Banken spielen in der modernen Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle. Zusammenbrüche von Banken weisen in der Regel wesentlich größere externe Effekte für den Finanzsektor und zum Teil auch für die Realwirtschaft auf, als dies in...
Bestellnummer: 55205861
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55205861
Banken spielen in der modernen Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle. Zusammenbrüche von Banken weisen in der Regel wesentlich größere externe Effekte für den Finanzsektor und zum Teil auch für die Realwirtschaft auf, als dies in...
14.99 €
12.99 €
Unternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen aus erbschaftsteuerlicher Sicht
Bianka Kramer
Statt 39.50 € 19
29.99 €
Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE
Christoph S.
14.99 €
7.99 €
4.99 €
4.99 €
Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft
Thomas Spiegl
10.99 €
24.99 €
5.99 €
Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen
Eileen Schott
7.99 €
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen: Mezzanine Kapital
Tarek Saffaf
11.99 €
Steuerliche Belastung der Investition in einen G-REIT im Vergleich zu anderen indirekten Immobilieninvestitionen
Nadiya Falkova
Statt 25.99 € 19
17.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
17.99 €
10.99 €
Konzeption einer Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Unternehmen - am Beispiel der Reederei AG EMS
Jörg Seibert
Statt 23.99 € 19
13.99 €
Banken spielen in der modernen Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle. Zusammenbrüche von Banken weisen in der Regel wesentlich größere externe Effekte für den Finanzsektor und zum Teil auch für die Realwirtschaft auf, als dies in anderen Branchen der Fall ist. Die zentrale Aufgabe der Überwachungsorgane des Finanzsektors ist es deshalb, die finanzielle Stabilität zu fördern und systematische Risiken durch Vorgabe von Rahmenbedingungen für die Geschäftstätigkeit zu begrenzen. Die zunehmende Globalisierung der Märkte, der rasche Marktwirtschaftswandel und der zunehmende Wettbewerb zwingen die Kreditinstitute, ihre Unternehmensstrukturen sowie Unternehmensprozesse zu überdenken und risikoadäquater zu gestalten.
Das vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht veröffentlichte dritte Konsultationspapier greift in die wesentlichen Geschäftsfelder der Banken ein und stellt die Banken vor große Herausforderungen. Basel II bringt die wahrscheinlich größte Änderung des deutschen und internationalen Bankenaufsichtsrechts seit Jahrzehnten.
Das Thema Basel II steht im Fokus aller Betroffenen und Beteiligten und wird zurzeit innerhalb der Banken stark diskutiert. Die Interne Revision muss sich in diesem Zusammenhang auf umfassende Neuerungen bzw. neue Anforderungen einstellen. Sie muss in der Lage sein, bestehende Risiken und ihre Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg zu erkennen, den Nutzen aus ihrer Arbeit zu maximieren und Mehrwerte zu schaffen.
Gang der Untersuchung:
Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, welche weit reichenden und bedeutungsvollen Auswirkungen das dritte Konsultationspapier auf die Aufgaben, die Prüfungsgebiete, die Prüfungsplanung, die Prüfungsansätze, die Prüfungsmethoden, den Prüfungsrhythmus sowie auf die Mitarbeiter der Internen Revision eines Kreditinstituts hat.
Im 2. und 3. Kapitel werde ich auf die Ziele, die Funktion und die Rolle der Revision, auf ihre Bedeutung im Risikomanagement- und Überwachungssystem der Kreditinstitute sowie auf externe und interne Anforderungen eingehen. Hier soll gezeigt werden, welche Rahmenbedingungen und welche Anforderungen für die tägliche Revisionstätigkeit von Bedeutung sind.
Das 4. und 5. Kapitel soll darstellen, welche Bedeutung Basel II hat und welche Zielsetzung es verfolgt, welche Gründe ausschlaggebend sind und wie die Mindestanforderungen des 3. Konsultationspapiers aufgebaut sind.
Wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der Revision, den Wirtschaftsprüfern [...]
- Autor: Irina Moser
- 2004, 1. Auflage, 122 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 383248356X
- ISBN-13: 9783832483562
- Erscheinungsdatum: 22.10.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.97 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Auswirkungen von Basel II auf die interne Revision eines Kreditinstituts".
Kommentar verfassen
14.99 €
12.99 €
Unternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen aus erbschaftsteuerlicher Sicht
Bianka Kramer
Statt 39.50 € 19
29.99 €
Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE
Christoph S.
14.99 €
7.99 €
4.99 €
4.99 €
Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft
Thomas Spiegl
10.99 €
24.99 €
5.99 €
Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen
Eileen Schott
7.99 €
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen: Mezzanine Kapital
Tarek Saffaf
11.99 €
Steuerliche Belastung der Investition in einen G-REIT im Vergleich zu anderen indirekten Immobilieninvestitionen
Nadiya Falkova
Statt 25.99 € 19
17.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
17.99 €
10.99 €
Konzeption einer Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Unternehmen - am Beispiel der Reederei AG EMS
Jörg Seibert
Statt 23.99 € 19
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Auswirkungen von Basel II auf die interne Revision eines Kreditinstituts".
Kommentar verfassen