Brot backen in Perfektion mit Hefe / Becker Joest Volk Verlag (ePub)
Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker. Brotpapst Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte...
Bestellnummer: 141239772
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
32.00 €
23.99 €
30.00 €
Statt 30.00 € 5
19.99 € 4
35.00 €
Statt 28.00 € 19
22.99 €
18.99 €
27.99 €
Lutz Geißlers Almbackbuch. Noch mehr Brote, Brötchen und Süßes. Über 40 weitere Rezepte
Lutz Geißler
8.00 €
40.00 €
20.99 €
40.00 €
35.00 €
Brot backen im Römer Tontopf: Mit 60 leckeren Rezepten - Inklusive vegetarischem Brot
Simple Cookbooks
4.99 €
19.99 €
15.00 €
24.95 €
Statt 30.00 € 5
19.99 € 4
30.00 €
32.00 €
32.00 €
35.00 €
15.00 €
24.95 €
40.00 €
31.99 €
Statt 28.00 € 19
22.99 €
27.99 €
27.99 €
Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker. Brotpapst Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment wie Bedampfung im Ofen und teure Gärschränke, die sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen. Ein normaler Ofen und
handelsübliches Mehl genügen, um aus einem einzigen Grundteig über 70 Klassiker wie Baguettes, Brötchen, Hörnchen, Körner- und Mischbrote, Pizza und Focaccia auch für allerhöchste Ansprüche einfach und sicher selbst zu backen. Nicht mal eine Knetmaschine ist für ein perfektes Backergebnis notwendig. Mit weniger als einem Gramm Hefe pro Brot, aber mindestens 20 Stunden Ruhezeit erreicht Lutz Geißler "gutmütige" Teige, die sich jederzeit perfekt in einem komfortablen Zeitfenster von zwei Tagen fertig backen lassen. Geschmack und Bekömmlichkeit sind dabei der üblichen Teigführung deutlich überlegen. Die Ergebnisse können nicht nur optisch mühelos mit Backwaren aus der Bäckerei mithalten, sondern sind auch frei von jeglichen Zusätzen und geschmacklich unübertroffen. Und mit den präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Lutz Geißler gelingen die schönsten Krusten und grobporigen Krumen wie von selbst.
- Autor: Lutz Geißler
- 2021, 192 Seiten, Deutsch
- Verlag: Becker Joest Volk Verlag
- ISBN-10: 3954532484
- ISBN-13: 9783954532483
- Erscheinungsdatum: 15.12.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 43 MB
- Mit Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Brot backen in Perfektion mit Hefe / Becker Joest Volk Verlag".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
77 von 113 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Claudia S., 02.10.2016
Als Buch bewertetKochen und backen sind zwei Leidenschaften von mir. Auch an Brot habe ich mich schon sehr oft versucht und habe zu dem Thema eine ganze Reihe Bücher gewälzt. Dennoch – Brot ist eine echte Kunst! Da kam mir Lutz Geissler mit dem Plötz-Prinzip echt gelegen.
So ganz kinderleicht ist es auch damit nicht, denn die Brotteige sind doch recht klebrig und das ist eine heikle Sache. Aber das Ergebnis ist toll. Das Geheimnis besteht in der Zeit, die man dem Teig gibt. Er darf bis zu 30 Stunden ganz gemütlich gehen. Möchte man eins der Rezepte mit Vorteig nacharbeiten, kommt noch ein Tag extra dazu. Das heißt dann also auch, dass man ein wenig vorplanen muss und nicht mal eben spontan ein Brot backen kann!
Die Brote werden in Töpfen gebacken. Das Prinzip kannte ich schon und finde die Idee nicht übel, bevorzuge aber den Brotbackstein. Und da liegt auch mein Kritikpunkt an diesem Buch: der Brotbackstein wird erwähnt, ja, aber nur kurz. Es gibt keinerlei Tipps und Ratschläge dafür, das Brot eben so statt im Topf zu backen. Das finde ich mehr als schade.
Also habe ich mutig einfach meine Brote nach Anleitung, aber statt im Topf auf dem Stein gebacken. Das klappt prima, finde ich. Die Rezepte sind durchweg lecker (ich habe noch nicht alle ausprobiert, aber doch eine ganze Reihe davon). Das richtige Mehl bekommt man auch im gut sortierten Supermarkt. Erstaunlich, dass ein Hefewürfel für gute 80 Brote ausreichen würde (so lange hält sich die Hefe aber dann doch nicht frisch)! Man braucht nur 0,1 - 0,5 Gramm pro Brot!
Auch Brötchen und süße Rezepte finden sich im Buch, das mehr als ansprechend aufgebaut worden ist. Viel Info zum theoretischen Teil (aber nicht langweilig und nervig, sondern wirklich interessant und informativ) über Mehle und Zubehör, gute Grundanleitungen für die Teigherstellung und das Formen und klar aufgebaute Rezepte mit Zutaten und Zubereitung. Dazu immer wieder tolle und hilfreiche Tipps in kleinen grau hinterlegten Kästen. Und was ich besonders liebe: zu jedem Rezept ein Foto, wie das Ergebnis aussehen soll!
Das frische Brot schmeckt super gut. Aber noch besser und bekömmlicher ist es tatsächlich am zweiten Tag. Falls am dritten Tag noch etwas da sein sollte: es schmeckt noch immer! Wenn man es einpackt, wird die Kruste weicher – manchen (auch meinem Mann) ist das lieber.
