Basieren die Ereignisse im Hildebrandslied auf einer historischen Grundlage? (PDF)
Bestellnummer: 131485278
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131485278
Basieren die Ereignisse im Hildebrandslied auf einer historischen Grundlage?
Timon Bartmann
13.99 €
159.95 €
109.95 €
109.95 €
269.00 €
Schriftstruktur und Lautstruktur / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.155
Wolfgang Börner
109.95 €
Die "cronaca calcistica" / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.213
Wolfgang Schweickard
109.95 €
Natur und Landschaft bei Addison / Studien zur englischen Philologie. Neue Folge Bd.8
Hans-Joachim Possin
109.95 €
Strukturelle und instrumentalphonetische Untersuchungen zur gesprochenen Sprache / Studia Linguistica Germanica Bd.9
Joachim Göschel
109.95 €
109.95 €
Chronologisch-bibliographische Uebersicht der deutschen Nationalliteratur im 18ten und 19ten Jahrhundert
Ludwig Lancizolle
109.95 €
109.95 €
109.95 €
Chinesischer Text / Lehrbücher des Seminars für orientalische Sprachen bei der Universität Bonn N. F Bd.21,1
Alfred Forke
149.95 €
189.95 €
179.95 €
109.95 €
109.95 €
Aufsätze aus den Jahren 1968-1976 / Kleinere Schriften zur Literatur- und Geistesgeschichte
Hans Kuhn
299.00 €
Basieren die Ereignisse im Hildebrandslied auf einer historischen Grundlage?
Timon Bartmann
13.99 €
12.99 €
Über die Relevanz einer Gründungsurkunde. Der Bundesbrief des heutigen Kantons Graubünden von 1524
Timon Bartmann
12.99 €
Das Hildebrandslied handelt von der Sagengestalt des Dietrich, den die Rezeptionsgeschichte mit der historischen Person Theodorich des Großen identifiziert. Das Lied fasst verschiedene für die Dietrichsagen typische Themen auf, wie zum Beispiel den Vater-Sohn-Kampf, das Heimkehrerschicksal und die Friedensverweigerung veranlasst durch das Ehrgebot.
Seinen Ursprung hat das Hildebrandslied im langobardischen Raum, von wo es den langen Weg nach Bayern und schließlich nach Fulda nahm. Außerdem wird das Lied zwei unbekannten Fuldaer Mönchen zugeordnet, da das Schriftstück von Vers 20 bis 41 eine veränderte Handschrift vorweist und auf zwei Seiten eines Fuldaer Codex aufgeschrieben wurde.
- Autor: Timon Bartmann
- 2019, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668920567
- ISBN-13: 9783668920569
- Erscheinungsdatum: 10.04.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.49 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Basieren die Ereignisse im Hildebrandslied auf einer historischen Grundlage?".
Kommentar verfassen
159.95 €
109.95 €
109.95 €
269.00 €
Schriftstruktur und Lautstruktur / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.155
Wolfgang Börner
109.95 €
Die "cronaca calcistica" / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.213
Wolfgang Schweickard
109.95 €
Natur und Landschaft bei Addison / Studien zur englischen Philologie. Neue Folge Bd.8
Hans-Joachim Possin
109.95 €
Strukturelle und instrumentalphonetische Untersuchungen zur gesprochenen Sprache / Studia Linguistica Germanica Bd.9
Joachim Göschel
109.95 €
109.95 €
Chronologisch-bibliographische Uebersicht der deutschen Nationalliteratur im 18ten und 19ten Jahrhundert
Ludwig Lancizolle
109.95 €
109.95 €
109.95 €
Chinesischer Text / Lehrbücher des Seminars für orientalische Sprachen bei der Universität Bonn N. F Bd.21,1
Alfred Forke
149.95 €
189.95 €
179.95 €
109.95 €
109.95 €
Aufsätze aus den Jahren 1968-1976 / Kleinere Schriften zur Literatur- und Geistesgeschichte
Hans Kuhn
299.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Basieren die Ereignisse im Hildebrandslied auf einer historischen Grundlage?".
Kommentar verfassen