Ausländer in der DDR (ePub)
Bestellnummer: 38469185
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38469185
Statt 18.00 € 19
12.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Die Ausbürgerung Wolf Biermanns und die daraus resultierenden Folgen für die Kulturszene der DDR
Luise Apelt
10.99 €
Statt 50.00 € 19
29.99 €
139.95 €
46.95 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
11.99 €
19.99 €
19.99 €
Helmut Schmidt und die Probleme bei der Realisierung des Grundlagenvertrags zwischen der BRD und der DDR
Marco Hadem
Statt 7.99 € 19
3.99 €
11.99 €
Statt 28.00 € 19
18.99 €
6.99 €
29.99 €
Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik
Katrin Eichhorn
12.99 €
Arno Esch - Widerstand gegen die ideologische Gleichschaltung an den Universitäten der SBZ/DDR
Christian Pauer
3.99 €
34.99 €
15.99 €
13.99 €
17.99 €
Zukunftsperspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung. Was kommt nach der Schule?
Daniel Meyer
34.99 €
14.99 €
Impact of location-based services on consumers' buying behaviour, illustrated by the German market
Daniel Meyer
49.99 €
9.99 €
6.95 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Nachfolgeschaft des Dritten Reiches. Da es jedoch, anders als dies in der BRD der Fall
war, in der DDR keine öffentliche Debatte um die Vergangenheit gab, schwelte eine
unausgesprochene Feindschaft gegenüber anderen Menschen, anderen Kulturen und
anderen Lebensweisen im Habitus der DDR-Bevölkerung mit.
1
Dieser Umstand zeigte
sich frühzeitig im Bestehen der jungen sozialistischen Republik, was zu einem
gewichtigen Teil das künftige ambivalente Verhältnis zwischen DDR-Deutschen und
Ausländern fundierte.
Die ersten Ausländer, die sich bis zum Ende der DDR auf deutschem Boden
aufhalten sollten, waren die sowjetischen Armee- und Zivilangehörigen. Während des
Dritten Reiches war von Seiten der NS-Propaganda stets vor der Bedrohung aus dem
Osten gewarnt worden. Kurz nach Ende des Krieges, bzw. schon während der letzten
Kriegstage schienen sich die geschürten Befürchtungen zu bewahrheiten. Mit den
heranrückenden russischen Truppen kam es zu Vertreibungen der Deutschen aus den
Ostgebieten, zu Plünderungen sowie zu Demontagen vorhandener Industrieanlagen.
Durch die Gräuel und die unfassbaren Verluste, die Russland während des Krieges
erfahren musste, erscheinen in der Rückschau diese Maßnahmen als psychologisch
gerechtfertigt und verständlich. Doch die zeitgenössischen Deutschen sahen darin und
vor allem in den massenhaften russischen Gräueltaten an der deutschen
Zivilbevölkerung die unzähligen Vergewaltigungen deutscher Frauen können hier
exemplarisch genannt werden nur ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt.
- Autor: Daniel Meyer
- 2010, 1. Auflage, 34 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640617045
- ISBN-13: 9783640617043
- Erscheinungsdatum: 07.05.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ausländer in der DDR".
Kommentar verfassenStatt 18.00 € 19
12.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Die Ausbürgerung Wolf Biermanns und die daraus resultierenden Folgen für die Kulturszene der DDR
Luise Apelt
10.99 €
Statt 50.00 € 19
29.99 €
139.95 €
46.95 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
11.99 €
19.99 €
19.99 €
Helmut Schmidt und die Probleme bei der Realisierung des Grundlagenvertrags zwischen der BRD und der DDR
Marco Hadem
Statt 7.99 € 19
3.99 €
11.99 €
Statt 28.00 € 19
18.99 €
6.99 €
29.99 €
Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik
Katrin Eichhorn
12.99 €
Arno Esch - Widerstand gegen die ideologische Gleichschaltung an den Universitäten der SBZ/DDR
Christian Pauer
3.99 €
34.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ausländer in der DDR".
Kommentar verfassen