Ausländische Direktinvestitionen in Südafrika - Entwicklung des Investitionsklimas und die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen seit dem Ende der Apartheid (ePub)
Bestellnummer: 38435962
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38435962
Rezension zu Mark Zeitouns "Power and Water in the Middle East. The Hidden Politics of the Palestinian-Israeli Water Conflict"
Corinna Mailänder
2.99 €
27.99 €
10.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Die unterschiedliche Entwicklung der USA und Brasiliens in Wirtschaft und Kultur
Vanessa Borck, Lisa Heck, Kim Heimberg
13.99 €
Die globale Verbreitung von LEED: Der Erfolg freiwilliger Standards im Green Building Sektor
Nils Räder
23.99 €
12.99 €
9.99 €
11.99 €
Energiepflanzen als gefragte Produkte auf dem Weltmarkt. Brasilien als Bioethanolproduzent
Caprice Mathar
8.99 €
Konversion ehemaliger Kasernen als Modell für nachhaltige Energiekonzepte in der Immobilienentwicklung
Alice Neht
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Wie grün ist Green Grabbing? Edle Absichten vs. Akkumulation durch Enteignung
Corinna Mailänder
10.99 €
10.99 €
10.99 €
13.99 €
10.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Global Cities und deren herausragende Rolle im Wirtschaftsgeschehen und Städtenetzwerk
Irina Unger
10.99 €
Weltweit stiegen die ADI-Flüsse in den 1990er Jahren kontinuierlich von durchschnittlich 225 Mrd. US$ in den Jahren 1990 bis '95 auf einen Höchstwert von 1,49 Bio. US$ im Jahr 2000 an. Getragen wurde diese Entwicklung maßgeblich durch eine starke Ausweitung von transnationalen Fusionen und Übernahmen (mergers & acquisitions, M&A), die insbesondere in den Jahren 1999 und 2000 eine rasante Zunahme der weltweiten ADI nach sich zog. Im Jahr 2001 normalisierte sich der M&A-Boom und die ADI-Zuflüsse lagen mit 735 Mrd. US$ auf vergleichbarem Niveau wie 1998 (vgl. UNCTAD 2002, S. 4 u. S. 303). Wie in den vergangenen Jahren floss der größte Anteil der ADI -insgesamt 63,4 Prozent- in die Länder der Triade. Der Anteil der Entwicklungs- und Schwellenländer betrug 27,9 Prozent, wobei der Großteil innerhalb dieser Gruppe asiatischen und pazifischen Staaten zufiel. Afrika konnte 2,3 Prozent aller ADI-Zuflüsse auf sich vereinen, was einem Wert von 17,2 Mrd. US$ und dem bisher höchsten Anteil des Kontinents an den weltweiten ADI-Flüssen entspricht (vgl. UNCTAD 2002, S. 7 u. S. 303).
Innerhalb Afrikas stellt die Republik Südafrika mit einem Anteil von 38,8 Prozent an den afrikanischen ADI-Zuflüssen das bei weitem bedeutendste Zielland dar. Weitere Investitionen entfielen in nennenswertem Umfang nur noch auf die Ölproduzenten Nigeria und Angola sowie auf Algerien und -aufgrund umfangreicher M&A im Jahr 2001- auf Marokko (vgl. UNCTAD 2002, S. 48ff.). Zu 80 Prozent kann das ADI-Wachstum in Afrika nach Aussage der UNCTAD auf den Anstieg der Investitionen in Südafrika zurückgeführt werden. Dieser betrug gegenüber dem Vorjahr 5,8 Mrd. US$, womit Südafrika weltweit nach Mexiko, Frankreich und China an vierter Position der "Top FDI-Winners" des Jahres 2001 liegt (vgl. ebd. 2002, S. 13 u. 48).
- 2003, 1. Auflage, 100 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638197441
- ISBN-13: 9783638197441
- Erscheinungsdatum: 08.06.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.38 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ausländische Direktinvestitionen in Südafrika - Entwicklung des Investitionsklimas und die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen seit dem Ende der Apartheid".
Kommentar verfassenRezension zu Mark Zeitouns "Power and Water in the Middle East. The Hidden Politics of the Palestinian-Israeli Water Conflict"
Corinna Mailänder
2.99 €
27.99 €
10.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Die unterschiedliche Entwicklung der USA und Brasiliens in Wirtschaft und Kultur
Vanessa Borck, Lisa Heck, Kim Heimberg
13.99 €
Die globale Verbreitung von LEED: Der Erfolg freiwilliger Standards im Green Building Sektor
Nils Räder
23.99 €
12.99 €
9.99 €
11.99 €
Energiepflanzen als gefragte Produkte auf dem Weltmarkt. Brasilien als Bioethanolproduzent
Caprice Mathar
8.99 €
Konversion ehemaliger Kasernen als Modell für nachhaltige Energiekonzepte in der Immobilienentwicklung
Alice Neht
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Wie grün ist Green Grabbing? Edle Absichten vs. Akkumulation durch Enteignung
Corinna Mailänder
10.99 €
10.99 €
10.99 €
13.99 €
10.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Global Cities und deren herausragende Rolle im Wirtschaftsgeschehen und Städtenetzwerk
Irina Unger
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ausländische Direktinvestitionen in Südafrika - Entwicklung des Investitionsklimas und die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen seit dem Ende der Apartheid".
Kommentar verfassen