Aufnahme und Anreicherung potentiell toxischer Elemente in verschiedenen Pflanzenspezies in Abhängigkeit der Zugabe von Bodenadditiva (Klärschlamm, Gärrest) und der Anbauform (PDF)
Bestellnummer: 142155958
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 142155958
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 49.90 € 19
34.90 €
Die Akzeptanz von Insekten in der Ernährung / Springer Gabler
Oliver Meixner, Leonhard Mörl von Pfalzen
Statt 59.99 € 19
46.99 €
19.99 €
16.99 €
Statt 37.99 € 19
17.98 €
49.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
34.99 €
Natural Wines aus Kundensicht / Springer Gabler
Siegfried Pöchtrager, Felix Niedermayr, Pia Sajovitz
42.99 €
34.93 €
22.47 €
27.93 €
43.50 €
20.90 €
55.90 €
19.99 €
19.99 €
Seit der industriellen Revolution ist die Nachfrage nach Elementen, wie zum Beispiel Ni, Pb, Zn, Cd, Cu, As, Cr oder Co zur Herstellung industrieller Produkte, stark gestiegen. Beträchtliche Mengen dieser Elemente geraten bei deren Gewinnung und Verwertung in die Umwelt oder ins Abwasser und folglich auch in den daraus anfallenden Klärschlamm. Um den Eintrag von diesen potentiell toxischen Elementen in die Umwelt zu minimieren, wird ein Großteil des in Deutschland anfallenden Klärschlammes thermisch verwertet und die anfallende Asche hauptsächlich deponiert. Die enthaltenen Pflanzennährstoffe wie Phosphat, wenn sie nicht vorher chemisch aus dem Klärschlamm oder der Asche zurückgewonnen wurden, werden so dem Nährstoffkreislauf kurz- und mittelfristig entzogen und die humusbildende Organik gänzlich zerstört. In Anbetracht der möglichen C-Sequestrierung und damit klimaschützenden Wirkung durch den Aufbau von Humus und der Endlichkeit von Phosphatreserven ist die Suche nach einer sicheren bodenbezogenen Klärschlammverwertung lohnend.
Eine nicht-invasive und kostengünstige Möglichkeit zum Management PTE-belasteter Flächen stellt die Phytoextraktion dar. Dabei werden Pflanzen auf kontaminierten Boden angebaut. Diese nehmen potentiell toxische Elemente in ihre Wurzeln auf und verlagern sie anschließend in oberirdische Organe. Mit der Abfuhr der oberirdischen Biomasse ergibt sich so die Möglichkeit potentiell toxische Elemente aus dem Boden zu extrahieren.
- Autor: Dominic Schirmer
- 2022, 88 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346594718
- ISBN-13: 9783346594716
- Erscheinungsdatum: 21.02.2022
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.13 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Aufnahme und Anreicherung potentiell toxischer Elemente in verschiedenen Pflanzenspezies in Abhängigkeit der Zugabe von Bodenadditiva (Klärschlamm, Gärrest) und der Anbauform".
Kommentar verfassenStatt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 49.90 € 19
34.90 €
Die Akzeptanz von Insekten in der Ernährung / Springer Gabler
Oliver Meixner, Leonhard Mörl von Pfalzen
Statt 59.99 € 19
46.99 €
19.99 €
16.99 €
Statt 37.99 € 19
17.98 €
49.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
34.99 €
Natural Wines aus Kundensicht / Springer Gabler
Siegfried Pöchtrager, Felix Niedermayr, Pia Sajovitz
42.99 €
34.93 €
22.47 €
27.93 €
43.50 €
20.90 €
55.90 €
19.99 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Aufnahme und Anreicherung potentiell toxischer Elemente in verschiedenen Pflanzenspezies in Abhängigkeit der Zugabe von Bodenadditiva (Klärschlamm, Gärrest) und der Anbauform".
Kommentar verfassen