Anspruch und Rechtfertigung / Phaenomenologica Bd.191 (PDF)
Bestellnummer: 29573855
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 29573855
159.99 €
Heidegger liest Goethe / Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Bd.60
Sebastian Kaufmann
24.00 €
Statt 20.00 € 19
19.99 €
Statt 22.00 € 19
21.99 €
Statt 15.00 € 19
14.99 €
Statt 14.00 € 19
13.99 €
79.95 €
24.95 €
Eine kritische Untersuchung der Erkenntnistheorie Josiah Royces / Husserliana: Edmund Husserl - Dokumente Bd.5
Winthrop Bell
Statt 27.99 € 19
19.99 €
164.95 €
Statt 25.00 € 19
24.99 €
Statt 48.00 € 19
39.99 €
24.95 €
102.95 €
113.95 €
102.95 €
102.95 €
Einleitung in die Philosophie. Vorlesungen 1916-1920 / Husserliana: Edmund Husserl - Materialien Bd.9
Edmund Husserl
107.89 €
Grenzprobleme der Phänomenologie / Husserliana: Edmund Husserl - Collected Works Bd.42
Edmund Husserl
129.99 € 23
159.99 €
37.49 €
37.49 €
Die grundlegende Frage ist, wie Rechtsansprüche, die sowohl erkenntnistheoretischen als auch ethischen Urteilen inhärent sind, als ein Grundmerkmal des Erfahrens verstanden werden können. Die vorliegende These gibt eine genetische Antwort auf diese Frage. Sie führt den Rechtscharakter im Denken auf einen ursprünglichen Anspruch zurück, dem Bewusstsein im Erfahren immer schon ausgesetzt ist. Rechtliche Strukturen müssen daher als eine prädikative Antwort auf ein vorprädikatives Angesprochen-Sein begriffen werden.
Das vorliegende Buch untersucht sowohl den ethischen als auch den erkenntnistheoretischen Bereich, wobei Husserls genetische Phänomenologie in Erfahrung und Urteil den methodischen Hintergrund bildet. Es bietet außerdem eine neue und umfassende Lektüre von Husserls Schriften zur Ethik, sowie einen kritischen Dialog mit der Alteritätsethik von Levinas und der Diskursethik Apels.
Anspruch und Rechtfertigung (Appeal and Justification) develops a phenomenological theory of judgments on legitimacy. It undertakes a first systematic investigation of the structures in consciousness which enable the process of justification to unfold.
The overall question is how the claim for legitimacy, inherent in both epistemological and ethical judgments, can be understood as a fundamental character of experience. The thesis that this book offers follows along the lines of a genetic answer to this question. It traces the characteristic of legitimation back to an originary appeal to which consciousness is exposed by experience. Legitimizing structures are thus to be understood as a predicative answer to this prepredicative appeal.
This book investigates both the epistemological and the ethical fields, working mainly with Husserl's genetic theory in Experience and Judgement. It offers a new and comprehensive reading of Husserl's ethics and a critical dialogue with Levinas' ethics of alterity and Apels' discourse ethics. TOC:1. Die Grundfragen des rechtlichen Denkens: eine Hinführung. Zur Genesis des Rechtlichen Denkens bei Husserl. 2. Die Rechtsprädikation. Vorbereitende phänomenologische Begriffsklärungen. 3. Die Rechtsprädikation der theoretischen Vernunft. Eine genetische Analyse. 4. Die Rechtsprädikation der praktischen Vernunft: Husserls Positionswandel. Horizonte von Kritik und Weiterführung: Zur Genesis des Rechtlichen Denkens bei Levinas und Apel. 5. Levinas: Der Anspruch der Anderen als Stiftung rechtlichen Denkens. 6. Apel: Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft als Faktum der Vernunft. Konklusion. Literaturverzeichnis. Namenregister. Sachregister.
- Autor: Sophie Loidolt
- 2008, 2009, Deutsch
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- ISBN-10: 1402090501
- ISBN-13: 9781402090509
- Erscheinungsdatum: 25.11.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.75 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Anspruch und Rechtfertigung / Phaenomenologica Bd.191".
Kommentar verfassenHeidegger liest Goethe / Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Bd.60
Sebastian Kaufmann
24.00 €
Statt 20.00 € 19
19.99 €
Statt 22.00 € 19
21.99 €
Statt 15.00 € 19
14.99 €
Statt 14.00 € 19
13.99 €
79.95 €
24.95 €
Eine kritische Untersuchung der Erkenntnistheorie Josiah Royces / Husserliana: Edmund Husserl - Dokumente Bd.5
Winthrop Bell
Statt 27.99 € 19
19.99 €
164.95 €
Statt 25.00 € 19
24.99 €
Statt 48.00 € 19
39.99 €
24.95 €
102.95 €
113.95 €
102.95 €
102.95 €
Einleitung in die Philosophie. Vorlesungen 1916-1920 / Husserliana: Edmund Husserl - Materialien Bd.9
Edmund Husserl
107.89 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Anspruch und Rechtfertigung / Phaenomenologica Bd.191".
Kommentar verfassen