Bestellnummer: 79089256
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
11.99 €
14.99 €
19.99 €
17.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
20.00 €
17.49 €
22.00 €
11.99 €
11.99 €
12.99 €
Aus dem fernen Washington von seinem väterlichen Freund Jonathan Robson begleitet und mit der örtlichen Unterstützung der Juristin Penelope Owens, beginnt die wendungsreiche Jagd auf Mazzini, den die Vision antreibt, die Erde von allem »unwerten Leben« zu säubern. Mazzini weiß längst, dass William ihm auf den Fersen ist. Er fühlt sich jedoch unantastbar und statt zu fliehen, sucht er den direkten Kontakt. In einer denkwürdigen Begegnung provoziert Mazzini seinen Jäger und philosophiert über Ethik und Moral, begleitet von den Klängen George Gershwins Rhapsody in Blue. Als klar wird, dass auch Williams Vater den Verhörmethoden Mazzinis zum Opfer gefallen ist, löst sich ein letzter Schuss ...
- Autor: Thomas Einsingbach
- 2016, 1. Auflage, 376 Seiten, Deutsch
- Verlag: Mitteldeutscher Verlag
- ISBN-10: 3954627620
- ISBN-13: 9783954627622
- Erscheinungsdatum: 03.08.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.89 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Bangkok Rhapsody".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
5 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
kvel, 03.10.2016
Als Buch bewertetSehr interessantes Hintergrundthema.
Inhalt:
William LaRouch war früher einmal Agent beim FBI.
Nun bekam er den Auftrag in Bangkok Herrn Mazzini, einen Spezialisten für Folter, zu finden.
Meine Meinung:
Der Prolog beschreibt eine Folterszene in einem Foltergefängnis.
Die beschriebene grausame Szenerie empfand ich als sehr grenzwertig; so dass ich fast schon Angst hatte, den Roman weiterzulesen, da ich nicht einschätzen konnte, ob mein Nervenkostüm dies aushalten würde - denn ein Thriller kennzeichnet sich ja vor allem dadurch, dass er Spannung und Nervenkitzel erzeugt; aber der Rest des Romans war Gott sei Dank harmloser.
Ein Großteil des Romans befasst sich mit einer typischen Agentendramaturgie und hätte für meinen Geschmack etwas kürzer ausfallen können; aber dies ist ja das gute Recht eines Romans Handlungen und (zwischen-)menschliche Entwicklungen zu beschreiben, denn sonst hätte ich vielleicht gleich eine Kurzgeschichte lesen sollen.
Das Ende der Geschichte schlug für den Leser den Bogen zurück zum Prolog, so dass alle Punkte der Story ihre Auflösung gefunden haben.
Insgesamt war das Fortschreiten der Handlungen stringent und der Aufbau der Story ohne logische Brüche.
Sprachlich war der Roman angenehm lesbar und insgesamt sehr spannend geschrieben.
-- Achtung: Ich gehe hier teilweise sehr detailliert auf den Inhalt ein. –
Hier einige Punkte des Hintergrundthemas, das mich absolut faszinierte und fesseln konnte:
Mazzini gibt sich nach außen hin als Menschenfreund, der ein Altenheim für
Mittellose leitet. Selbst als es zu vermehrtem Ableben der Patienten kommt, kann er mit seiner charismatischen Art derartige Vorwürfe von sich weisen.
Dass diese Altenheimbewohner natürlich seine Testpatienten für sein entwickeltes Medikament The Last Dream waren, liegt natürlich auf der Hand.
Vom Autor ebenfalls sehr authentisch geschildert fand ich die Schilderung als Mazzini als eloquenter Redner der Chinesischen Regierung auf einem Kongress sein Mittel gegen die Überalterung des Landes verkaufen konnte, da die Kosten für ein vernünftiges Alterssicherungssystem China ruinieren würde.
Die realistische Darstellung und Einschätzung des Autors, dass nämlich der ganze Aufwand für die Verfolgung und Stellung des Verdächtigen Mazzini nur einem Schauprozess und der politische Karriere der Justizministerin dienen soll, fand ich sehr gelungen.
