Australiens (un)gleiche Schwestern (PDF)
Stellt man Australiern die Frage, welcher Stadt sie allgemein den Vorzug geben, Sydney oder Melbourne, ist man als Tourist überrascht von der spontanen, einstimmigen Antwort: Melbourne. Bei der Frage nach den Gründen für...
Bestellnummer: 55033419
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55033419
Stellt man Australiern die Frage, welcher Stadt sie allgemein den Vorzug geben, Sydney oder Melbourne, ist man als Tourist überrascht von der spontanen, einstimmigen Antwort: Melbourne. Bei der Frage nach den Gründen für...
Analyse und kritische Würdigung des Kurortes Bad Reichenhall als gesundheitstouristische Destination Bayerns
Armin Stühler
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
34.99 €
24.99 €
3.49 €
12.99 €
Welche Ansprüche haben ältere Reisende an die Hotellerie? Eine empirische Analyse
Domenica Kolb
34.99 €
Nachhaltiger Tourismus mit besonderem Fokus auf die Hotellerie anhand des Beispiels der Hotelgruppe Accor
Lisa-Marie Allhoff
Statt 15.99 € 19
12.99 €
2.99 €
Nachhaltiger Tourismus in der Hotellerie. Die Bedeutung der Ökologie, Ökonomie und des sozialen Umfelds
Frances Schult
12.99 €
2.99 €
Touristische Attraktivierung des JadeWeserPorts und seiner Umgebung durch ein Edutainment-System
Vanessa Becker
29.99 €
12.99 €
34.99 €
7.99 €
34.99 €
6.99 €
Das Hotel "Le Grand". Anwendungskonzept für ein elektronisches Kundenbeziehungsmanagement
Marcus Bielert
12.99 €
Stellt man Australiern die Frage, welcher Stadt sie allgemein den Vorzug geben, Sydney oder Melbourne, ist man als Tourist überrascht von der spontanen, einstimmigen Antwort: Melbourne. Bei der Frage nach den Gründen für diese Wahl, fällt die Antwort erneut einheitlich aus: Melbourne habe mehr Flair als Sydney, die schönere Architektur, mehr Parkanlagen und Gärten, das bessere Nachtleben, die größeren Sportveranstaltungen und die Menschen seien nicht nur besser gekleidet, sondern einfach ¿more sophisticated¿. Die Liste ließe sich noch weiter fortführen. Obwohl ein Großteil der Deutschen noch nie den fünften Kontinent besucht hat, gilt Sydney uneingeschränkt als die attraktivste Metropole Down under. Am besten fasst folgendes Zitat das touristische Verständnis zusammen:
¿Wer an Australien denkt, dem fallen sofort die Weltmetropole Sydney mit seinem architektonischen Wunder, dem einmaligen Opernhaus, der Ayers Rock im Zentrum des Kontinents und natürlich die niedlichen Koalas und Kängurus ein¿.
Wenn es gilt, Australien mit einem Satz zu beschreiben, werden in den meisten Fällen genau diese Sehenswürdigkeiten erwähnt: Ayers Rock, das Great Barrier Reef, das Outback, Kängurus und Sydney. Doch die Antworten der Australier machen neugierig auf Melbourne und werfen weitere Fragen auf, nicht nur in Bezug auf das Reiseziel Australien, sondern auch auf touristische Phänomene und Verhaltensweisen im Allgemeinen. Löst man sich von der Ebene des einzelnen Beispiels, treten generelle touristische Forschungsfelder und Prozesse in den Vordergrund. Dazu gehören bspw. folgende Fragen: Wie entsteht das Image eines Reiselandes, wie nehmen Touristen allgemein wahr oder welche Reisemotive treiben die Reisenden an.
Im Zentrum dieser Arbeit steht als Oberbegriff die touristische Wahrnehmung. Um diesen komplexen Begriff für eine Analyse greifbar zu machen, wurden die Schwerpunkte insbesondere auf die Bereiche Untersuchungsgegenstand und Fallbeispiel gelegt. Der Untersuchungsaufbau liegt so noch nicht in der Forschung vor und wird somit hier erstmalig zum Einsatz gebracht, weshalb noch keine Ergebnisse vorausgegangener Analysen einbezogen werden können.
Strukturell ist die Arbeit in einen theoretischen und einen analytischen Teil gegliedert, gerahmt von Einleitung (Kapitel 1) und Schluss (Kapitel 8). Zuerst werden von Kapitel zwei bis fünf neben den touristischen Grundkonzepten ausführlich die drei Säulen des Themas vorgestellt. Dann folgt [...]
- Autor: Barbara Mittel
- 2005, 1. Auflage, 127 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 383248700X
- ISBN-13: 9783832487003
- Erscheinungsdatum: 20.04.2005
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.08 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Australiens (un)gleiche Schwestern".
Kommentar verfassenAnalyse und kritische Würdigung des Kurortes Bad Reichenhall als gesundheitstouristische Destination Bayerns
Armin Stühler
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
34.99 €
24.99 €
3.49 €
12.99 €
Welche Ansprüche haben ältere Reisende an die Hotellerie? Eine empirische Analyse
Domenica Kolb
34.99 €
Nachhaltiger Tourismus mit besonderem Fokus auf die Hotellerie anhand des Beispiels der Hotelgruppe Accor
Lisa-Marie Allhoff
Statt 15.99 € 19
12.99 €
2.99 €
Nachhaltiger Tourismus in der Hotellerie. Die Bedeutung der Ökologie, Ökonomie und des sozialen Umfelds
Frances Schult
12.99 €
2.99 €
Touristische Attraktivierung des JadeWeserPorts und seiner Umgebung durch ein Edutainment-System
Vanessa Becker
29.99 €
12.99 €
34.99 €
7.99 €
34.99 €
6.99 €
Das Hotel "Le Grand". Anwendungskonzept für ein elektronisches Kundenbeziehungsmanagement
Marcus Bielert
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Australiens (un)gleiche Schwestern".
Kommentar verfassen