Bestellnummer: 73870271
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 73870271
519.00 €
179.95 €
109.95 €
209.00 €
Die logischen Fragmente des Theophrast / Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen Bd.191
Theophrast
109.95 €
Die sakrale Bedeutung des Weines im Altertum / Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten Bd.9,2
Karl Kircher
109.95 €
119.95 €
Studien zur Dichtersprache Senecas / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.32
Michael Hillen
189.95 €
Architektonische Tonreliefs aus den Grabungen der Basilika am Staatsmarkt in Ephesos / Archäologische Forschungen Bd.22
Claudia Lang-Auinger
33.00 €
19.99 €
99.95 €
Die Rolle des Demosthenes in der athenischen Bündnispolitik zwischen 346 - 338 v. Chr.
Niccolò Schmitter
11.99 €
109.95 €
89.95 €
119.95 €
199.95 €
64.99 €
129.95 €
Die Hutterer. Erziehung und Berufsbildung in den Gemeinschaften der Wiedertäufer im Mittelalter
Lasse Zipfel
11.99 €
12.99 €
Der Wandel der Entwicklungspolitik. Die zivil-militärische Zusammenarbeit im Afghanistankonflikt
Lasse Zipfel
12.99 €
In dieser Hausarbeit möchte ich auf diese Reformen eingehen, sie erläutern und mit Bezug zur Vergangenheit erklären, welche Verbesserungen bzw. Gefahrenpotentiale durch Augustus so eliminiert wurden. Ich werde darauf eingehen, welche Aufgaben August zu bewältigen hatte und welche Strategien er dabei einsetzte. Explizit werde ich bei den Reformen die Schwerpunkte auf die Reduzierung der Truppenstärke und die dadurch bedingte neue Verteilung der Legionen legen. Desweiteren gehe ich auf die Versorgung der Soldaten und Veteranen während und nach dem Dienst sowie auf die damit verbundene Militärkasse ein. In einem weiteren Abschnitt stelle ich den Beziehungswandel der Soldaten zu Augustus dar.
Hierbei werde ich mich vor allem auf die Bücher von Jochen Bleicken "Augustus - Eine Biographie" und "Augustus und die Begründung des römischen Kaisertums" von Klaus Bringmann und Thomas Schärfer beziehen. Auch die von Augustus selbst verfassten "res gestae" und die Aufzeichnungen des Cassius Dio finden ihr Gewicht.
Einsetzen werde ich nach einer kleinen Exkursion in den geschichtlichen Hintergrund nach der Schlacht bei Actium 31 v. Chr. In dieser Schlacht hat Octavian seinen letzten Konkurrenten M. Antonius besiegt. Von diesem Zeitpunkt an musste Octavian seine Macht alleine legitimieren und Strukturen schaffen, in denen er seine lange Regierungszeit überdauern konnte.
- Autor: Lasse Zipfel
- 2015, 1. Auflage, 15 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668062862
- ISBN-13: 9783668062863
- Erscheinungsdatum: 09.10.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.24 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Augustus Heeresreform. Das Heer als Grundlage des Römischen Imperiums".
Kommentar verfassen
519.00 €
179.95 €
109.95 €
209.00 €
Die logischen Fragmente des Theophrast / Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen Bd.191
Theophrast
109.95 €
Die sakrale Bedeutung des Weines im Altertum / Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten Bd.9,2
Karl Kircher
109.95 €
119.95 €
Studien zur Dichtersprache Senecas / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.32
Michael Hillen
189.95 €
Architektonische Tonreliefs aus den Grabungen der Basilika am Staatsmarkt in Ephesos / Archäologische Forschungen Bd.22
Claudia Lang-Auinger
33.00 €
19.99 €
99.95 €
Die Rolle des Demosthenes in der athenischen Bündnispolitik zwischen 346 - 338 v. Chr.
Niccolò Schmitter
11.99 €
109.95 €
89.95 €
119.95 €
199.95 €
64.99 €
129.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Augustus Heeresreform. Das Heer als Grundlage des Römischen Imperiums".
Kommentar verfassen