscheinungsdatum: 13.10.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.97 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Adolf Hitler als YouTube-Phänomen".
Kommentar verfassenFilmzensur und Propaganda. Wie gestaltete sich die politische Nutzung des Mediums Film im Dritten Reich?
Olivia Frey
12.99 €
Statt 29.99 € 19
20.67 €
Widerstand zwischen den Zeilen. Journalismus im "Dritten Reich" nach der "Gleichschaltung"
Trixy Freude
12.99 €
10.99 €
10.99 €
12.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
8.99 €
Der Spielfilm "Robert Koch - Der Bekämpfer des Todes" im Kontext antisemitischer Propaganda im Dritten Reich
Lutz Schmökel
Statt 41.99 € 19
31.99 €
11.99 €
12.99 €
Triumph des Willens - Sieg der Bilder: Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt
Marc Petrovic
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Vergleich der Mediensysteme im Dritten Reich und in der Deutschen Demokratischen Republik. Funktionsweise des Zensurapparats und Rolle der Journalisten
Elena Bruckner
12.99 €
3.99 €
11.99 €
Das Kinoprogramm in Marburg im Zeichen der Gleichschaltungspolitik des "Dritten Reichs"
Oliver Wendt
12.99 €
Reichspresseschule - Journalisten für die Diktatur? / Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung Bd.53
Wolfgang Müsse
109.95 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Adolf Hitler als YouTube-Phänomen".
Kommentar verfassen