Alltagsmobilitäten / Kultur und soziale Praxis (PDF)
Aufbruch marokkanischer Lebenswelten
Die Proteste des »Arabischen Frühlings« verdeutlichen zweierlei: einerseits die grundlegenden Unzufriedenheiten und Unsicherheiten, die in den vergangenen 30 Jahren im Gefüge neoliberaler Globalisierung entstanden sind. Andererseits entlarven sie unsere...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
32.99 €
16 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Alltagsmobilitäten / Kultur und soziale Praxis (PDF)“
Die Proteste des »Arabischen Frühlings« verdeutlichen zweierlei: einerseits die grundlegenden Unzufriedenheiten und Unsicherheiten, die in den vergangenen 30 Jahren im Gefüge neoliberaler Globalisierung entstanden sind. Andererseits entlarven sie unsere Unwissenheit über lokale Alltagsbezüge, die trotz einer digitalen Informationsflut sogar zu wachsen scheint. »Alltagsmobilitäten« stellt diesen Zusammenhängen kontextbezogenes Wissen entgegen. Am Beispiel von Marokko bieten die Beiträge neue Einblicke in die Ursachen und Ausprägungen gesellschaftlicher Aufbrüche - im doppelten Sinne: Analysiert wird das Zerbrechen historisch gewachsener sozialer Zusammenhänge ebenso wie das Sich-Aufmachen in eine widersprüchliche, unsichere, jedoch auch neue Chancen bietende Zukunft.
Autoren-Porträt
Jörg Gertel ist Professor für Arabistik und Wirtschaftsgeographie an der Universität Leipzig. Seine Ausbildung brachte ihn an die Universitäten von Damaskus, Kairo und Khartoum. Er lehrte und forschte zudem an der Universität Freiburg sowie mehrfach in Seattle und Auckland. Im Zentrum seiner Forschung stehen der weitere Mittelmeerraum und Fragen zur Nahrungssicherheit, Mobilitäts- und Marktdynamik sowie der Situation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.Ingo Breuer (Dr.) ist Geograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig.
Bibliographische Angaben
- 2014, 1. Auflage, 452 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Jörg Gertel, Ingo Breuer
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839409284
- ISBN-13: 9783839409282
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 5.45 MB
- Ohne Kopierschutz
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Alltagsmobilitäten / Kultur und soziale Praxis"
0 Gebrauchte Artikel zu „Alltagsmobilitäten / Kultur und soziale Praxis“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Alltagsmobilitäten / Kultur und soziale Praxis".
Kommentar verfassen