Bedingungsloses Grundeinkommen (ePub)
Bestellnummer: 37564796
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37564796
Statt 42.99 € 19
39.99 €
Statt 99.99 € 19
89.99 €
Institutionenökonomische Aspekte der Neuordnung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs / Studien zur Ordnungsökonomik Bd.26
Thomas Döring, Döring Stahl
14.95 €
Statt 24.99 € 19
22.99 €
23.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
29.99 €
Statt 24.99 € 19
22.99 €
Statt 34.99 € 19
26.99 €
14.99 €
24.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
10.99 €
4.99 €
Gibt es sinnvolle Methoden zur Bewertung von gesellschaftlichen Zuständen in Bezug auf Wahlfreiheit (freedom of choice)?
Stefan Lösch
4.99 €
4.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Statt 15.99 € 19
13.99 €
Der Druck auf Unternehmen und Beschäftigte steigt durch den globalen Wettbewerb, die US-Immobilienkrise und die weltweit steigenden Rohstoff- und Energiepreise. Um dem Arbeitsmarkt und der Wirtschaft neue Impulse zu geben, wurden 2005 u.a. die SGB II und SGB III Gesetze, im folgenden Hartz IV genannt, eingeführt. Damit entstanden für viele Menschen neue wirtschaftliche Risiken, aber auch Chancen. Die einen bekamen die Chance auf einen neuen Arbeitsplatz, für andere galt es den Gürtel enger zu schnallen, um den Arbeitsplatz zu sichern.
Viele widersprüchliche Entwicklungen für die Menschen, die sich täglich um ihre Existenz Sorgen machen. Um diese Existenzängste zu lindern gibt es vielerlei Rezepte. Eines lautet: Bei einer guten wirtschaftlichen Entwicklung, können alle am Erfolg partizipieren, deshalb alles Augenmerk auf die Wirtschaft. Doch obwohl das BIP in den letzten 15 Jahren kontinuierlich gestiegen ist, sind die Reallöhne und die Gesamtlohnsumme in diesem Zeitraum gesunken. Heißt das, die schon von Ludwig Erhard vertretene Devise: Wachsende Wirtschaft = Wohlstand für Alle, gilt nicht mehr?
Wenn dieser Eindruck bestätigt werden sollte, müssen neue Konzepte diskutiert werden. Eines dieser Konzepte ist das bedingungslose Grundeinkommen. Ideen dazu sind ebenso wenig neu, wie sie sich eindeutig politischen Lagern zuschreiben lassen. Linke und konservative Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler, Arbeitslose und Angestellte, Menschen aus allen Bevölkerungsschichten können sich dafür begeistern.
Dies soll zum Anlass genommen werden, sich in dieser Arbeit mit dem bedingungslosen Grundeinkommen auseinanderzusetzen.
- Autor: Frank Müller
- 2008, 1. Auflage, 79 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640193253
- ISBN-13: 9783640193257
- Erscheinungsdatum: 21.10.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.77 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bedingungsloses Grundeinkommen".
Kommentar verfassenStatt 42.99 € 19
39.99 €
Statt 99.99 € 19
89.99 €
Institutionenökonomische Aspekte der Neuordnung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs / Studien zur Ordnungsökonomik Bd.26
Thomas Döring, Döring Stahl
14.95 €
Statt 24.99 € 19
22.99 €
23.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
29.99 €
Statt 24.99 € 19
22.99 €
Statt 34.99 € 19
26.99 €
14.99 €
24.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
10.99 €
4.99 €
Gibt es sinnvolle Methoden zur Bewertung von gesellschaftlichen Zuständen in Bezug auf Wahlfreiheit (freedom of choice)?
Stefan Lösch
4.99 €
4.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Statt 15.99 € 19
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bedingungsloses Grundeinkommen".
Kommentar verfassen