Animation im Dokumentarfilm. Apologie für eine neue Ästhetik am Beispiel "Waltz with Bashir" (PDF)
Bestellnummer: 65980271
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 65980271
Animation im Dokumentarfilm. Apologie für eine neue Ästhetik am Beispiel "Waltz with Bashir"
Benjamin Weigl
12.99 €
Selbstdarstellung im Web 2.0. YouTube als Plattform der Aufmerksamkeitsökonomie
Julia Paschen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Risikomanagement in IT-Netzwerken. Informationssicherheit bei medizinischen IT-Systemen
Patrick Fischer
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Medienlandschaft Großbritanniens. Zeitschriften, Radio und Fernsehen
Kathrin Montero Gonzalez
2.99 €
12.99 €
12.99 €
Geht dem Fernsehen der Atem aus? Eine Gegenüberstellung des linearen Fernsehens im Hinblick auf die Streaming-Dienste
Meggi Parpat
12.99 €
Platons Höhlengleichnis und Matrix - der Trilogie erster Teil. Eine Gegenüberstellung
Doreen Klink
2.99 €
Medienkonkurrenz während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Wie RTL mit einem "Flow" auf die Übertragung in ARD und ZDF reagierte
Dominik Fisch
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Was kostet Information? Ein erweiterter Ansatz der Total Cost of Information (TCI)
Patrik Halada
12.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Mit E-Commerce vom stationären Outlet Handel zur integrierten Multi-Channel-Strategie
Lisa Bauer
31.99 €
Internationale Medienwirtschaft. Ein Vergleich zwischen dem US-amerikanischen und dem deutschen Mediensystem
Sabine Schlimgen
12.99 €
Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting
Statt 14.99 € 19
11.99 €
13.99 €
8.99 €
Um dieser übergeordneten Thematik nachzugehen, ist es zielführend, die Wertigkeit von Realbildern, welche in gewöhnlichen Dokumentationen verwendet werden, gegenüber animierten Bildern zu beurteilen. Aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsweisen und Eigenschaften der Bildarten fragt man sich, ob im Zeitalter der Digitalität Realbilder wirklich einen höheren Realitätsgrad vorweisen, als Animation. Wäre dem so, dann müsste man dem animierten Dokumentarfilm eigentlich kritisch gegenüberstehen.
Um die angestrebten Erkenntnisse zu erhalten, wird diese Arbeit mit der Erarbeitung der dafür notwendigen Grundlagen beginnen. Zunächst werden Dokumentarfilm und Animation kurz untersucht und einige Feststellungen zu deren Wirkungen, Zielen und Definitionen angestellt. Im Anschluss folgt eine Besprechung des Films "Waltz with Bashir" , an dessen Beispiel die genannten Fragestellungen erarbeitet werden sollen. Dabei inbegriffen ist eine Inhaltszusammenfassung und einige Fakten zur Produktionsweise, welche schließlich in eine Vorstellung des animierten Dokumentarfilms münden. Kapitel 4 führt schließlich einigen Thesen des Medientheoretikers Lev Manovich auf, die zum weiteren Vorgehen nützlich sein werden und eine Grundlage bilden. Im umfangreichen Schlusskapitel werden dann Argumente gesammelt, welche die Berechtigung der Animation im Dokumentarfilm anhand des genannten Beispielfilms aufzeigen werden. Wie wirkt "Waltz with Bashir" auf den Rezipienten, und warum wurde er als Animation produziert? Zunächst wird auf die Intention des Regisseurs eingegangen, bevor im Anschluss die formale Gestaltung des Films allgemein und im Besonderen der Schlussszene untersucht wird. Dabei werden immer wieder Vergleiche zu Realbildern angestellt.
- Autor: Benjamin Weigl
- 2015, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 365693777X
- ISBN-13: 9783656937777
- Erscheinungsdatum: 09.04.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.13 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Animation im Dokumentarfilm. Apologie für eine neue Ästhetik am Beispiel "Waltz with Bashir"".
Kommentar verfassen
12.99 €
Selbstdarstellung im Web 2.0. YouTube als Plattform der Aufmerksamkeitsökonomie
Julia Paschen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Risikomanagement in IT-Netzwerken. Informationssicherheit bei medizinischen IT-Systemen
Patrick Fischer
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Medienlandschaft Großbritanniens. Zeitschriften, Radio und Fernsehen
Kathrin Montero Gonzalez
2.99 €
12.99 €
12.99 €
Geht dem Fernsehen der Atem aus? Eine Gegenüberstellung des linearen Fernsehens im Hinblick auf die Streaming-Dienste
Meggi Parpat
12.99 €
Platons Höhlengleichnis und Matrix - der Trilogie erster Teil. Eine Gegenüberstellung
Doreen Klink
2.99 €
Medienkonkurrenz während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Wie RTL mit einem "Flow" auf die Übertragung in ARD und ZDF reagierte
Dominik Fisch
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Was kostet Information? Ein erweiterter Ansatz der Total Cost of Information (TCI)
Patrik Halada
12.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Mit E-Commerce vom stationären Outlet Handel zur integrierten Multi-Channel-Strategie
Lisa Bauer
31.99 €
Internationale Medienwirtschaft. Ein Vergleich zwischen dem US-amerikanischen und dem deutschen Mediensystem
Sabine Schlimgen
12.99 €
Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Animation im Dokumentarfilm. Apologie für eine neue Ästhetik am Beispiel "Waltz with Bashir"".
Kommentar verfassen