Blüte der Zeit (ePub)

Historischer Roman
 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
Imposante Schlösser, bezaubernde Gärten und zukunftsweisende Entwicklungen - Sabine Weiß zeigt Amsterdam, Brandenburg und England in der Blüte der Zeit






1672. Weil Krieg droht, flieht der junge Landschaftsgärtner Max mit seiner...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 143004403

Printausgabe 15.00 €
eBook (ePub) -20% 11.99
Download bestellen
Verschenken

DeutschlandCard 5 DeutschlandCard Punkte sammeln

 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Blüte der Zeit"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    8 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Clemens, 02.01.2023

    Als Buch bewertet

    Sabine Weiß erzählt in ihrem historischen Roman "Blüte der Zeit" aus verschiedenen Perspektiven über die Schicksale unterschiedlichster Menschen und deren Gesellschaftsgruppierungen rund um Brandenburg-Preußen.

    Der dreißigjährige Krieg ist zwar vorbei, aber immer noch sind Kriege in Europa zwischen einzelnen Ländern, Plünderungen, Vernichtungen ganzer Dörfer und Städte und Vergewaltigungen an der Tagesordnung.
    Aus diesem Grunde fliehen der Landschaftsgärtner Max, sein Bruder und deren Mutter aus den Niederlanden, welches von dem französischen König Ludwig attackiert wird, nach Brandenburg-Preußen. Dort wollen sie versuchen, ein neues Leben zu beginnen, während der Kurfürst Friedrich-Wilhelm um eine Neuordnung in seinem Land bemüht ist.
    Wird es ihnen gelingen, in dem fremden Land eine neue Existenz aufzubauen? Wird man sie dort akzeptieren? Gelingt es dem Kurfürsten den ersehnten Frieden zu bringen?

    Sabine Weiß versteht es sehr geschickt Fiktion und historisch belegte Realität zu verbinden und die Leser/innen mit auf eine Reise in eine geschichtliche und politische Welt zu nehmen, die die wenigsten von uns bislang unternommen haben.
    Zum einen liegt dieses an dem gerade beendeten historischen Großereignis des dreißigjährigen Krieges und zum anderen an den dadurch getrübten Blickwinkeln der Menschen diese Zeit betreffend.
    Während viele Menschen nach der Flucht und Zerstörung ums nackte Überleben kämpfen, suchen andere, wie zum Beispiel Max, nach Abwechslung und einem neuen Lebenssinn in dem Bestreben, durch ihr Können Neues zu erschaffen, um sich selber und ihren Mitmenschen wieder neue Hoffnung und Freude zu bereiten. Und natürlich auch, um die Familienmitglieder ernähren zu können.

    Neben - geschichtlich bedingt - zahlreichen Kampf- und Kriegshandlungen lässt die Autorin aber auch die Emotionen in ihrem Roman nicht zu kurz kommen.
    Die Leser/innen dürfen durch die verschiedenen Erzählperspektiven mit den unterschiedlichsten Charakteren hoffen, bangen, lieben und auch leiden. Es tobt somit nicht nur weiterhin ein neuer Krieg, sondern auch die Gefühlswelt befindet sich in einem ständigen Auf und Ab.

    Mein Fazit:
    Mit "Blüte der Zeit" ist Sabine Weiß ein historischer Roman gelungen, der im Grunde alle Wünsche der Leserschaft bedient. Er sprudelt über von einer ausgezeichneten Recherche, dargestellt in einem wunderbar flüssigen Schreibstil, der es aber auch nicht an den farbigen Details und einer klug eingesetzten Spannung fehlen lässt.
    die herausragende Mischung aus historischer Realität und erschaffender Fiktion spielt gekonnt mit der Fantasie der Leser/innen und die den Kapiteln vorangestellten Orts- und Zeitangaben erleichtern die Orientierung.
    Ein Personenverzeichnis zu Beginn des Buches, aus der die historischen und fiktiven Charaktere zu erkennen sind, ein Glossar am Ende, in dem einige Begriffe aus der Zeit um 1670/80 erläutert werden und ein farbenfroh gestaltetes Cover, auf dem der rote Wappenadler Brandenburgs umrahmt von bunten Blüten auf einem nur schemenhaft zu erkennenden Gartenplan abgebildet ist, runden das Lesevergnügen sehr schön ab.

