Hannes Böhm lebt in dem Industrieviertel, das die Berliner Feuerland nennen, weil hier die Schornsteine der...
Bestellnummer: 62930359
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 14.00 € 22
10.99 €
4.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
1.99 €
5.99 €
12.95 €

Statt 12.99 € 22
9.99 €
3.99 €
4.99 €
10.00 €
9.99 €
2.99 €
8.99 €

Statt 12.00 € 22
9.99 €

Statt 10.95 € 22
8.99 €
6.99 €
22.95 €
15.95 €
17.99 €
9.99 €
14.00 €
Statt 10.99 € 22
9.99 €
Die vierte Zeugin
Tanja Kinkel, Katrin Burseg, Oliver Pötzsch, Martina André, Peter Prange, Titus Müller, Lena Falkenhagen, Caren Benedikt, Ulf Schiewe, Marlene Klaus
Statt 14.99 € 22
7.99 €
Federwelt 157, 06-2022, Dezember 2022 / Federwelt Bd.157
Sabine Frank, Marc Halupczok, Bianca Fritz, Sylvia Englert, Titus Müller, Joshua Tree, Tanja Wekwerth, Saskia Calden, Rebekka Kricheldorf, Christiane Frohmann, Jens Brehl, Sandra Thoms, Oliver Wenzlaff, Birgit Jennerjahn-Hakenes, Daniela Esch, Alexander Graeff, Anne Friebel
6.99 €
21.95 €
10.95 €
Federwelt 151, 06-2021, Dezember 2021 / Federwelt Bd.151
Thore D. Hansen, Eleonore Wittke, Annette Warsönke, Christina Maria Schollerer, Christine Drews, Martin Conrath, Oliver Uschmann, Michael Rossié, Titus Müller, Ines Witka, Mara Laue, Anne Weiss, Alexandra Lüthen
6.99 €
Federwelt 149, 04-2021, August 2021 / Federwelt Bd.149
Bettina Lausen, Shirley Michaela Seul, Michael Rossié, Susanne Fülscher, Sven Gerhardt, Franziska Hoffmann, Christine Drews, Ines Witka, Karin Seven, Marc Halupczok, Tilman Winterling, Rena Rosenthal, Titus Müller, Oliver Wenzlaff, Kirsten Geß, Jennifer Hilgert, Gerd F. Rumler, Stephanie Lang von Langen, Percy Shakti Johannsen
4.99 €
20.00 €
Statt 20.00 € 22
15.99 €
25.95 €
10.95 €
14.00 €
Statt 14.00 € 22
9.99 €
10.00 €
20.00 €
Statt 10.00 € 22
9.99 €
12.00 €
Statt 18.00 € 22
13.99 €
18.00 €
Statt 20.00 € 22
15.99 €
Statt 10.00 € 22
9.99 €
10.00 €
10.99 €
Hannes Böhm lebt in dem Industrieviertel, das die Berliner Feuerland nennen, weil hier die Schornsteine der Industrie qualmen. Als eine Art selbst ernannter Fremdenführer verdient er sich ein kleines Zubrot, indem er neugierigen Bürgern die Armut und die Not in den Hinterhäusern zeigt. Bei einer solchen Gelegenheit lernt er Alice kennen, die als Tochter des Kastellans im Berliner Stadtschloss wohnt, der Frühlingsresidenz des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. Alice ist schockiert über das Ausmaß der Verelendung - und zugleich tief beeindruckt von Hannes, der voller Ehrgeiz und Fantasie zu sein scheint.
Doch als die Märzunruhen 1848 ausbrechen, als sich der Konflikt zwischen dem preußischen König und den Aufständischen zuspitzt und gemäßigte Kräfte nur schwer Gehör finden, scheint es für die Gefühle, die Hannes und Alice füreinander entwickeln, keine Zukunft mehr zu geben.
Titus Müller entwirft in seinem neuen Roman ein großes Panorama der revolutionären Ereignisse und zeigt, dass die Zweifel an der Politik des Königs selbst in der Armee und im Polizeiapparat immer größer wurden.
- Autor: Titus Müller
- 2015, 480 Seiten, Deutsch
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641125111
- ISBN-13: 9783641125110
- Erscheinungsdatum: 02.03.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 9.67 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Berlin Feuerland".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
7 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Vielleser 1., 26.11.2015
Als eBook bewertetBerlin 1848, die Arbeiter leben unter teils unmenschlichen Bedingungen, arbeiten sechs Tage am Stück und bekommen nur einen Hungerlohn. Die Industrialisierung macht viele Handwerker arbeitslos. Auf der anderen Seite arbeiten Kinder mit 9 Jahren, die Lebensmittelpreise werden fast unbezahlbar. Die Bevölkerung wird unruhig, die Versammlungen die Reformen, wie Presse-und Redefreiheit und Bürgerrechte wie Wahlen, fordern, erhalten immer mehr Zulauf.
"Berlin Feuerland" spielt in dieser Zeit. Es gibt einen fiktiven Teil mit dem jungen Hannes, der im Industrieviertel "lebt", in einem Haus, bei dem die Familien nur einen Raum zum Leben haben, in dem die Menschen unter schwersten Bedingungen versuchen zu überleben, was ihnen nicht immer gelingt. Hannes ist aufgeweckt, er hat Ziele und versucht diese zu erreichen. Sein Freund Kutte möchte die Welt, vor allem die Bedingungnen in Berlin ändern und schließt sich revoltutionären Kreisen an.
