"Beten, Läuten, Brennen". Die Hexenverfolgungen im Herzogtum Luxemburg 1450-1692 (PDF)
Bestellnummer: 107448018
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 107448018
Juden in Franken zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit / Forschungen zur Geschichte der Juden / Abteilung A: Abhandlungen Bd.26
Torben Stretz
89.00 €
12.99 €
82.95 €
82.95 €
Sim¿an b. Kalil. Leben und Werk / Eichstätter Beiträge zum Christlichen Orient Bd.8
Joseph Faragalla
50.00 €
149.95 €
Der Sachsenspiegel. Ein Beispiel für die rechtliche Stellung der Eheleute im 13. Jahrhundert
Ayline Zeimet
12.99 €
Die 'Orientalen' im Königreich Jerusalem. Zwischen Multikulturalität, Interkulturalität und Transkulturalität
Kristina von Kölln
12.99 €
Lektionen aus dem Metallrecycling des Mittelalters und der frühen Neuzeit für die Zukunft
Nico Busch
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Einführung der Reformation in Riga, Reval und Dorpat. Eine vergleichende Verlaufsgeschichte der Städtereformation und ihrer Voraussetzungen
Robert Samuel Langner
Statt 13.99 € 19
12.99 €
19.99 €
2.99 €
Die deutsche Aufstandsbewegung und der kleine Krieg des Ferdinand von Schill
Thomas Hallmann
10.99 €
Das Pontifikat Papst Leos IX. Was hat er zur Bekämpfung der Simonie beigetragen?
Nico Busch
12.99 €
Die Bedeutung familiärer und verwandtschaftlicher Beziehungen am Beispiel der Familie Borgia
Carola Behm
12.99 €
14.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Außerdem ist das Gebiet auf Grund seiner besonderen Lage zwischen Reich und Frankreich insofern interessant, als dass das Herzogtum hier als Schnittstelle zwischen den beiden Großreichen fungierte. Die gegensätzlichen Ansätze in Verwaltung und Gerichtsbarkeit trafen in Luxemburg zusammen, da es hier sowohl eine deutschsprachige, wie auch eine frankophone Einflusssphäre gab: das quartier allemand und das quartier wallon. Diese Unterteilung war dabei eher auf kulturelle Ursachen zurückzuführen. Auch wenn die Sprachgrenze nicht parallel zu den Grenzen der quartiers verlief, findet man Anhaltspunkte dafür, dass sich der deutschsprachige Teil kulturell eher mit dem HRR identifizierte, während das quartier wallon sich eher Richtung Burgund und Frankreich hingezogen fühlte. Für diese Arbeit ist diese Unterteilung insofern relevant, als dass auch der religiöse Einfluss unterschiedlich war. Durch die Abwesenheit eines eigenen Bistums in Luxemburg, orientierte man sich im quartier wallon in Richtung Lüttich und Metz, während das quartier allemand stark vom Erzbistum Trier beeinflusst wurde. Innerhalb des Herzogtums gab es sehr zersplitterte Territorien und Kleinstherrschaften mit Hochgerichten, die für die Hexenverfolgungen im Herzogtum von zentraler Bedeutung sind.
Aus diesen beiden Punkten lassen sich nun folgende Forschungsfragen für diese Arbeit herleiten:
1. Welche rechtlichen Grundlagen gab es für die Hexenverfolgungen und hatten diese Einfluss auf die Ausmaße und Ursachen der Hexenverfolgungen in Europa und Luxemburg?
2. Wie lassen sich die relativ hohen Opferzahlen für das Herzogtum Luxemburg erklären und lassen sich auch innerhalb des Herzogtums Unterschiede in der Struktur und Intensität der Hexenverfolgungen feststellen?
3. Gab es räumliche und zeitliche Höhepunkte der Verfolgung?
- Autor: Pit Braun
- 2018, 43 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668815208
- ISBN-13: 9783668815209
- Erscheinungsdatum: 10.10.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.85 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Beten, Läuten, Brennen". Die Hexenverfolgungen im Herzogtum Luxemburg 1450-1692".
Kommentar verfassenJuden in Franken zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit / Forschungen zur Geschichte der Juden / Abteilung A: Abhandlungen Bd.26
Torben Stretz
89.00 €
12.99 €
102.95 €
72.95 €
260.00 €
102.95 €
Frieden schreiben im Spätmittelalter / Ancien Régime, Aufklärung und Revolution Bd.44
Gesa Wilangowski
72.95 €
123.95 €
11.99 €
Kommunikation und Konfrontation / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.130
Gregor Metzig
113.95 €
102.95 €
114.00 €
69.00 €
76.10 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Beten, Läuten, Brennen". Die Hexenverfolgungen im Herzogtum Luxemburg 1450-1692".
Kommentar verfassen