    Für Liebhaber/innen ausgezeichnet recherchierter historischer Romane eine unbedingte Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    angeliques.leseecke, 15.05.2023

    Als Buch bewertet

    Niederländische Gartenkunst vs. Niederländisches Kriegsgeschehen, spannend und fesselnd

    *Klappentext (übernommen)*
    Imposante Schlösser, bezaubernde Gärten und zukunftsweisende Entwicklungen - Sabine Weiß zeigt Amsterdam, Brandenburg und England in der Blüte der Zeit

    1672. Weil Krieg droht, flieht der junge Landschaftsgärtner Max mit seiner Mutter und seinem Bruder aus den Niederlanden nach Brandenburg-Preußen. Dort setzt Kurfürst Friedrich Wilhelm nach den Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges alles daran, sein Land wieder aufzubauen. Prachtvolle Schlösser und gewaltige Parkanlagen entstehen. Für Max, der die geheimen Bedürfnisse von Pflanzen und Menschen spüren kann und einen Sinn für die Schönheit der Gartengestaltung hat, bedeutet diese Landschaft Seelenbalsam und Zerstreuung. Doch es naht schon ein neuer Krieg, der ganz Europa in Mitleidenschaft ziehen wird und in den auch Max und die junge Heilkundige Elvina verwickelt werden ...

    *Meine Meinung*
    "Blüte der Zeit" ist mein erster historischer Roman von Sabine Weiß. Da ich die Autorin bereits von ihrer Krimi-Reihe kenne und von ihrem vom Schreibstil begeistert bin, habe ich mich an diesen Roman "ran getraut" und bin nicht enttäuscht worden.
    Der Schreibstil von Sabine Weiß ist spannend und bildhaft, gleich mit den ersten Worten katapultiert mich die Autorin in eine fremde Welt, sie entführt mich in eine Zeit voller Pracht, Schönheit und Entwicklungen. Amsterdam, Brandenburg und England werden mit viel Liebe zum Detail und einer beeindruckenden Sprache beschrieben. Beim Lesen spürt man die Liebe, die die Autorin für Geschichte und für die Pflanzenwelt hat. Die geschichtlichen Ereignisse sind gut recherchiert und lebendig erzählt. So hätte ich gerne zur Schulzeit meinen Geschichtsunterricht gehabt. Es gibt zwei Erzählstränge, einmal geht es um Max, seiner Gärtnerkunst und seiner Familie, und in einem zweiten geht es um Prinz Wilhelm III. von Oranien und seinen beiden Wegbegleitern Paulus und Bentinck. Sie erzählen uns vom Kriegsgeschehen in den Niederlanden. Beide Geschichte sind sehr spannend und fesselnd.

    Die Charaktere sind authentisch und gut ausgearbeitet, insbesondere Max, der mit seiner Fähigkeit, die geheimen Bedürfnisse von Pflanzen und Menschen zu spüren und einem Sinn für die Schönheit der Gartengestaltung, eine besondere Rolle einnimmt. Mir ist er gleich sympathisch und ich habe es geliebt, ihn auf seinem Weg zu begleiten. Paulus dagegen war mir nicht gleich sympathisch, erst im Laufe der Geschichte wuchs meine Neugier auf ihn.

    *Fazit*
    "Blüte der Zeit" ist eine faszinierende Mischung aus historischem Roman und Liebesgeschichte, die den Leser in eine vergangene Welt entführt und ihn bis zum Schluss fesselt. Sabine Weiß ist es gelungen, eine mitreißende Geschichte zu erzählen, die den Leser in eine Zeit voller Pracht und Schönheit bringt und ihn gleichzeitig mit den Schrecken des Krieges konfrontiert. Ein absolutes Muss für alle Fans von historischen Romanen und Liebesgeschichten. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Blüte der Zeit“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating