Bestellnummer: 75513887
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 75513887
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 599.99 €
498.99 €
11.99 €
Statt 5.99 €
4.99 €
Digitalisierung in ländlichen Regionen. Wie ein Ausbau der digitalen Infrastruktur die Attraktivität des Landlebens erhöht
Alexander Meyer
34.99 €
14.99 €
Zusammenhang von Persönlichkeit, Gesundheit und Selbstwirksamkeit. Das Stressmodell von Lazarus und Volkmann
Alexander Meyer
8.99 €
Ärztemangel in Deutschland. Wie kann die Verteilung der Hausärzte verbessert werden?
Alexander Meyer
15.99 €
15.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Zusammenhang von Persönlichkeit, Gesundheit und Selbstwirksamkeit. Das Stressmodell von Lazarus und Volkmann
Alexander Meyer
Statt 8.99 € 19
6.99 €
6.99 €
Das Salutogenese Modell. Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen und Forschungsmethoden der Rehabilitation
Alexander Meyer
6.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
13.99 €
Vor allem im dritten Buch seines Hauptwerkes, das im Wesentlichen Schopenhauers Ästhetik enthält, wird dies in Bezug auf Platon sehr deutlich, denn dort bilden die modifizierten Ideen Platons die Grundvoraussetzung für die ästhetische Erkenntnis, die mittels der Kontemplation gewonnen werden soll.
In dieser vorliegenden Arbeit soll nun in einem ersten Schritt gezeigt werden, wie Schopenhauer die Platonische Ideenlehre versteht und diese hinsichtlich seines Gesamtwerkes modifiziert.
In einem zweiten Schritt soll nun dieser Zugang zu den Ideen in den Blick genommen werden. Dabei wird Schopenhauers Verständnis der (ästhetischen) Kontemplation verdeutlicht werden und das Verhältnis von erkennendem Subjekt und 'Platonischer Idee' offensichtlich werden.
In einem dritten Schritt soll nun über diese gewonnenen Erkenntnisse der Kontemplation reflektiert werden. Dabei wird sich zeigen, dass Schopenhauers Weg zur ästhetischen Erkenntnis nicht unproblematisch verläuft. So werden einzelne Widersprüchlichkeiten angedeutet.
Studium der Philosophie und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
- Autor: Alexander Meyer
- 2015, 13 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668080445
- ISBN-13: 9783668080447
- Erscheinungsdatum: 04.11.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.40 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ästhetische Erkenntnis bei Schopenhauer. Idee und Kontemplation".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 599.99 €
498.99 €
11.99 €
Statt 5.99 €
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ästhetische Erkenntnis bei Schopenhauer. Idee und Kontemplation".
Kommentar verfassen