Ebenfalls sehr gut fand ich die ebenfalls sehr realitätsbezogene Darstellung, dass der Bericht der CIA über Mazzini nicht vollständig sei, da sonst ein ungünstiges Licht auf diese Institution fallen würde, weil der Gesuchte als Berater in den inoffiziellen Verhöreinrichtungen (= Foltergefängnissen) der CIA tätig war.
Fazit: Das Hintergrundthema des Romans fand ich absolut herausragend. -
5 Sterne
4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
kvel, 03.10.2016 bei bewertet
Als Buch bewertetSehr interessantes Hintergrundthema.
Inhalt:
William LaRouch war früher einmal Agent beim FBI.
Nun bekam er den Auftrag in Bangkok Herrn Mazzini, einen Spezialisten für Folter, zu finden.
Meine Meinung:
Der Prolog beschreibt eine Folterszene in einem Foltergefängnis.
Die beschriebene grausame Szenerie empfand ich als sehr grenzwertig; so dass ich fast schon Angst hatte, den Roman weiterzulesen, da ich nicht einschätzen konnte, ob mein Nervenkostüm dies aushalten würde - denn ein Thriller kennzeichnet sich ja vor allem dadurch, dass er Spannung und Nervenkitzel erzeugt; aber der Rest des Romans war Gott sei Dank harmloser.
Ein Großteil des Romans befasst sich mit einer typischen Agentendramaturgie und hätte für meinen Geschmack etwas kürzer ausfallen können; aber dies ist ja das gute Recht eines Romans Handlungen und (zwischen-)menschliche Entwicklungen zu beschreiben, denn sonst hätte ich vielleicht gleich eine Kurzgeschichte lesen sollen.
Das Ende der Geschichte schlug für den Leser den Bogen zurück zum Prolog, so dass alle Punkte der Story ihre Auflösung gefunden haben.
Insgesamt war das Fortschreiten der Handlungen stringent und der Aufbau der Story ohne logische Brüche.
Sprachlich war der Roman angenehm lesbar und insgesamt sehr spannend geschrieben.
-- Achtung: Ich gehe hier teilweise sehr detailliert auf den Inhalt ein. –
Hier einige Punkte des Hintergrundthemas, das mich absolut faszinierte und fesseln konnte:
Mazzini gibt sich nach außen hin als Menschenfreund, der ein Altenheim für
Mittellose leitet. Selbst als es zu vermehrtem Ableben der Patienten kommt, kann er mit seiner charismatischen Art derartige Vorwürfe von sich weisen.
Dass diese Altenheimbewohner natürlich seine Testpatienten für sein entwickeltes Medikament The Last Dream waren, liegt natürlich auf der Hand.
Vom Autor ebenfalls sehr authentisch geschildert fand ich die Schilderung als Mazzini als eloquenter Redner der Chinesischen Regierung auf einem Kongress sein Mittel gegen die Überalterung des Landes verkaufen konnte, da die Kosten für ein vernünftiges Alterssicherungssystem China ruinieren würde.
Die realistische Darstellung und Einschätzung des Autors, dass nämlich der ganze Aufwand für die Verfolgung und Stellung des Verdächtigen Mazzini nur einem Schauprozess und der politische Karriere der Justizministerin dienen soll, fand ich sehr gelungen.
Ebenfalls sehr gut fand ich die ebenfalls sehr realitätsbezogene Darstellung, dass der Bericht der CIA über Mazzini nicht vollständig sei, da sonst ein ungünstiges Licht auf diese Institution fallen würde, weil der Gesuchte als Berater in den inoffiziellen Verhöreinrichtungen (= Foltergefängnissen) der CIA tätig war.
Fazit: Das Hintergrundthema des Romans fand ich absolut herausragend.
Statt 49.99 €
39.99 €
13.00 €
7.99 €
(92.91€ / kg)
15.00 €
14.99 €

Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Statt 24.00 € 22
19.99 €
59.99 €
Statt 31.98 € 8
14.99 € 10
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Bangkok Rhapsody".
Kommentar verfassen