Auktoriale Selbstdarstellungspraktiken in und um "Andorra" (PDF)
Bestellnummer: 134068766
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 134068766
102.95 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Gemischte Charaktere in Lessings bürgerlichem Trauerspiel "Miss Sara Sampson"
Nina Stahlberger
12.99 €
Arabisch-Deutsche Lernersprachenanalyse. Folgen unterschiedlicher Sprachstrukturen für den Spracherwerb
Michael Prestele
12.99 €
Kunst, Verbrechen und Detektion. Zu E.T.A. Hoffmanns "Das Fräulein von Scuderi"
Myriel Desgranges
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Que(e)rverweise zu Franziska Schößlers "Gender Studies in der Literaturwissenschaft"
Nico Bornschein-Jäger
12.99 €
13.99 €
Schuld in Wolfram von Eschenbachs "Parzival". Warum Cunnewares Bestrafung Parzivals schwerste Schuld ist
Lea Jell
12.99 €
12.99 €
Aktuelle Tendenzen der spanischen Wortbildung im sozialen Netzwerk Facebook
Torben Stuhldreier
12.99 €
"Dieses ist die neue Welt". Über das Motiv des Fremden in Heinrich Heines "Romanzero"
Lisanne Schmitz
12.99 €
Die Konstruktion der Kyoto-Schule. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rezeptionsgeschichte
Johann Limmer
39.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
2.99 €
12.99 €
16.99 €
12.99 €
Die Bedeutung von Ehre in dem Theaterstück "El alcalde de Zalamea" von Calderón de la Barca
Clara Saez-Eggers
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Selbstinszenierung von Schriftstellern ist kein neuartiges Phänomen, "sie ist so alt wie der Berufsstand selbst."
Es verwundert deshalb nicht, dass es, intensiviert seit der Jahrtausendwende, reichlich Forschungsliteratur zum Thema gibt - wobei Publikationen zur Problematik bei Frisch bisher ausgeblieben sind. (Lediglich in vereinzelten Randbemerkungen wurden Charakteristika seiner öffentlichen Auftritte aufgeführt.) Die für diese Ausarbeitung infrage kommenden Forschungsdesigns werden im folgenden Punkt dargestellt, wobei die Wahl auf die heuristische Typologie der Inszenierungspraktiken nach Christoph Jürgensen und Gerhard Kaiser fällt. Diese definieren Selbstdarstellungspraktiken als "jene textuellen, paratextuellen und habituellen Techniken und Aktivitäten von SchriftstellerInnen, in oder mit denen sie öffentlichkeitsbezogen für ihre eigene Person, für ihre Tätigkeit und/oder für ihre Produkte Aufmerksamkeit erzeugen." Für die Literaturwissenschaft sind diese deshalb interessant, weil sie als Bestandteile der "biographischen Legende" über den Autor den "wahrnehmbare[n] Hintergrund des literarischen Werks" bilden.
Diese Legende um die "Autorfigur"unterscheidet sich damit von der Biographie der empirischen "Autorperson", die in dieser Arbeit weitestgehend vernachlässigt wird. Für den Autor hingegen sind Selbstdarstellungspraktiken unerlässlich, um sich auf dem literarischen Feld zu behaupten. Um diese Aussage zu begründen, schließt sich an die Darstellung des Forschungsstandes eine knappe Ausführung zur Literatursoziologie Pierre Bourdieus an. Im Laufe der Arbeit werden Elemente der Paratexttheorie von Genette die theoretischen Grundlagen Bourdieus und Jürgensen und Kaisers ergänzen.
- 2020, 56 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346229173
- ISBN-13: 9783346229175
- Erscheinungsdatum: 19.08.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.77 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Auktoriale Selbstdarstellungspraktiken in und um "Andorra"".
Kommentar verfassen
102.95 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Gemischte Charaktere in Lessings bürgerlichem Trauerspiel "Miss Sara Sampson"
Nina Stahlberger
12.99 €
Arabisch-Deutsche Lernersprachenanalyse. Folgen unterschiedlicher Sprachstrukturen für den Spracherwerb
Michael Prestele
12.99 €
Kunst, Verbrechen und Detektion. Zu E.T.A. Hoffmanns "Das Fräulein von Scuderi"
Myriel Desgranges
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Que(e)rverweise zu Franziska Schößlers "Gender Studies in der Literaturwissenschaft"
Nico Bornschein-Jäger
12.99 €
13.99 €
Schuld in Wolfram von Eschenbachs "Parzival". Warum Cunnewares Bestrafung Parzivals schwerste Schuld ist
Lea Jell
12.99 €
12.99 €
Aktuelle Tendenzen der spanischen Wortbildung im sozialen Netzwerk Facebook
Torben Stuhldreier
12.99 €
"Dieses ist die neue Welt". Über das Motiv des Fremden in Heinrich Heines "Romanzero"
Lisanne Schmitz
12.99 €
Die Konstruktion der Kyoto-Schule. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rezeptionsgeschichte
Johann Limmer
39.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
2.99 €
12.99 €
16.99 €
12.99 €
Die Bedeutung von Ehre in dem Theaterstück "El alcalde de Zalamea" von Calderón de la Barca
Clara Saez-Eggers
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Auktoriale Selbstdarstellungspraktiken in und um "Andorra"".
Kommentar verfassen