Alice hingegen lebt als Tochter des Verwalters im Berliner Stadtschloss. Sie kennt keinen Hunger, ihr Bruder Ludwig ist Gardesoldat.
Hannes verdient sich ein Zubrot, indem er für reiche Bürger Führungen durch die Armenviertel organisiert, er zeigt den neugierigen, voyouristischen Menschen schockierende Zustände. Dabei lernt er Alice kennen, die geschockt ist und helfen will. Doch die Zustände in Berlin spitzen sich zu, die Ereignisse scheinen beide zu überrollen und die Bande, die sich zwischen ihnen gebildet haben, drohen zu zerreissen.
Titus Müller hat sich mit seinem Roman eng an die historischen Ereignisse gehalten. Bei ihm bekommen die Akteure der damaligen Zeit ein Gesicht.
Ein paar fiktive Protagonisten umrahmen nur die historisch belegten Personen, die damals verantwortlich waren, die damals agiert und regiert haben.
Bisher waren mir nur ein paar geschichtliche Fakten bekannt, dürftig und trocken. Nun hat diese Zeit Leben bekommen, nicht nur, dass die realen Personen Gefühle bekommen haben, durch diesen Roman wurde auch aufgezeigt, wer, wie, wo, weshalb etc....
Die Geschichte (hier als Vergangenheit gemeint) ist zum Leben erweckt worden, zumindest in meinem Kopf.
Ein Roman, der mich vom Sprach- und Schreibstil überzeugt hat, der mich gefesselt hat und durch den mir ein Stück Geschichte näher gebracht hat.
Am Ende des Romans gibt es noch einen interessanten Anhang, bei dem die historischen Personen, aber auch Schauplätze noch einmal interessant beschrieben werden und die historischen Rahmendaten genannt werden. Auch höchst interessant !
Von mir gibt es eine eindeutige Leseempfehlung, für alle, die historisch interessiert sind und die dennoch nicht auf Lesegenuss verzichten wollen. -
5 Sterne
5 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gertie G., 21.11.2016
Als Buch bewertetDieser historische Roman von Titus Müller ist spannend bis zur letzte Seite. Penibel recherchiert und historisch genau, wie wir es vom Autor gewöhnt sind, entführt er sie Leser in das Berlin von 1848.
Die Lebensbedingungen sind für die Arbeiterfamilien brutal. Schwerstarbeit in den Fabriken, aber kaum Lohn. Und wenn, dann reicht der Verdienst weder für Miete noch für ausreichend Essen. Die schwächsten sterben als erstes – Kinder und Alte.
In diesem Umfeld ist sich jeder der Nächste und Hannes Böhm ein junger Mann, der diesem Sumpf aus Armut und Alkohol entrinnen will, führt junge adelige Damen durch die Elendsquartiere im Feuerland.
Bei einer dieser Führungen lernt er Alice Gauer, die Tochter des Berliner Schlosskastellans kennen. Alice durchschaut die Gaunereien und schämt sich für das Elend. Auf eigene Faust versucht sie das Leid einiger Familien zu lindern.
Dabei erfährt sie mehr über den Alltag in Feuerland. Unversehens geraten Hannes und Alice in den Sog der Revolution, die mit Toten und Verhaftungen endet.
Wird Alice mit ihrer behüteten Familie brechen und mit Hannes ins Feuerland ziehen?
Titus Müller hat mit diesem historischen Roman ein Stück Zeitdokument geschaffen. Er verwendet Originalquellen, lässt die Barrikaden an den damaligen Schauplätzen wieder auferstehen. Die Charaktere sind authentisch. Wir können mit Hannes und Alice mitfiebern. Wir erleben einen zaudernden König, einen intriganten Prinzen und einen Polizeipräsidenten, der durchaus Verständnis für die Anliegen der Arbeiter hat.
Der Autor lässt auch einige Zeitgenossen in den Reihen der Aufständischen mitmarschieren. Der Virologe Rudolph Virchow zum Beispiel, wird für sein Engagement für die Revolution mit einem Aufenthaltsverbot belegt. Alexander von Humboldt nimmt am Begräbniszug für die Opfer auf Seiten der Rebellen teil.
Wie wir es von Titus Müller kennen, wertet er nicht. Der Leser soll sich selbst ein Urteil bilden. Bei Müller herrscht die Devise „Audiatur et altera pars“ (Man höre auch den anderen Teil) vor. Der Autor ist ein brillanter Geschichtenerzähler und verwebt Historie und Fiktion zu einem spannenden Buch. Sehr hilfreich auch das Glossar.
Fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung!
11.99 €
9.99 €
Statt 13.00 € 22
9.99 €
Statt 14.00 € 22
10.99 €
4.99 €
9.99 €
9.99 €
1.99 €
5.99 €
12.95 €

Statt 12.99 € 22
9.99 €
3.99 €
4.99 €
10.00 €
9.99 €
2.99 €
8.99 €

Statt 12.00 € 22
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Berlin Feuerland".
Kommentar verfassen