BRIGITTE Diät Abnehmen mit Lieblingsgerichten (PDF)
Diät-Rezepte für jeden Tag: im Job, mit Familie oder Freunden
Die BRIGITTE-Diät macht's möglich: Lieblingsrezepte wie Lasagne, Semmelknödel, Quiche - jetzt leicht und kalorienarm
Kann man mit Lieblingsgerichten abnehmen? Auf jeden Fall, die BRIGITTE-Diät macht's möglich. Verzichtet wird nur auf Kalorien, nicht aber...
Kann man mit Lieblingsgerichten abnehmen? Auf jeden Fall, die BRIGITTE-Diät macht's möglich. Verzichtet wird nur auf Kalorien, nicht aber...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
15.99 €
7 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „BRIGITTE Diät Abnehmen mit Lieblingsgerichten (PDF)“
Die BRIGITTE-Diät macht's möglich: Lieblingsrezepte wie Lasagne, Semmelknödel, Quiche - jetzt leicht und kalorienarm
Kann man mit Lieblingsgerichten abnehmen? Auf jeden Fall, die BRIGITTE-Diät macht's möglich. Verzichtet wird nur auf Kalorien, nicht aber auf Geschmack und Genuss. Wie das geht, zeigt die Kleine Kochschule Step by Step. Ob Spaghetti Bolognese, Bratwürstel oder ein schnelles Rezept fürs Büro - alles gelingt und schmeckt!
Dass Abnehmen richtig toll schmecken kann, beweist seit Jahrzehnten die BRIGITTE-Diät. Diesmal mit einem besonderen Highlight: 20 Lieblingsgerichte, fit gemacht für die Diät. Motto: mit Spaghetti Bolognese, Bratwürstel oder Apfelstrudel Gewicht verlieren! Sich satt essen und dabei Kalorien sparen - das ist das Prinzip der niedrigen Energiedichte. Wie man es umsetzt, zeigt die Kleine Kochschule mit vielen Tipps und Tricks. So lässt sich Fleisch wunderbar in Mineralwasser braten, Pfannkuchen werden im Backofen fettarm zubereitet. Außerdem bietet die Diät schnelle Rezepte für den Job und für jeden Tag, Menüvorschläge für viele Anlässe. Und weil zum Abnehmen immer auch Fitness gehört: Vier effektive 5-Minuten-Workouts bringen den ganzen Körper in Form.
. Vielseitige und leichte Rezepte, individuell kombinierbar
. Jedes Rezept mit Energiedichtewert: sich satt essen bei wenig Kalorien
. Jetzt neu mit BRIGITTE-Diät-Kochschule und 20 modernisierten Klassikern
. Plus: Fitness schnell und wirksam - das 5-Minuten-Programm für Bauch, Arme, Beine und Po
Kann man mit Lieblingsgerichten abnehmen? Auf jeden Fall, die BRIGITTE-Diät macht's möglich. Verzichtet wird nur auf Kalorien, nicht aber auf Geschmack und Genuss. Wie das geht, zeigt die Kleine Kochschule Step by Step. Ob Spaghetti Bolognese, Bratwürstel oder ein schnelles Rezept fürs Büro - alles gelingt und schmeckt!
Dass Abnehmen richtig toll schmecken kann, beweist seit Jahrzehnten die BRIGITTE-Diät. Diesmal mit einem besonderen Highlight: 20 Lieblingsgerichte, fit gemacht für die Diät. Motto: mit Spaghetti Bolognese, Bratwürstel oder Apfelstrudel Gewicht verlieren! Sich satt essen und dabei Kalorien sparen - das ist das Prinzip der niedrigen Energiedichte. Wie man es umsetzt, zeigt die Kleine Kochschule mit vielen Tipps und Tricks. So lässt sich Fleisch wunderbar in Mineralwasser braten, Pfannkuchen werden im Backofen fettarm zubereitet. Außerdem bietet die Diät schnelle Rezepte für den Job und für jeden Tag, Menüvorschläge für viele Anlässe. Und weil zum Abnehmen immer auch Fitness gehört: Vier effektive 5-Minuten-Workouts bringen den ganzen Körper in Form.
. Vielseitige und leichte Rezepte, individuell kombinierbar
. Jedes Rezept mit Energiedichtewert: sich satt essen bei wenig Kalorien
. Jetzt neu mit BRIGITTE-Diät-Kochschule und 20 modernisierten Klassikern
. Plus: Fitness schnell und wirksam - das 5-Minuten-Programm für Bauch, Arme, Beine und Po
Lese-Probe zu „BRIGITTE Diät Abnehmen mit Lieblingsgerichten (PDF)“
"So läuft’s noch besser (S. 168-169)Abnehmen klappt am besten mit Bewegung. Nutzen Sie vor allem Ihren Alltag, letztlich zählt jeder Schritt
Man sollte, man müsste, man könnte – und wie wär’s, wenn man’s einfach mal täte: sich mehr bewegen? Aber immer steht etwas im Weg. Als Erstes die Gewohnheit. Wir steigen morgens ins Auto, in der Firma fahren wir mit dem Fahrstuhl in den zweiten Stock, nehmen in der U-Bahn oder im Kaufhaus wie selbstverständlich die Rolltreppe. „Gewohnheiten sind erst wie dünne Fäden und später wie dicke Stahlseile“, heißt es. Was sich einmal eingeschliffen hat, ist quasi automatisiert, besonders, wenn es um unsere Bequemlichkeit geht.