Es ist erstaunlich, wie sich der Geschmack verändert, wenn man nur wenig am Rezept ändert. Beispielsweise der Unterschied vom Weizenbrot zum Weizenbrot mit Dinkel. Nur 90 Gramm werden durch Dinkelmehl ersetzt und der Geschmack ist völlig anders! Insgesamt gibt es 69 Rezepte, die Abwechslung ist also enorm!
Das Buch macht auch Mut, die Rezepte mit der Zeit nach eigenem Geschmack zu variieren. Ob nun mit Brotgewürzen oder verschiedenen Körnern – man kann sich hier super gut ausleben! Und am Ende gibt es noch eine Zutatenliste für alle vorgestellten Rezepte mit veränderten Mengenangaben. Wer also ein größeres oder kleineres Brot backen möchte, muss noch nicht mal selbst umrechnen!
Fazit: perfekt ist das Brotbackbuch nicht, aber es ist eines der besten überhaupt. Deshalb ziehe ich auch trotz meiner Meckerei keinen Stern ab und kröne es mit den vollen fünf Sternen – und setze jetzt gleich wieder einen frischen Teig an! -
5 Sterne
56 von 99 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
anja n., 28.09.2016
Als Buch bewertetEin Buch, wie das Brot selbst – groß, dick und prall gefüllt mit gesunden Zutaten. Alles für Brot, Brötchen und Süßgebäck aus der eigenen „Backstube“. Kein einziges Wort des Klappentextes ist übertrieben. Nur da weiß man, was wirklich drin ist. Brotbackautomat adé! Der Autor steht praktisch mit Rat und Tat zur Seite, für mich als Backanfänger beruhigend und äußerst hilfreich. Auf alle Eventualitäten geht er ein, man muss nur etwas weiter- oder zurück blättern. Es wird allzu deutlich, dass er wirklich liebt, was er tut. Er gibt in diesem Buch den „Teig“ an uns weiter, mit Enthusiasmus, Motivation, diversen Rezepten und umfangreichen Anleitungen. Wenn das Grund-Prozedere erst einmal sitzt, ist alles andere nicht mehr schwer.
Übung macht auch hier den Meister und man verfeinert zunehmend regelrecht sein Gespür für den Teig, die Zeiteinteilung und ggf. notwendige Korrekturen. Ich würde es mit dem Stricken vergleichen. Grundprinzip erkannt, Mustervorlagen bitte! Ausprobiert habe ich als erstes das Dinkelbrot. Das kam nicht von ungefähr. Eine Freundin von mir leidet seit einiger Zeit unter einer Weizen-Unverträglichkeit. Bäcker bestätigten ihr, dass an sich an jeder erhältlichen Brotsorte immer etwas Weizen mit beigemengt ist. Wie eingeschränkt sie war, da musste ich etwas unternehmen. Mein erstes Dinkelbrot sah zugegeben etwas anders aus, als auf dem Foto; komische Form und sehr fest. Ich ahnte es bereits, hatte ich mir zu Beginn nicht gerade das leichteste Brotrezept herausgesucht. Die Zutaten habe ich mir zu überraschend günstigen Preisen im Internet bestellt. Ja, selbst gebackenes Brot ist teurer als das im Laden, doch das ist es Wert. Man kauf gleichzeitig individuelles Zubereiten, gesunde Ernährung, Freude am Brot backen und Kontrolle über die Inhaltsstoffe mit ein. Trotzdem total stolz auf mein Erstlingswerk lud ich meine Allergie geplagte Freundin ein. Serviert, wie empfohlen mit einem milden Käse, hat es wunderbar geschmeckt, auch irgendwie intensiver und vor allem: es ist ihr sehr gut bekommen! Die Kreativität steigt mit dem Erfolg. Individuelles Backen leicht gemacht, mit gesunden Zutaten. Das alles muss keinesfalls aus einer Notwenigkeit heraus entstehen, wie es bei mir der Fall war. Man selbst entscheidet und kreiert. Man stellt selbst, mit der eigenen Hände Arbeit, ein Nahrungsmittel her. In Zeiten von Fastfood und Tütensuppe ist das was! Es entspannt, man nimmt sich einfach die Zeit – und genießt so schon den Herstellungsprozess. Die wirklich zahlreichen Backvorschläge können erweitert und so noch individueller an die eigenen Geschmacksvorlieben angepasst. Eigene Hände, eigener Herd – und dieses Buch reichen aus, um Horizonte zu öffnen. Das, was dabei entsteht, bekommt man wahrlich in keiner Bäckerei zu kaufen.
Statt 30.00 € 5
19.99 € 4
32.00 €
23.99 €
30.00 €
35.00 €
Statt 28.00 € 19
22.99 €
18.99 €
27.99 €
Lutz Geißlers Almbackbuch. Noch mehr Brote, Brötchen und Süßes. Über 40 weitere Rezepte
Lutz Geißler
8.00 €
40.00 €
20.99 €
40.00 €
35.00 €
Brot backen im Römer Tontopf: Mit 60 leckeren Rezepten - Inklusive vegetarischem Brot
Simple Cookbooks
4.99 €
19.99 €
15.00 €
24.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 46Schreiben Sie einen Kommentar zu "Brot backen in Perfektion mit Hefe / Becker Joest Volk Verlag".
Kommentar verfassen