Analyse und Vergleich von nationalen Innovationssystemen Skandinaviens (PDF)
Bestellnummer: 39040258
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39040258
10.99 €
4.99 €
Ideenmanagement in China - Eine kritische Analyse von Chancen und Hemmnissen für den Unternehmenserfolg
Alexander Behmenburg
24.99 €
Das wirtschaftspolitische Instrumentarium der EU-Integrationspolitik und seine WTO-Konformität
Robert Breitkreuz
7.99 €
Statt 64.99 € 19
42.25 €
Auswirkungen der EU-Erweiterung: Determinanten und Implikationen für ein geeignetes Wechselkursregime in den pre-in Staaten
Sven Röhl
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Die strukturellen Veränderungen der deutschen Apothekenlandschaft aufgrund der neuen Apothekengesetze im Zuge des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes 2004
Silvia Böker
5.99 €
Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Finanzmarktsystems und der Beschäftigung
Peter Schmidt
4.99 €
24.99 €
27.99 €
4.99 €
Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland
Mathias Kunze
Statt 11.99 € 19
7.99 €
10.99 €
Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Fernsehmarkt / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.87
Katharina Wacker
36.00 €
Der chinesische Arbeitsmarkt - Konzepte und Maßnahmen zur Integration von "Landflüchtigen" in städtische Arbeitsmärkte
Alexander Fedossov
10.99 €
Das TACIS-Programm und der Transformationsprozess in Osteuropa und Zentralasien
Ursula Menhart
4.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Industrie- und Gewerbeparks (Industrial Estates) als Instrument zur Förderung regionalwirtschaftlichen sowie einzelbetrieblichen Wachstums
Mohammad Al-Saidi
24.99 €
7.99 €
10.99 €
ist also die Innovationsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Eine Möglichkeit zur Klärung der Frage, wie die Innovationsfähigkeit eines Landes gefördert bzw. beeinflusst werden kann, ist die Analyse des nationalen Innovationssystems. Dabei spielen vor allem die institutionellen Rahmenbedingungen sowie die Kompetenzen und die Vernetzung der beteiligten Akteure
eine entscheidende Rolle. Um ein genaueres Bild von dem Innovationssystem eines Landes zu bekommen, sollten möglichst alle für die nationale Innovationsfähigkeit relevanten Kriterien untersucht und analysiert werden.
In der vorliegenden Arbeit wird eine solche Analyse von nationalen
Innovationssystemen durchgeführt und ein Vergleich zwischen ausgewählten Ländern Skandinaviens vorgenommen. Die Länderauswahl fällt auf das Königreich Schweden, das Königreich Norwegen und die Republik Island.
Zu Beginn der Arbeit werden in Kapitel 2 verschiedene theoretische
Sichtweisen auf nationale Innovationssysteme und deren Analyse dargestellt und anschließend eine für diese Arbeit gültige Definition festgelegt. Des Weiteren werden die Bestandteile eines Innovationssystems aufgezeigt und näher erläutert. Zum Abschluss dieses theoretischen Teils der Arbeit erfolgt eine Festlegung und Beschreibung der zu untersuchenden Kriterien für die später folgende Analyse von nationalen Innovationssystemen in Skandinavien.
Im Hauptteil der Arbeit (Kapitel 3) erfolgt eine Analyse der nationalen Innovationssysteme der ausgewählten skandinavischen Nationen, welche in separaten Abschnitten behandelt werden. Dabei werden zu Beginn jeweils kurze Informationen zu den Ländern selbst gegeben und im Anschluss die beschriebenen Analysekriterien von nationalen Innovationssystemen untersucht. Abschließend wird eine Bewertung des jeweiligen nationalen Innovationssystems vorgenommen.
Im letzten Abschnitt werden die untersuchten Nationen in Hinblick auf die untersuchten Kriterien und die Innovationsleistung miteinander verglichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen den nationalen Innovationssystemen herausgestellt.
- Autor: Christoph Korzenek
- 2009, 1. Auflage, 98 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640436865
- ISBN-13: 9783640436866
- Erscheinungsdatum: 30.09.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.25 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Analyse und Vergleich von nationalen Innovationssystemen Skandinaviens".
Kommentar verfassen
10.99 €
4.99 €
Ideenmanagement in China - Eine kritische Analyse von Chancen und Hemmnissen für den Unternehmenserfolg
Alexander Behmenburg
24.99 €
Das wirtschaftspolitische Instrumentarium der EU-Integrationspolitik und seine WTO-Konformität
Robert Breitkreuz
7.99 €
Statt 64.99 € 19
42.25 €
Auswirkungen der EU-Erweiterung: Determinanten und Implikationen für ein geeignetes Wechselkursregime in den pre-in Staaten
Sven Röhl
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Die strukturellen Veränderungen der deutschen Apothekenlandschaft aufgrund der neuen Apothekengesetze im Zuge des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes 2004
Silvia Böker
5.99 €
Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Finanzmarktsystems und der Beschäftigung
Peter Schmidt
4.99 €
24.99 €
27.99 €
4.99 €
Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland
Mathias Kunze
Statt 11.99 € 19
7.99 €
10.99 €
Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Fernsehmarkt / Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft Bd.87
Katharina Wacker
36.00 €
Der chinesische Arbeitsmarkt - Konzepte und Maßnahmen zur Integration von "Landflüchtigen" in städtische Arbeitsmärkte
Alexander Fedossov
10.99 €
Das TACIS-Programm und der Transformationsprozess in Osteuropa und Zentralasien
Ursula Menhart
4.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Industrie- und Gewerbeparks (Industrial Estates) als Instrument zur Förderung regionalwirtschaftlichen sowie einzelbetrieblichen Wachstums
Mohammad Al-Saidi
24.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Analyse und Vergleich von nationalen Innovationssystemen Skandinaviens".
Kommentar verfassen