Dazu kommt: Es wird uns auch sehr leicht gemacht, immer passiver zu werden. Mobiltelefone, Fernbedienungen für Fernseher, Radio und Rollläden, Förderbänder im Flughafen, Eingänge mit sich automatisch öffnenden Türen. Und natürlich der Computer. Wir laufen nicht mehr ins Reisebüro, sondern buchen vom Schreibtisch aus. Wir ordern Kleidung und Lebensmittel per Mausklick. Bloß nicht zu viel bewegen. Spart ja auch Zeit. Und die brauchen wir für – ja, wofür eigentlich?
Um zu entspannen, auf dem Sofa zu liegen, fernzusehen oder im Web zu surfen. Wir haben schließlich genug um die Ohren, einen anstrengenden Beruf, Haushalt, Kinder ... Ganz klar: Entspannung ist wichtig. Gefährlich dagegen ist Trägheit, die uns passiv macht. Wir riskieren die Gesundheit – leiden an Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, Osteoporose. Auch das Risiko für Hirnleiden wie Parkinson, Alzheimer oder Depressionen ist höher als bei Menschen, die sich regelmäßig bewegen. Untersuchungen zeigen, dass gerade Frauen viel passiver sind als Männer.
WARUM SICH TREPPE STATT
... mehr
FAHRSTUHL LOHNT
Es gibt noch einen dritten Grund, warum manche Menschen sich zu wenig bewegen. Sie wissen nicht, was ihnen Spaß machen könnte. Und sie versuchen auch gar nicht erst, es herauszufinden. Sie lehnen Fitness-Studios, Schwimmbäder und Joggen im Park kategorisch ab. Dann wird’s wirklich eng.
Diese Menschen werden nie erfahren, wie gut es sich anfühlt, wenn man sich überwunden und etwas getan hat. Manchen fehlt auch die Fantasie, wie sie sich ohne viel Aufwand im Alltag mehr bewegen könnten. Oder sie glauben nicht daran, dass es wirklich etwas bringt, wenn man die Treppe statt den Fahrstuhl nimmt. Für eine US-Studie ließ man Berufspendler vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen – sie nahmen in einem Jahr drei Kilo ab im Vergleich zu den Pendlern, die weiterhin das Auto nutzten. Andere Studien gingen der Frage nach „Was machen schlanke Menschen anders als dicke?“. Ergebnis: Sie sind mehr in Bewegung. Sie sitzen weniger, gehen schneller, sind insgesamt motorischer. Viele ihrer
"
Es gibt noch einen dritten Grund, warum manche Menschen sich zu wenig bewegen. Sie wissen nicht, was ihnen Spaß machen könnte. Und sie versuchen auch gar nicht erst, es herauszufinden. Sie lehnen Fitness-Studios, Schwimmbäder und Joggen im Park kategorisch ab. Dann wird’s wirklich eng.
Diese Menschen werden nie erfahren, wie gut es sich anfühlt, wenn man sich überwunden und etwas getan hat. Manchen fehlt auch die Fantasie, wie sie sich ohne viel Aufwand im Alltag mehr bewegen könnten. Oder sie glauben nicht daran, dass es wirklich etwas bringt, wenn man die Treppe statt den Fahrstuhl nimmt. Für eine US-Studie ließ man Berufspendler vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen – sie nahmen in einem Jahr drei Kilo ab im Vergleich zu den Pendlern, die weiterhin das Auto nutzten. Andere Studien gingen der Frage nach „Was machen schlanke Menschen anders als dicke?“. Ergebnis: Sie sind mehr in Bewegung. Sie sitzen weniger, gehen schneller, sind insgesamt motorischer. Viele ihrer
"
... weniger
Autoren-Porträt von Anna Ort-Gottwald, Susanne Gerlach
Anna Ort-Gottwald, geboren 1955, ist gelernte Hotelfachfrau. Sie studierte Ökotrophologie und ist seit 1987 bei BRIGITTE für Rezeptentwicklung, Ernährung und Diät zuständig. Sie ist Mitglied des Food Editors Club Deutschland - Arbeitskreis kulinarischer Fachjournalisten.Susanne Gerlach, geboren 1954, Diplomvolkswirtin, ist seit 1995 Redakteurin für Ernährung und Diät bei BRIGITTE. 1996 erhielt sie den Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Bibliographische Angaben
- Autoren: Anna Ort-Gottwald , Susanne Gerlach
- 2011, 192 Seiten, Deutsch
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641557453
- ISBN-13: 9783641557454
- Erscheinungsdatum: 11.05.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 7.05 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentare zu "BRIGITTE Diät Abnehmen mit Lieblingsgerichten"
0 Gebrauchte Artikel zu „BRIGITTE Diät Abnehmen mit Lieblingsgerichten“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "BRIGITTE Diät Abnehmen mit Lieblingsgerichten".
Kommentar verfassen