Dabei wird sich herausstellen,...
Bestellnummer: 36617686
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 36617686
Dabei wird sich herausstellen,...
13.99 €
Die Wechselwirkung zwischen dem Einsatz der Parallelmontage und ihrer Rezeption
Marc Eggert
29.99 €
Filme aus anderen Kulturkreisen verstehen. "Godzilla. Planet der Monster"
Ottilie Kumpitsch
2.99 €
The Looks. Die Rezeptionsgeschichte der Laura Mulvey in feministischen und genderbezogenen Filmtheorien
Patricia Cramer
15.99 €
15.99 €
13.99 €
Die Rettung der Menschheit durch den Aufbruch ins Weltall. Realistisch oder Fiktion?
Florian Frankreiter
12.99 €
13.99 €
Statt 14.90 € 19
13.99 €
13.99 €
Konstruktion von Identität in Installationen und Videos von Lynn Hershman-Leeson
Petra Leitmeir
13.99 €
Die Systematisierung der Konfusion: Surrealistische Tendenzen in 'Magical Mystery Tour'
Nico Schulte-Ebbert
13.99 €
Film versus Video - Über die Verwendung von Videosequenzen in "Nicks Film" von Wim Wenders
Sandrine Mattes
17.99 €
13.99 €
Der Kammerspielfilm - ein Genre des Weimarer Kinos aus zeitgenössischer Sicht
Deike Eulenstein
15.99 €
13.99 €
Vergleichende Stilanalyse der Filme "Der Himmel über Berlin" und "City of Angels"
Joachim Dollhopf
13.99 €
5.99 €
Dabei wird sich herausstellen, dass sich "Marseille" in der Verwendung des Motivs ,Stadt' von den neuesten deutschen Autorenfilmen deutlich abhebt, welche die Stadt als selbstverständliche Kulisse der (Post-) Moderne "gebrauchen".
Schanelec legt auf verschiedene Weisen einen besonderen Fokus auf die Stadt Marseille.
Es soll davon ausgegangen werden, dass "Marseille" unter dieser Fragestellung als ein Brückenschlag zwischen Film und einer (post-) modernen Literaturwelt fungieren kann, und nicht lediglich als ein gänzlich plotfreier ,Berliner Schule'-Films angesehen werden muss, der zwar von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt, gleichzeitig in seiner Besonderheit und in seinem künstlerischen Wert auch auf den stark reduzierten Plot und die elliptische Erzählweise sowie die filmischen Stilmittel reduziert wurde.
- Autor: Friederike von Hegel
- 2008, 1. Auflage, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638014525
- ISBN-13: 9783638014526
- Erscheinungsdatum: 29.02.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.23 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Angela Schanelecs "Marseille" als Flaneurfilm".
Kommentar verfassen
13.99 €
Die Wechselwirkung zwischen dem Einsatz der Parallelmontage und ihrer Rezeption
Marc Eggert
29.99 €
Filme aus anderen Kulturkreisen verstehen. "Godzilla. Planet der Monster"
Ottilie Kumpitsch
2.99 €
The Looks. Die Rezeptionsgeschichte der Laura Mulvey in feministischen und genderbezogenen Filmtheorien
Patricia Cramer
15.99 €
15.99 €
13.99 €
Die Rettung der Menschheit durch den Aufbruch ins Weltall. Realistisch oder Fiktion?
Florian Frankreiter
12.99 €
13.99 €
Statt 14.90 € 19
13.99 €
13.99 €
Konstruktion von Identität in Installationen und Videos von Lynn Hershman-Leeson
Petra Leitmeir
13.99 €
Die Systematisierung der Konfusion: Surrealistische Tendenzen in 'Magical Mystery Tour'
Nico Schulte-Ebbert
13.99 €
Film versus Video - Über die Verwendung von Videosequenzen in "Nicks Film" von Wim Wenders
Sandrine Mattes
17.99 €
13.99 €
Der Kammerspielfilm - ein Genre des Weimarer Kinos aus zeitgenössischer Sicht
Deike Eulenstein
15.99 €
13.99 €
Vergleichende Stilanalyse der Filme "Der Himmel über Berlin" und "City of Angels"
Joachim Dollhopf
13.99 €
5.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Angela Schanelecs "Marseille" als Flaneurfilm".
Kommentar verfassen