Bilderreigen und Erzähllabyrinth / Beiträge zur Altertumskunde Bd.212 (PDF)
Trotz einer Vielzahl an Forschungsbeiträgen gilt Catulls sog. Peleus-Epos (c. 64) nach wie vor als rätselhaft und hermetisch. In scheinbar nur losem Zusammenhang erzählt es nicht nur von der Hochzeit des Peleus mit der unsterblichen Thetis, sondern...
Bestellnummer: 72873094
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 72873094
Trotz einer Vielzahl an Forschungsbeiträgen gilt Catulls sog. Peleus-Epos (c. 64) nach wie vor als rätselhaft und hermetisch. In scheinbar nur losem Zusammenhang erzählt es nicht nur von der Hochzeit des Peleus mit der unsterblichen Thetis, sondern...
149.95 €
139.95 €
109.95 €
99.95 €
16.95 €
209.95 €
Die Kunst der Exegese im Terenzkommentar des Donat / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.47
Rainer Jakobi
129.95 €
Tantarum causas irarum / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.23
Jochem Küppers
119.95 €
109.95 €
Apollinaris Sidonius, carm. 22: Burgus Pontii Leontii / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.40
Norbert Delhey
149.95 €
159.95 €
244.95 €
Der Kommentar des Iohannes de Segarellis zu Senecas 'Hercules furens' / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.64
Kerstin Hafemann
139.95 €
229.00 €
109.95 €
Literatur gewordener Augenblick / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.81
Meike Rühl
169.95 €
Der Hylas-Mythos in der antiken Literatur / Beiträge zur Altertumskunde Bd.208
Kenneth Mauerhofer
139.95 €
149.95 €
Trotz einer Vielzahl an Forschungsbeiträgen gilt Catulls sog. Peleus-Epos (c. 64) nach wie vor als rätselhaft und hermetisch. In scheinbar nur losem Zusammenhang erzählt es nicht nur von der Hochzeit des Peleus mit der unsterblichen Thetis, sondern auch - anvertraut den Medien Bild und Lied - von dem Schicksal Ariadnes und den Taten Achills, um in einer zeitkritischen Klage zu enden. Die häufig kritisierte Gesamtstruktur wird hier als komplexes, aber in sich logisches, höchst kunstvolles narratives Gebilde ernst genommen, von dem jede Interpretation ihren Ausgang nehmen muss. Unter besonderer Berücksichtigung von Erzählerfiguren und Erzählhaltungen, medialen Aspekten (ekphrastisches Schreiben, (Sprach-)Bilder) und intertextuellen Referenzen bemüht sich die vorliegende Arbeit um eine grundlegend neue Lektüre des Gedichts.
- Autor: Michaela Schmale
- 2012, 1st ed, 307 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 311094037X
- ISBN-13: 9783110940374
- Erscheinungsdatum: 25.10.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 9.83 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bilderreigen und Erzähllabyrinth / Beiträge zur Altertumskunde Bd.212".
Kommentar verfassen
149.95 €
139.95 €
109.95 €
99.95 €
16.95 €
229.00 €
209.95 €
Die Kunst der Exegese im Terenzkommentar des Donat / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.47
Rainer Jakobi
129.95 €
Tantarum causas irarum / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.23
Jochem Küppers
119.95 €
109.95 €
Apollinaris Sidonius, carm. 22: Burgus Pontii Leontii / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.40
Norbert Delhey
149.95 €
159.95 €
244.95 €
Der Kommentar des Iohannes de Segarellis zu Senecas 'Hercules furens' / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.64
Kerstin Hafemann
139.95 €
229.00 €
109.95 €
Literatur gewordener Augenblick / Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Bd.81
Meike Rühl
169.95 €
Der Hylas-Mythos in der antiken Literatur / Beiträge zur Altertumskunde Bd.208
Kenneth Mauerhofer
139.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bilderreigen und Erzähllabyrinth / Beiträge zur Altertumskunde Bd.212".
Kommentar verfassen