Ansätze eines "europäischen Religionsrechts" (PDF)
Bestellnummer: 57070358
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 57070358
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Bedeutung und Wirkung von Schriftformklauseln / Reihe Rechtswissenschaft
Siegfried Breitling
37.44 €
12.99 €
Die Rolle des Verfassungsgerichts in jungen Demokratien, insbesondere der Ukraine
Leonid Shmatenko
34.99 €
Der Art. 17 I des Montrealer Übereinkommens. Das Ende der luftfahrttypischen Gefahr
Vincent Hofmann
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Haushalt. Eurozone in der Dauerkrise! Kann ein Staat einfach Pleite gehen?
Siegfried Schwab
10.99 €
Biozide: Verordnung (EU) Nr. 528/2012 / Consolidated Substances Legislation (CSL) Bd.Band 6
Stefanie Merenyi
24.99 €
Neuere Entwicklungen im Europäischen Sozialrecht - Der Europäische Sozialfonds
Tobias Schunn
7.99 €
Europarecht - Schnell erfasst / Recht - schnell erfasst
Christian Rohde, Stefan Lorenzmeier
14.99 €
Charta der Grundrechte, Freiheiten (Art. II-16 bis Art. II 17) im Rechts-vergleich zu den entsprechenden Art. im Grundgesetz
Andreas Lippert
3.99 €
39.99 €
Die Wahlsysteme der Bundesrepublik Deutschland und der Niederlande im Vergleich
Fabian Junge
8.99 €
Der Single Supervisory Mechanism. Inwieweit konnte er zur Verwirklichung der Ziele der Europäischen Bankenunion beitragen?
Manuel Kruschel
12.99 €
Untersuchung aktueller Sicherheitstechniken im Bereich des Cloud Computings in Bezug auf technische Sicherheit, Datenschutz und juristische Grundlagen
Timm Vollmer
34.99 €
15.99 €
Rechtsschutz ausländischer Investoren vor chinesischen Gerichten / Schriften zum chinesischen Recht Bd.7
Patrick Alois Hübner
99.95 €
Garantie für den Rechtsstaat in der erweiterten Europäischen Union - Die Verfassungsgerichte Osteuropas unter funktionaler Betrachtung
Michael Hartmannsgruber
3.99 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Theodore Roosevelt und das Männlichkeitsbild im spanisch-amerikanischen Krieg von 1898
Erik Weihmann
12.99 €
10.99 €
2.99 €
Konstruktion, Varianz und Performanz von Geschlecht in visionären Fernsehserien in Star Trek: Enterprise
Erik Weihmann
10.99 €
10.99 €
Das Bundesverfassungsgericht. Eine Institution zwischen Rechtsprechung und Politik
Erik Weihmann
10.99 €
10.99 €
10.99 €
10.99 €
Frederick Jackson Turner, Theodore Roosevelt und die Vorstellung des American West um 1900
Erik Weihmann
8.99 €
Theodore Roosevelt und das Männlichkeitsbild im spanisch-amerikanischen Krieg von 1898
Erik Weihmann
11.99 €
Ein europäisches Staatskirchenrecht ist nach Art. 2 des Vertrages über die Europäische Union (EUV) kein Ziel und nach Art. 2 und 3 des Vertrages über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) kein benanntes Aufgabenfeld für Organe der Gemeinschaft. Die ausschließliche Kompetenz für Fragen des Religionsrechts verbleibt demnach gemäß dem Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung bei den Nationalstaaten. Für die folgende Betrachtung ist aber der Fakt von Bedeutung, dass die in den Verträgen zugesicherten Kompetenzen der Gemeinschaft, sowie darauf aufbauend das Sekundärrecht und die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshof (EuGH), Einfluss und Ausstrahlungswirkung auf das Religionsrecht haben. Man kann also nach Stefan Mückel für die Gemeinschaft und ihre Organe von "eine[r] mittelbare[n] Sachkompetenz im Bereich des Staatskirchenrechts" (Mückel) sprechen.
Diese Arbeit wird im ersten Teil die wesentlichsten Aspekte Europäischen Primärrechts anreißen, ggf. mit einem Verweis auf das Sekundärrecht und im kleineren zweiten Teil auf den religionsspezifischen Grundrechtsschutz eingehen. Abschließend soll im dritten Teil aus aktuellem Anlass die Stellung der Religionsfreiheit und der Religionsgemeinschaften untersucht werden wie sie der Änderungsvertrag von Lissabon für den EUV und den Vertag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) vorsieht.
- Autor: Erik Weihmann
- 2014, 1. Auflage, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656605726
- ISBN-13: 9783656605720
- Erscheinungsdatum: 03.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.57 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ansätze eines "europäischen Religionsrechts"".
Kommentar verfassenStatt 44.99 € 19
34.99 €
Bedeutung und Wirkung von Schriftformklauseln / Reihe Rechtswissenschaft
Siegfried Breitling
37.44 €
12.99 €
Die Rolle des Verfassungsgerichts in jungen Demokratien, insbesondere der Ukraine
Leonid Shmatenko
34.99 €
Der Art. 17 I des Montrealer Übereinkommens. Das Ende der luftfahrttypischen Gefahr
Vincent Hofmann
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Haushalt. Eurozone in der Dauerkrise! Kann ein Staat einfach Pleite gehen?
Siegfried Schwab
10.99 €
Biozide: Verordnung (EU) Nr. 528/2012 / Consolidated Substances Legislation (CSL) Bd.Band 6
Stefanie Merenyi
24.99 €
Neuere Entwicklungen im Europäischen Sozialrecht - Der Europäische Sozialfonds
Tobias Schunn
7.99 €
Europarecht - Schnell erfasst / Recht - schnell erfasst
Christian Rohde, Stefan Lorenzmeier
14.99 €
Charta der Grundrechte, Freiheiten (Art. II-16 bis Art. II 17) im Rechts-vergleich zu den entsprechenden Art. im Grundgesetz
Andreas Lippert
3.99 €
39.99 €
Die Wahlsysteme der Bundesrepublik Deutschland und der Niederlande im Vergleich
Fabian Junge
8.99 €
Der Single Supervisory Mechanism. Inwieweit konnte er zur Verwirklichung der Ziele der Europäischen Bankenunion beitragen?
Manuel Kruschel
12.99 €
Untersuchung aktueller Sicherheitstechniken im Bereich des Cloud Computings in Bezug auf technische Sicherheit, Datenschutz und juristische Grundlagen
Timm Vollmer
34.99 €
15.99 €
Rechtsschutz ausländischer Investoren vor chinesischen Gerichten / Schriften zum chinesischen Recht Bd.7
Patrick Alois Hübner
99.95 €
Garantie für den Rechtsstaat in der erweiterten Europäischen Union - Die Verfassungsgerichte Osteuropas unter funktionaler Betrachtung
Michael Hartmannsgruber
3.99 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ansätze eines "europäischen Religionsrechts"".
Kommentar verfassen